Hansi Hinterseer blickt zurück auf "Höhen und Tiefen" in seinem Leben

Hinterseer: “Gibt Sehnsucht nach Frieden und Gemütlichkeit”

Donnerstag, 16. Oktober 2025 | 06:40 Uhr

Von: apa

Er ist der personifizierte, offenbar stets gut gelaunte und äußerst wandlungsfähige Sunnyboy: Hansi Hinterseer. Doch der Lebenskünstler – von Beruf eigentlich “Hansi” – kann auch nachdenklichere Töne anschlagen. “Mein Leben hatte Höhen und Tiefen”, sagte der Tiroler im APA-Gespräch. Auch mit dem Zeitgeist haderte er ein wenig: “Alle sind hektisch und stets wie auf der Flucht.” Verständlich für ihn, dass es eine “Sehnsucht nach Frieden und Gemütlichkeit” gebe.

Für diese “Werte und Haltungen” stehe er seit jeher ein, betonte der 71-jährige Hinterseer, der seit über 30 Jahren erfolgreich als Schlagersänger auf der Bühne steht und heute, Donnerstag, seine Autobiografie “Hansi – Mein Leben zwischen Berg und Bühne” (Benevento Publishing) veröffentlicht. In ebenjenem geht er unter anderem dem “Heimatgefühl” nach, das sich bereits in seiner Kindheit in Kitzbühel festigte und skizziert auch seinen “Neuanfang”, der ihn “vom Skistar zum Sänger” werden ließ. “Ich war eigentlich nie der große Buchschreiber, aber in meinem Leben ist eben einiges zusammengekommen”, kommentierte er diese anstehende Publikation bescheiden und betonte auch, dass das Buch “im Gespräch” und “mit Unterstützung” entstanden sei.

“Die Gesellschaft ist anders geworden”

Trotz dieses im Grunde sehr optimistischen und positiven Rückblicks auf ein reichhaltiges (Berufs-)Leben – es brachte ihm unter anderem sechs Siege im Ski-Weltcup, eine WM-Silbermedaille, zigfach Gold- und Platinschallplatten, ausverkaufte Tourneen im deutschsprachigen Raum und weit darüber hinaus sowie eigene TV-Sendungen und Filme – ließ “Hansi” eine gewisse Wehmut durchklingen. “Die Gesellschaft ist schon anders geworden”, konstatierte er. Vielleicht sei es auch der übermäßige “Wohlstand”, der dazu geführt habe, dass man “Werte wie Einfachheit” verlernt habe, so Hinterseer.

Doch er möchte “kein Oberlehrer sein”, lenkte der zweifache Familienvater rasch ein und betonte schließlich nachdrücklich, dass er lediglich sein “Leben und mein Tun präsentieren” wolle – und das alles ganz ohne Zeigefinger. “Mein Buch soll einfach meine Erfahrungen, mein Leben, meine Werte und meine Haltungen zeigen”, betonte der Volksmusik- und Schlagerstar. Wer darin “eintauchen will”, solle das gerne tun: “Aber ich will niemanden bekehren oder sagen, dass er etwas Bestimmtes aus meinem Leben lernen soll.”

Mit eigenen Werten “sehr weit im Leben gekommen”

Unabhängig davon sei er aber selbst “mit meinen eigenen Werten sehr weit im Leben gekommen”, strich Hinterseer heraus. Wichtig sei dabei auch eine Art Grundoptimismus: “Irgendwann habe ich es verstanden, von den Tiefen meines Lebens zu lernen und zu wissen, dass sich eine Tür schließt und eine andere öffnet.” Eine solches Tief seien beispielsweise die Olympischen Winterspiele 1976 in Innsbruck gewesen, bei denen er aufgrund einer Verletzung im Training im Slalom frühzeitig aufgeben musste. “Man muss lernen, sich da irgendwie wieder heraus zu wursteln”, sagte Hinterseer, der sich 1993 als Schlagersänger neu erfand. Und: “Man muss an sich glauben. Wer zudem nicht an den Erfolg glaubt, der wird nie wirklich Erfolg haben.”

Und noch etwas sei wichtig: “Man braucht gute Netzwerke und ein gutes Team um einen herum.” Dennoch sei eine Erkenntnis in diesem Umfeld fast noch wichtiger: “Am Ende ist man dann doch alleine, egal wie gut Trainer oder Produzent sind.” Auf der Bühne und auf der Piste müsse man “einfach abliefern” und sei “letztlich auf sich gestellt”.

Konkrete Pläne für die nähere Zukunft

“Abliefern” wolle er weiterhin, doch “nicht mehr so wie früher”. Gegenwärtig stehe beispielsweise keine größere Tournee an, ließ Hinterseer wissen. “Ich freue mich vorerst einmal auf meine Konzerte in Deutschland, Dänemark und Frankreich, sowie den Auftritt bei der Frankfurter Buchmesse”, hielt der Kitzbüheler fest. Zudem gebe es “mein aktuelles Album ‘Bärig – Mit Herz und Gfühl’, das im August erschienen ist”. Dieses landete übrigens einmal mehr weit vorne in den Charts – sei es in Österreich, Deutschland und der Schweiz, als auch in Dänemark. Auch der Porträt-Film “Willkommen in meinem Leben” laufe demnächst in den Kinos des Landes an: “Dazu wird es eine Kombination von Buchpräsentation, Lesung und Film geben.”

(Das Gespräch führte Markus Stegmayr/APA)

(S E R V I C E – www.hansihinterseer.at)

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen