Bozen – 2020 war für viele ein herausforderndes und schwieriges Jahr. Entsprechend groß sind die Erwartungen für 2021.
Die Mehrheit einer Spontanbefragung auf Südtirol News erwartet sich mehr Normalität, geht aber davon aus, dass die Folgen noch spürbar sein werden.
Für 24 Prozent der Teilnehmer wird es noch schräger und 21 Prozent erwarten einen deutlichen Aufwärtstrend.
Im Kommentarbereich zeigt sich @Dagobert positiv gestimmt: “Ich glaube, dank der Impfung, wird sich Mitte des Jahres so einiges wieder normalisieren!
I bin froh, wenn die Leute älteren Semesters geimpft sind, dann braucht man sich um unsere Eltern oder Großelter nicht mehr so zu Sorgen!
Es geht aufwärts Leute! Und sel Dank der IMPFUNG!!! “
@wellen ist im Gegensatz dazu pessimistisch: “Wenn der Mensch nicht radikal sein Verhalten ändert, die Wirtschaft ihre Profitgier, die Ausbeutung der Natur und der Tiere, wird nix besser. Nächste Pandemie vorprogrammiert!”
“Wenns mit dem Impfstoff kloppet, donn bin i zuversichtlich, dass mir awian freier leben kennen. Ober va heint af morgen werds sicher net weggian und va die ondere Schäden (Psychisch, Wirtschaft, …) gor net zi redn”, so @LouterStyle in einer wohl nicht ganz unrealistischen Prognose.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
10 Kommentare auf "2021: Mehrheit geht von mehr Normalität aus"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
mehr normalität..? wer sell glab, glab a nu an weihnochtsmonn….
jo wenn du sell nt willsch donn konnsch jo freiwillige Quarantäne mochn, i holts i nt au
das Gegenteil wird kommen.
sag mal
warum immer so negativ?
@EviB weil sag mal die realität sieht und nicht an die ganze augenauswischerei glaubt
Definitiv nein.
Einer der Ahnung hat:
https://www.n-tv.de/panorama/Janssens-Koennte-noch-schlimmer-werden-article22272935.html
Das kommt auf die Perspektive an. Mehrheit das bezweifle ich.
@Wellen liegt aber sowas von falsch. Ohne Wirtschaft kein Leben.
Nach Corona vor Corona. es wird seine Zeit brauchen