Rom – Matteo Salvini hat Ende November angekündigt, dass Italien in wenigen Jahren zur Atomkraft zurückkehren wolle. Das erste Atomkraftwerk soll seinem Vorhaben nach bei Mailand errichtet werden. Salvini argumentiert, dass die Kernreaktoren der letzten Generation sicher und günstig seien und lediglich sieben Jahre Bauzeit benötigen.
Doch bekanntermaßen hat Italien in einem Referendum eine Abkehr von der Atomkraft beschlossen. Außerdem entstehen mit der Atomkraft auch Folgekosten und -probleme – etwa die Lagerung des Atommülls und die Kosten für den Rückbau nach der Laufzeit.
Was meint ihr zu dem Vorstoß des Lega-Chefs: Sollte Italien die Frage der Atomkraft neu diskutieren? Nehmt jetzt an der Spontanbefragung teil!
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
140 Kommentare auf "Atomkraft in Italien: Ja oder Nein?"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Kernfusion ist die Zukunft sicherer und günstiger Energie.
.. Miten kloanen Nochtoal dases is komplizierteschte isch wos die Menschheit je probiert hot und wo no der Beweis fahlt dases jemals kommerziell nutzbor sein wert, und a wenn, waren die Ammortisierungszeit der Entwicklungskosten ban a poor hundert Johr. Also.. Schwierigs Thema.
Tschernobyl ist die zukunft
@TheRational jede neue Technologie ist das komplizierteste was die Menschheit je gemacht hat. Allein die Durchbrüche was man dort 2022 geschaft hat, lassen hoffen.
@Spiegel.. ja eben Zukunft.. vielleicht in 20-30 Jahren
@xXx, so neu ist die dieseTechnologie auch wieder nicht, bereits seit 70 Jahren wird erforscht, vor ca. 1 Monat ist es zum ersten mal gelungen mehr Energie herauszuholen als hineingepulvert wurde, voraussichtlich werden aber noch mehrere Jahrzehnte vergehen bis Kernfusion wirtschaftlich genutzt werden kann..
@Spiegel – Und weil es so viel Zukunft hat und so sicher ist, schlage ich vor dass man den Atommüll unter deinem Haus vergräbt. Wird schon nichts schief gehen! 🤪
Sarkasmus
Die alte Leier zieht nicht mehr.
Timetosay
Altes Märchen zur Angstmacherei.
@Summer
Bei den geistig umnachteten wahrscheinlich nicht!
In Tschernobyl wird die nächsten 10000 Jahre keiner mehr wohnen!
@Summer Ist Fakt. Auch heute will keiner den Müll. Ein Endlager gibt es bis heute nicht… wird ständig zwischengelagert! Und zwar nicht für 10 Jahre (wie in deiner wunschvorstellung) sondern für mehrere Hunderte Jahre. Sprich Generationen nach uns mssen auf unseren müll aufpassen da er immer noch radioaktiv strahlt. Ist halt kein Autoreifen 😉
OrtlerNord
Und weiter? Lebst du in 1000 Jahren noch? Ich nicht.
er spricht von Kernfusion und nicht Kernspaltung…. …Fusion= Sonne, …Spaltung = herkömmliche Atomkraft
@Summer: es gibt hoffentlich noch weitere Generationen…..
Selbstbewertung
Wer die nächsten Generationen für dümmer hält als wir es sind, braucht das Scheinargument der nächsten Generation nicht zu verwenden.
@Summer
Ich frag mich ob du nur so dumm tust oder ob du noch dümmer tust???
OrtlerNord
Keine Argumente mehr, dass du auf die persönliche Ebene musst?
@Spiegel: das ist noch extrem weit weg mit ingewissem Ausgang. Niemand kann Orakel lesen und auf sie zu setzen ist eher Zockerei….
@xXx das wird alles schöngeredet.
@Summer hast du keine Kinder gemacht????
Pasta Madre
Hast du denn Kinder gemacht, nur damit die Menschheit nicht ausstirbt? Ein schlechter Grund, um Kinder zu zeugen!
Ein klares JA, Günstig, Sauber und Sicher. Es gibt mittlerweile auch Projekte wo aus den Atommüll noch weiter Energie gewonnen wird, also besteht auch kein Problem mehr mit der Endlagerung. Es hat einen Grund warum alle Länder zu Atomenergie zurückkehren wollen. Leider wurde uns Jahrelang Angst gemacht bzgl. Atomenergie das viele Menschen noch dagegen sind.
Da bist du aber ein bisschen sehr leichtgängig. Ich bin selber pro Atomkraft, aber das es keine Probleme mehr mit der Entsorgung gibt ist falsch. Auch das Thema Sicherheit ist nicht unproblematisch, vorallem weil wir in Zukunft immer mehr mit Wasserknappheit rechnen müssen. 2022 mussten viele AKWs in Europa herunter gefahren werden, weil es an Kühlwasser fehlte.
Auserdem müssten wir die AKWs neu bauen, da kommen dann Fragen über Zeit, kostennutzen, wirtschaftlichkeit usw auf.
Günstig ist der Atomstrom auch nicht und durch immer höhere Sicherheitsstandarts und kompliziertere Technologien (kühlung mit Meerwasser z.b.) wäre dieser Strom Wirtschaftlich gesehen ziemlich uninteressant.
Den Grund, dass Länder dazu zurück kehren wollen gibt es aber es ist ein Anderer als den, den du beschreibst!
@forzafcs
Äh, mal abgesehen von Tschernobyl und Fukushima, war bzw. ist Saporischschja eine Warnung.
Günstig, sauber, sicher ? Darüber streiten sich die Gelehrten:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/atomenergie-kernkraft-atommuell-gates-reaktoren-smr-oeko-institut-gutachten-atomkraftwerk-1.5229758
@fcs:
Günstig? Naja, muss erst mal angeschafft werden, der Betrieb von mehreren Atommeilern ist verglichen mit herkömmlicher Energiegewinnung recht kostspielig.
Sauber? Wohl kaum, weiss nicht woher die Idee kommt dass der Atommüll der bekanntlich für 1000de Jahre strahlt, plötzlich kein Problem mehr ist, diese Art Müll kann nicht einfach am Wegesrand entsorgt werden wie das im Süden so gern gemacht wird. Endlagerung ist technisch schwierig womit wir wieder bei Punkt “günstig” wären.
Sicher? Sind AKWs sicher gegenüber Naturkatastrophen wie etwa Erdbeben? Fukushima lässt Grüssen. Schlimmstenfalls verwandelt sich das Mittelmeer in ein Strahlenmeer.
@forzafcs selten so einen Unsinn gelesen! Atommüll braucht immer ein Endlager!
@xXx
Wieviel ein Salvini denkt zeigt schon der angedachte Standort bei Mailand.
Wo kommt das Kühlwasser für das AKW den im Sommer her! Ein Traumtänzer und Laberer
Vor dem Herrn!
Na dann machen wir mal die Atommüll Entsorgung in deiner Gegend!!! Dann schsum mr mal eie sauber diese rnergi ist !
@forzafcs
Günstig?? Die Atomenergie ist die teuerste der momentan genutzten Energie.In Europa profitiert sie vor allem von massiven Steuervergünstigungen, Subventionen und anderen Finanzhilfen für Bau, Instandhaltung und Entsorgung und drückt so künstlich den Preis für Atomstrom. Diese Kosten werden über den Staatshaushalt auf alle Bürger/innen umgelegt. Die gesamtgesellschaftlichen Kosten werden inzwischen nur für Deutschland auf über eine Billion Euro geschätzt
Wenn die pseudolinke, blinde Ideologie abgelegt würde, wäre der Vorteil der Atomkraft leicht zu sehen.
Aber gut, kauft euch alle ei. E-Auto und ladet alle in der Nacht, wenn der grüne Strom nicht da ist. Oder ladet sie tagsüber, damit ihr genug Blackouts habt: tragisch wird es vor allem bei Menschen, die an lebenserhaltenden Maschinen angeschlossen sind. Aber auf diese denken Pseudolinke nicht.
Motorprosa
Klar, bei dir scheint in der Nacht stets die Sonne und bläst der Wind rund um die Uhr. Man merkt es dir regelrecht an in deinen Kommentaren.
Ich danke Dir sehr, dass Du meine Kommentare liest. Vielleicht solltest Du auch ein klein wenig über Atomkraft lesen, ergänzt mit Literatur zu Erneuerbaren Energien. Würde Dir nicht schaden, und dann kannst Du auch das Gesudere von wegen “pseudolinks” und “Ideologie” sparen.
Motoprosa
Mag sein, dass ich nicht deine ideologiegefärbte Literatur lese, aber wer von erneuerbaren Energien spricht, dem ist nicht zu helfen, denn der Wind und die Sonneneinstrahlung von gerstern kann ich heute nicht nutzen und schon gar nicht erneuern. Im Forstwesen, wo der Begriff eigentlich herkommt, stimmt er schon, denn der Wald Word durch gezielte Bewrtschaftung alle 50 oder 100 Jahre erneuert. Aber Wind und Sonnenstrahlung wächst nach? Ok, wenn das Geld auf den Bäumen wächst, dann vielleicht.
Soviel zur Lektüre und Sprache von Pseudolinken.
Selbstbewertung
Büros arbeiten nicht. Und wenn die Photovoltaikanlagen auf allen Südtiroler Dächern alle 30 Jahre spätestens ausgetauscht werden müssen, na dann gute Nacht mit solchen Deponien.
Soviel zur Kosten-Nutzen-Rechnung mit Risikenabwägung.
Und ja, zu Tageszeiten, wo vielfach alle Familienmitglieder durch Arbeit oder Bildung aus dem Haus sind, soll beim meisten Strom tagsüber zuhause die Spülmaschine und die Waschmaschine, gar der Trockner laufen? Gewiss, in Bullerbü alles möglich.
Wenn Sie selber nicht merken, welchen Krampf Sie da von sich geben, dann kann ich Ihnen auch nicht helfen.
@Motorprosa, die Ladezeit auf 100 gefahrene km beträgt 5-10 Stunden je nach Automodell und wieviel die Schuko gerade hergibt, wenn du nur wenig fährst kann es ja noch hinkommen dass du nicht jede Nacht laden musst, sonst sehe ich schwarz, oder wohnst du in Norwegen..
Motoprosa
Wer von erneuerbaren Energien spricht, zeigt nur, dass er selbst ein maximales Gesudere hat, denn erneuerbaren ist der Wald, aber Wind und Sonne von gestern kommen nie mehr wieder.
@Summer: 1.) Photovoltaik nach 30 Jahren recycelt ist einfacher als ein AKW. 2.) Falls noch nicht bekannt ein kleiner Hinweis: alle diese Geräte lassen sich mittlerweile programmieren oder per App steuern. Wo ist der Krampf im Kopf? Ja, es wird immer wieder Menschen geben, denen das alles egal ist: Lnopf drücken, Strom muss her, ohne jede Rücksicht!
DU willst mir jetzt tatsächlich erklären, wie lange mein eigenes Fahrzeug lädt? Ernsthaft?? „5 bis 10 Stunden“ für 100 km? Ernsthaft??
Kleiner Tipp: lass es einfach.
@Pyrron: 11 KW (manche 22 KW) müsste eine dreiphasige Wallbox pro h hergeben. Für 100 km braucht ein PKW ca 17-30 kW (je nach Fahrzeug und Fahrstil), also 1 bis ca 3 Stunden Ladezeit, außer man beschränkt sich auf einphasige Wallboxen mit knapp 5 Kw Ladeleistung (dann sind es bis zu 7 Stunden für 100 km).
Selbstbewertung
Sag das deiner Oma mit der App.
Sonst noch Fragen?
@Summer du hast natürlich vollkommen recht. Wenn ich heute meine PV -Anlage montiere, scheint die Sonne ab morgen nur noch mit 50% kraft, denn sie wächst ja nicht nach… 🤦🏻♂️
Wortklauberei und sonst gar nichts…
xXx
Aha, die Sonne ist morgen nachgewachsen? Und die von gestern ist erneuert? Also doch 100% Sonne, aber erneuerbar?
@Selbstbewertung, mit einer Wallbox geht es natürlich schneller, aber @Motorprosa schrieb in seinem Kommentar dass man ein E-Auto über Nacht an einer Schuko-Steckdose voll bekommt, er überlistet wahrscheinlich die Physik 😉
Erneuerbar heißt nich nachwachsbar, aber wie gesagt, es ist nur Wortklauberei. Nenn es wie du willst, sonne ist morgen noch gleich viel da, Kohle, Gas, Uran werden verbrannt und sind endlich.
@Selbstbewertung…👏👏 Ist aber trotzdem eine Lach 📀 für Alle, welche beruflich und privat Mittel- und Langstrecken fahren (müssen). Und für 50.000 plus x Euro, nur des “Öko Anscheins” zu Liebe, ein zusätzliches Kurzstrecken- und/oder Stadt E-Auto anzuschaffen, erscheint mir wenig wirtschaftlich…
@Hoferbua
Hast Du Dir mal die “Wismut” (DDR-Uran-Abbauregion) angeschaut ?
https://www.spiegel.de/geschichte/leben-mit-der-wismut-der-blinde-fleck-der-ddr-a-950063.html
Ja, um Tschernobyl lebt Fauna und Flora.
https://www.geo.de/natur/tierwelt/77-rtkl-tschernobyl-wie-das-leben-die-todeszone-zurueckkehrte#:~:text=W%C3%B6lfe%2C%20F%C3%BCchse%2C%20Rothirsche%20streifen%20durch,Gegend%20%E2%80%93%20lief%20in%20eine%20Kamerafalle.
Allerdings werden Mäuse, Pferde, Bären… i.a. nicht > 30 Jahre alt. Sie fangen mit der Fortpflanzung sehr viel früher (d.h. weniger aufgenommenes Cäsium…) an.
Auf ein Strahlenresistenz-Experiment mit Menschen sollte man verzichten. “Die zweite Generation nach der Katastrophe aus der Gegend rund um Tschernobyl kämpft noch immer mit der Strahlenverseuchung. Nur zwanzig Prozent der Kinder sollen gesund sein – im Vergleich zu 90 Prozent vor dem Unglück.”
Hustinetten…
Seit wann werden Mäuse 30 Jahre alt. Schöner Witz!
@Hoferbua: bei Batterien gibt es schon Ansätze zum Recyclen. Außerdem kann man sie von der Gefahrenklasse nicht mit radioaktiven Abfällen vergleichen. Es stimmt auch nicht, dass der Abbau gleich lange dauert. Beispielsweise fallen bei einem durchschnittlichen AKW in 4 Jahren Laufzeit bereits 1 Tonne Plutonium 239 an. Halbwertszeit: 24110 Jahre (!). Dazu kommen noch andere Abfälle mit teilweise noch viel längerer Halbwertszeit. . Nach 10 Halbwertszeiten, also 241100 Jahren, müssten immer noch ca. 1kg hochgefährliches Plutonium dauerhaft sicher lagern. Und zudem: 80% des Atommülls fällt beim Abbau von Uran an!
@Hoferbua Eine derartige Aneinanderreihung von wirren Argumenten hab ich im Leben nicht gelesen! Man bräuchte Wochen und das Forum für sich allein um alles zu wiederlegen aber da du es dann immer noch nicht verstanden hättest, davon geh ich aus, fang ich gar nicht an!
Selbstbewertung
Wer so viele Zahlen kennt, und dann nicht weiß oder gar unterschlägt, dass Brennstäbe längst schon wieder aufbereitet werden können, täuscht bewusst oder unbewusst. Zeigt aber allemal, dass er keine positive Absicht hat, sondern einer fragwürdigen Ideologie angängt.
@Hoferbua
Es gab schon einige mehr Kernkraftwerk-Havarien, siehe Wikipedia.
Über CO2-Fußdruck-Berechnungen qualmen Fachleute-Gehirne. Da wart ich die Ergebnisse ganz entspannt ab.
Klar, das Leben ist voller Risiken. Flugzeugabsturz, Autounfall, Lawine, am Vinschgerl ersticken…
Allerdings ist die Gegend nach solchen Unglücken dann nicht für Menschen Jahrzehnte/-hunderte unbewohnbar.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/tschernobyl-warum-die-atomruine-noch-lange-strahlt-a-1088774.html
@Summer: entsteht etwa bei Wiederaufbereitung kein radioaktiver Abfall? Es wird zwar das Volumen hochradioaktiver Abfälle um ca 80% reduziert, dafür nimmt aber die Menge leicht- und mittelradioaktiver Abfälle um ein Vielfaches zu. Und diese sind ebenfalls endzulagern. Genauso übrigens wie die tausenden Tonnen Material nach Abbruch eines AKW s. Sie können es gerne als Rohstoff für ihr Eigenheim verwerten. Gar nicht zu reden von den radioaktiven Wasserableitungen, die bei Wiederaufbereitungen stets anfallen. Ich wohne lieber neben einer Photovoltaikanlage als in Sellarfield oder Le Hague.
Selbstbewertung
Wo Sie lieber wohnen, ist mir recht einerlei. Ihresgleichen sollen ja angeblich Baumhäuser und Jurten bevorzugen.
@summer:
Wer keine echten Argumente hat, dem bleiben nur dumme Wortspiele wenn es um komplexe Themen geht. Erinnert schon fast an einen gewissen anderen User. GRINS**
Grantelbart
Und wo bleiben jetzt deine Argumente? Oder willst du nur ablenken?
@Summer Bist du Atomenergie Lobbyist?
@Summer: Beleidigungen sind keine Grundlage für sachliche Diskussionen. Wäre interessant mal auszuwerten, welche Positionen zu einzelnen Themen am häufigsten Adjektive benutzen. Die Sprache verrät die Gesinnung!
Selbstbewertung
Damit hast du treffend über dich selbst geurteilt. Bravo!
Die Gesamtkosten von Atomkraftwerken werden gerne unterschätzt.
‘Günstig’ sind die schon lange nicht mehr, vor allem wegen der immens hohen Wartungs- und Abbaukosten. Mit Wind ist man heutzutage bei weitem besser dran.
Aber von Frankreich Strom zukaufen. Das nennt sich Zukunft?
Nun, der Verbraucher will nur seine günstige Stromrechnung sehen. Was er hinten rum dafür bezahlt, weiß er gar nicht und was er nicht weiss..!
@peterle Nein, endlich mal aufhören, gegen Wind Sturm zu machen, die Touris kommen trotzdem.
@peterle
Von Frankreich kauft zur Zeit keiner Strom! Rund 50% der Kraftwerke sind auf unbestimmte Zeit in Revision.
Die kaufen Strom zur Zeit in Deutschland.
@OrtlerNord
Ja, 2022 so round about 10 Mrd. kWh (2020 nur 1,6 Mrd.).
U.a. deshalb zahlen wir in D horrende Strompreise.
Und die Stromproduzenten verdienen sich dumm und dämlich.
Das wird wohl länger so bleiben: “Es gibt Schätzungen, wonach es zehn bis 20 Jahre dauern könnte, bis Frankreich seinen Strombedarf wieder vollständig selbst decken kann.”
https://www.klimareporter.de/strom/wer-hohe-strompreise-in-deutschland-verstehen-will-muss-eher-nach-frankreich-schauen-als-nach-russland
Va mir aus gsechn 50 Johr zu spat, heint gibs bessere Energiequellen.
@Reitiatz Welche zum Beispiel?
hamster mit radln
…Balkon-PV-Anlagen, Horizontal-Windräder, Wasserstoffspeicher…
Italien ist kein sichers Land für Atomkraft und zwar aus folgenden Gründen: architektonische Platten, Erdbeben, Korruption, Korruption, Vetternwirtschaft. Warum sollte die Bevölkerung dieses Risiko eingehen nur damit einige so richtig mitabsahnen können. Sie sollten wehement gegen die Preisabsprachen im Energiesektor vorgehen
Fukushima hat deutlich gezeigt wie sicher Erdbeben Gebiete sind! Salvini scheint nicht zu wissen, dass er im Grunde auf nem Pulverfass sitzt aber wenns passiert, ist er lange nicht mehr im Amt, also, was solls ..!
genau das sind die Gründe warum Italien gegen Atomenergie bleiben MUSS.
Zusätzlich wieder damit beginnen ist aus Fach- Personalmangel nicht einfach, Italien müsste aus dem Ausland Leute und Material holen.
Italien hat gewaltiges Potenzial bei Windkraft, Photovoltaikanlagen und Thermische Somaranlagen.
Die billige Energie würde dann nach Süden fließen und den Atommüll würde z. B. Südtirol entsorgt, da der Norden als sicherer Entlagergebiet ist. Schade, dass man unsere Ur-ur-ur-urenkel nicht fragen kann, was sie von der billigen Atomenergie halten!
@magg, da fehlen noch ein paar ‘Ur-‘ die hätten in diesem Kommentarbereich aber auch nicht Platz, die Endlager müssen so gebaut werden dass der Atommüll für mindestens 1 Million Jahre sicher aufbewahrt werden kann
Magg
Noch weitere Märchen, um anderen Angst zu machen?
@ magg ganz genau! süditalien bekommt billigen strom, südtirol den atommüll und wenns blöd läuft dann muss die bevölkerung ausgesiedelt werden und das land wird unbewohnbar…
aber soweit kann herr salvini natürlich nicht denken dafür fehlt ihm das gehirrn!!!
@Summer
Deine “lmmunität” gegen Argumente aller Art zeigt mir sehr deutlich , daß der Balken den du wohl vor deiner Stirn trägst gewaltig sein muss !
Oder gehörst du zur Atomlobby ?
Suedtirolfan
Nun ja, ich bin kein blinder Ideologe wie du. Was sprichst du also vom Balken?
@Summer
… Atomkraft ist längst überholt wegen zu großer Risiken !
Und dadurch , dass du etwas falsches versuchst als “richtig ” zu verkaufen ist und bleibt es immer noch falsch !🛡
@Summer wer für Atomenergie ist, darf sich nicht dagegen wehren, dass sie im eigenen Vorgarten produziert oder dort der Atommüll entsorgt wird.
Die Zeiten, wo wir alles auf andere schieben konnten, sind vorbei.
Und deshalb glaube ich auch nicht, dass Atomkraftwerke kommen. Wir können uns ja noch nicht mal darauf einigen, wo ein Gefängnis gebaut wird und Atomkraftwerke sind ein ganz anderes Kaliber
die abstimmung dazu gabs schon und die lautete klar NEIN.
will man dieses referendum mir einem neuen außer kraft setzen?
Genau, aber da war der Strom noch ordentlich billig. Umd wenn heute bei einem Referendum mehr als 50% gegen Atomkraft stimmen würden, dann müsste man nicht nur alle Strombeihilfen sofort streichen, sondern auch noch die ausbezahlten Unterstützungen rückfordern.
So sieht es aus!
@Summer
Und warum ist er nicht mehr so billig wie früher? Vielleicht weil mit den Privatisierungen die Fettesten weiter gemästet werden, auf unsere Kosten? Oder warum sonst muss z.B. ein Investmentfonds auf unseren Strom Geld verdienen?
Jonny Cash
Das ist Unsinn. Wer die freie Marktwirtschaft zu seinem eigene Vorteil will und sonst gegen jeden Sozialismus ist, soll doch zufrieden sein, wenn auch der Strom am freuen Markt gehandelt wird.
Typisch Egoisten: zum eigenen Vorteil soll die Marktwirtschaft und der Kapitalismus gut gehen, und wenn man mal keinen Vorteil hat, soll der Staat zahlen? Ich bin strikt dagegen, Gewinne zu privatisieren und Verluste zu sozialisieren.
Unsinn? Es passiert doch genau das, auch wenn du strikt dagegen bist. Die Stromkonzerne sahnen ab, und mit unseren Steuergeldern werden Notprogramme finanziert. Und übrigens, ich hasse den Raubtierkapitalismus der letzten 30 Jahre, und lieber als so weiterzumachen, würde ich nichts gegen einen leichten Linksrutsch haben.
@Summer es spielt keine rolle wie teuer der strom damals war, das referendum entschied NEIN.
@Summer
Die Analogie zur “freien” Energie-Marktwirtschaft sähe für Autofahrer so aus: alle Tankstellen bieten die kWh Sprit zum aktuell höchsten kWh-Gaspreis an.
https://www.galileo.tv/life/koppelung-strompreis-gaspreis-rmerit-order-prinzip/
Jochgeier
Und weil ein Referendum so entschied, bleibt dies auf Ewigkeit so? Bitte bessere bzw. echte Argumente.
Hustinetten..
Dann erklär mal Analogie.
@Summer ich brauch das nicht argumentieren, der volksentscheid ist da und den musst du mal außer kraft setzen.
@Summer
Erklärt hervorragend Herr Steinmann:
“DIE SCHLÜSSE AUS DER ANALOGIE
SIND SEHR UNSICHER.” DIE OFFENEN ENDEN ANALOGER REDE IN
LICHTENBERGS NOTATEN
Zitat: “der Mensch hat die Atombombe erfunden, aber keine Maus der Welt würde eine Mausfalle erfinden!”
Geht es noch dümmer?
Mäuse erfinden gar nichts.
@Summer
Mit fast allen Kommentaren bist du an Dummheit schwer zu schlagen!
Das gerade Salvini zurück in die Vergangenheit will verwundert nicht! Fragt sich nur eie weit zurück!
Hier ist Salvini mal ausnahmsweise nicht rückwärts gewandt, auch wenn ich ihn sonst in gar keinem Punkt als fit errachte.
Selbstbewertung
1. Wer ist wir?
2. Brennstäbe können mittlerweile sogar neu aufbereitet werden zur erneuten Nutzung.
3. Ständig das Scheinargument der nächsten Generation ist langsam abgedroschen. Wer sagt, dass nicht jene neue Lager- oder Aufbereitungsmethoden finden? Wer also die nächsten Generationen für dümmer hält als wir es sind, sollte nicht von der Zukunft schreiben, sondern weiter im Gestern leben.
@Summer: ganz nach dem Motto: nach mir die Sintflut. Sorry, ich spiele nicht mit der Zukunft der nächsten Generationen Roulette!
@Summer: wir ist erste Person Plural….
Selbstbewertung
Auf drei Fragen keine einzige Antwort. Sauber!
Faktenchecker
Nunja, wer Greenpeace als objektive Quelle zum Thema zitiert, hat den Spott auf seiner Seite. Soviel zum Fakten checken.
@Summer Scheinargument nächste Generation? Hier die Inteligenz Bestie raus hängen lassen und von Scheinargument sprechen! Gehts noch?
Wer, wenn nicht nächste Generationen müssen unsere Schulden bezahlen, im Klima leben das wir ihnen hinterlassen und zugucken wie sie unseren Atommüll entsorgen?
NONSENS PUR!
N.G.
Ein bisschen aufgeblasen der Frosch? Wir hinterlassen kein Klima, höchstens ein Klima der Angst und Ignoranz.
Italien hat Wind un d Sonne. Tolle Ingenieure, nur die Bürokratie bremst
@wellen, am meisten bremsen die Umweltschützer
Fukushima, Tschernobyl, Kyschtym, Simi Valley, Chalk River Laboratories, Windscale, Belojarsk, Three Mile Island, Wladiwostok, Lucens.
Die schlimmsten Atomunfälle! Und Herr Salvini will uns erklären es ist sicher? Das haben Politiker vor den Unfällen in den jeweiligen Ländern auch erklärt!
Wir stehen eigentlich nur vor der Frage, wollen wir relativ billigen Strom oder Norditalien irgrndwann nicht mehr bewohnen!
Nicht für Italien. Italien ist so prädestiniert für grüne Energie wie kaum ein anderes Land. Da muss man investieren
Die Prädästinationslehre lehnt die katholische Kirche mit guten Gründen ab. Dass dann gerade Linke auf so einen Blödsinn kommen, spricht Bände.
Liebe Kinder,
lasst Euch nicht verwirren. Rechtschreibung hat nix mit Rechts oder Links zu tun.
Und es heißt korrekt “prädestiniert”.
Und das Uran kaufen wir bei Putin.
“Brüderchen Putin: Silvio Berlusconi wie Matteo Salvini suchten die Nähe zum Kreml-Herrscher. Waren sie seine nützlichen Idioten?”
https://www.nzz.ch/feuilleton/putin-und-berlusconi-die-italienischen-sympathien-fuer-die-russen-ld.1686531?reduced=true
Thema verfehlt, auch wenn Salvini und Berlusconi abzulehnen sind!
Faktenchecker
Wer dt. ÖRR Fernsehen schaut, sollte spätestens seit der Silvesternacht in Neuköln wissen, dass dies nichts mehr mit Fakten checken zu tun hat.
Sonst noch Fragen vom Verschwörungstheoreriker Nummer 1?
An italienischer Atomreaktor war sicher volle hübsch, so va die Forben hear.
NEIN DANKE!
wor net amol a Referendum keine Atomkraft mehr? Ols für die Kotz😂
Ja, sogar zwei: 1987 und 2011 und beide Male hat das Volk sich gegen die Atomkraft entschieden.
Und das ist richtig so: Atomkraft ist viel zu teuer, problematisch und zu gefährlich. Wind, Wasser, Sonne und andere günstige, erneuerbare Quellen hat Italien zur Genüge.
Sag nur noch mehr E-Autos noch mehr E-Bikes usw. und keinen Strom haben…. Zukunft.
Ein Land welches nicht mal die Postzustellung im Griff hat, sollte die Finger von hochkomplexen Anlagen, sprich Atomkraftwerken, lassen!!
Abfarzen und Tee trinken ☕️
Nein besser nicht, Italien ist nicht imstande Haushaltsähnliche Abfälle richtig zu entsorgen, geschweige denn Atommüll.
Bei allem Verständnis für Diejenigen, die in der Atomkraft Hoffnung auf relativ (wo kommt das Uran zuverlässig, dauerhaft und bezahlbar her ?) unabhängige Versorgungssicherheit sehen, sollten nicht übersehen, dass es nach wie vor Zwischen-/Endlager Stätten für genutzte Brennstäbe braucht. Die will aber genauso Niemand !! in seiner Wohnnähe haben wie die Atomkraftwerke. Da gibt es Gebiete, die Erdbeben gefährdet sind, sandige und damit ungeeignete Regionen. Bleiben also fast nur die Bergregionen. Wer sich an den dramatischen Wassermangel im Sommer/Herbst 2022 erinnert, sollte sich auch die Frage stellen, woher die immensen Mengen an Kühlwasser herkommen sollen….
immer nach dem Motto ” hinter mir die Sintflut”.
@spiegel
Kernfusion sicher ???
Lebst du in deinem eigenen Universum ⁉️
Wo ist die Befragung?!?
Methan 💨💨💨
NEIN!
Atomenergie ohne radioaktiven Müll: Der Traum vom Strom aus Kernfusion. Arbeit am Fusionsreaktor: Durch hohen Druck in magnetischen Plasma-Einschlüssen wird Energie jenseits von 100 Millionen Grad und damit Kernfusion erzeugt. Zwei Star-Forscher wetteifern von der Schweiz aus um die Energiequelle der Zukunft.
sobald das geschieht, wird sich jedes entwickelte Land um diese “KERNKRAFT” reißen!!!
das dauert aber noch ein paar Jahrzente bis zur Produktion eines solchen Wekes (oder Massenproduktion!)
@ischJowurscht: in einigen Jahrzehnten werden Photovoltaik, Wind, Wasserkraft, Gezeitenkraftwerke, Geothermie, Biogas und Co mehr Strom erzeugen als wir benötigen, sofern man den Ausbau nicht aktiv erschwert. Kernfusion KÖNNTE eine Option sein, wir können es aber nicht mit ausreichender Sicherheit sagen. Die Bemühungen in diese Richtung könnten sich nach weiteren 10 oder 20 Jahren genausogut als Flopp erweisen. Wir können und sollen in diese Richtung forschen, aber darauf setzen wäre mir viel zu riskant weil ungewiss.
Es ist schon komisch wie hier immer noch diskutiert wird. Ja Italien hat sich von der Kernkraft losgesagt, dafür aber sind wir immer noch umringt mit Krenkraftwerden und die sind weit näher als Tschernobyl….so what…….
Na selbstverständlich !!!
Sichere Atomkraftwerke ist Voraussetzung. Aber klar ist auch, billiger und sauberer kann man keine Energie erzeugen !!!
Ganz klar JA !!!!