Großer Erfolg für Südtiroler Almprodukte

31. Internationale Almkäseolympiade in Galtür 2025

Mittwoch, 01. Oktober 2025 | 09:58 Uhr

Von: Ivd

Galtür – Erneut wurde in Galtür ein Teilnehmerrekord gebrochen: 160 Almen aus Österreich, Liechtenstein, der Schweiz und Südtirol nahmen mit mehr als 400 Produkten am vergangenen Samstag am traditionsreichen Wettbewerb teil. Für die Organisatoren eine große Herausforderung– und dennoch gelingt es der Landjugend Galtür immer wieder, eine bemerkenswerte Veranstaltung auf die Beine zu stellen.

Aus Südtirol stellten in diesem Jahr 25 Almen mit 56 Produkten dem internationalen Vergleich. Das Ergebnis ist beeindruckend: 25 Almkäse wurden für herausragende Qualität mit einer Medaille ausgezeichnet – ein großartiger Erfolg, der die hohe Qualität der Südtiroler Almprodukte einmal mehr bestätigt.

Bertram Stecher, zuständig für den Bereich Almen und Hofkäsereien im Sennereiverband Südtirol, freut sich über den großen Erfolg der Südtiroler Almen. „Mit insgesamt zehn Gold-, neun Silber- und sechs Bronzemedaillen ist es ein Rekordergebnis. Vor allem im Bereich Schnittkäse sind wir sehr zufrieden. Es ist für alle ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg in Richtung höchster Qualität konsequent weiter zu gehen“, so Stecher.

Für mehrere Almen gab es einen wahren Medaillenregen. Besonders beeindruckend war das Abschneiden der Hagner Alm, Welschnofen mit Senn Johann Kafmann (Gold beim jährigen Bergkäse und zweimal Gold beim Käse mit Zutaten). Ebenfalls erfolgreich war die Prader Alm mit Sennin Elisabeth Haid (Gold Schnittkäse und Gold Weichkäse). Große Freude herrschte bei allen Südtiroler Sennen über die Goldmedaille für die Schleiser Alm mit Senn Josef Abertegger. Bereits seit mehr als 20 Jahren käst er auf der Schleiser Alm und wurde mit seinem Team mehrfach ausgezeichnet. Heuer, im Alter von 78 Jahren, konnte er erneut eine Goldmedaille erringen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen