Von: red
Abschied vom Klassiker: Chromecast verschwindet
Er war klein, günstig und unglaublich praktisch: Der Google Chromecast hat das Streaming auf dem Fernseher für Millionen revolutioniert. Seit seiner Einführung 2013 wurde er zum Standardgerät in vielen Haushalten. Doch nun zieht sich Google zurück. Im August 2024 wurde die Produktion offiziell eingestellt. Die letzten Geräte mit Google TV (HD und 4K) sind nur noch bis zum Abverkauf erhältlich. Sicherheitsupdates gibt es noch – je nach Modell – bis 2025 oder 2027.
Google TV Streamer: Das neue Flaggschiff von Google
Am 24. September 2024 hat Google den offiziellen Nachfolger vorgestellt: den Google TV Streamer, ein leistungsstarkes Set-Top-Box-System mit allen Funktionen, die man sich heute wünscht:
- 4K HDR-Streaming mit Dolby Vision und Dolby Atmos
- 32 GB Speicherplatz für Apps und Inhalte
- Smart-Home-Integration mit Matter und Thread
- KI-Unterstützung durch Gemini, für personalisierte Empfehlungen
Der Google TV Streamer richtet sich klar an alle, die mehr wollen als nur YouTube und Netflix: Er bringt euer gesamtes Entertainment-System auf das nächste Level – inklusive smarter Assistenten.
Wer nicht bei Google bleiben will: Diese Alternativen lohnen sich
Auch wenn der neue Google TV Streamer technisch überzeugt, gibt es starke Konkurrenz am Markt. Einige davon sind günstiger, andere spezialisierter. Hier sind die besten Alternativen für euch:
- Amazon Fire TV Stick 4K Max: Sehr gute Performance, Alexa-Integration, oft günstiger im Angebot
- Apple TV 4K: Perfekte Wahl für Apple-User:innen, hervorragende Bildqualität, teurer
- Xiaomi Mi TV Stick/Box: Preis-Leistungs-Kracher, ideal für einfaches Streaming
- NVIDIA Shield TV: High-End-Streaming mit Fokus auf Gaming und AI-Upscaling
- Strong SRT 41: Eine interessante Google-TV-Alternative mit 4K UHD – kompakt, günstig, aber trotzdem vollständig ausgestattet
Braucht man das überhaupt noch? Smart-TVs im Vergleich
Klar – viele Fernseher heute sind bereits „smart“. Netflix, YouTube, Disney+ und andere Apps sind oft direkt vorinstalliert. Für einfache Nutzung reicht das manchmal aus. Aber: Viele dieser Systeme sind träge, schlecht gepflegt oder bieten nur eingeschränkte Funktionen. Gerade bei günstigeren Modellen fehlt es oft an Geschwindigkeit, Updates oder smarter Steuerung.
Ein externer Streaming-Stick oder eine Box wie der Google TV Streamer bringt dagegen mehr Flexibilität ins Wohnzimmer: Schnellere Bedienung, größere App-Auswahl, regelmäßige Sicherheitsupdates und Features wie Dolby Vision oder KI-gestützte Empfehlungen machen den Unterschied. Für Smart-Home-Fans sind Geräte mit Matter und Thread heute fast unverzichtbar.
Was ihr jetzt tun solltet
Wenn ihr bereits einen Chromecast besitzt, könnt ihr ihn vorerst weiter nutzen. Die Grundfunktionen bleiben stabil, aber es wird keine großen Weiterentwicklungen mehr geben. Wer jedoch das volle Potenzial moderner Streaming-Technik ausschöpfen möchte, sollte sich frühzeitig nach einem neuen Gerät umsehen – denn Streaming wird smarter, schneller und individueller.




Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen