Bozen – Ohne Unterlass sind die Freiwilligen Feuerwehren und andere Organisationen in Südtirol seit Tagen bei widrigsten Bedingungen im Einsatz. Ehrenamtlich und unter teils größter Gefahr sorgten sie für freie Straßen, kämpften gegen drohende Muren und halfen bei Wasserschäden.
Der Wert dieser Arbeit ist nicht groß genug einzuschätzen. Die Bevölkerung weiß das durchaus zu würdigen. Ein Internet-User hat seinen Dank mit einem berührenden Gedicht zum Ausdruck gebracht hat.
Bei den Wehrleuten ist dies angekommen! Auf Facebook meint der Landesfeuerwehrverband: „Dankende Worte sind der schönste Lohn!“
Ricevere queste parole (purtroppo disponibile solo in lingua tedesca) sono la ricompensa più preziosa per il lavoro svolto di tutte le squadre di emergenza. Grazie di cuore per il vostro impegno straordinario!
Pubblicato da Landesfeuerwehrverband Südtirol su Lunedì 18 novembre 2019
Die helfenden Hände der Freiwilligen Feuerwehrleute im Land werden wohl auch in den kommenden Stunden und Tagen benötigt. Die Wetterlage soll sich erst am Mittwoch entspannen und die verursachten Schäden müssen noch beseitigt werden.
Einen Lichtblick – im wahrsten Sinne des Wortes – hat Landesmeteorologe Dieter Peterlin am Montagvormittag vermeldet. Auf der Seiser Alm ist endlich die Sonne wieder durch die Wolkendecke gebrochen.
Noch ist die Lage in einigen Landesteilen angespannt, vor allem wegen Muren- und Lawinenabgängen. Es gibt aber auch die schönen Seiten des Wintereinbruchs, auf der @seiseralm ist die Sonne zurück. pic.twitter.com/s3aIEwvo7L
— Dieter Peterlin (@DieterPeterlin) November 18, 2019
Erste Unwetterbilanz
Wie hoch der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren zu werten ist, zeigt ein Blick auf die erste Unwetterbilanz:
264 Freiwillige Feuerwehren standen vom 13. bis 18. November bei rund 2.000 Einsätzen mit über 4.000 Feuerwehrleuten ehrenamtlich im Einsatz. “Es zeigte sich einmal mehr, dass das Ehrenamt eine unbezahlbare Stütze unserer Gesellschaft ist. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen Rettungsorganisationen, den verschiedenen Landesdiensten, den Ordnungskräften und den jeweiligen Gemeinden hat sich gut bewährt”, so der Landesfeuerwehrverband.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
25 Kommentare auf "“Dankende Worte sind der schönste Lohn!”"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Unfassbar, hier fehlen einem die Worte
nur eins
❤liches DANKE FFW ecc.!!!!
Allen Helfern ein grosses Lob und Dank was sie geleistet haben, sowas kann man mit Worten nicht beschreiben, herzlichen Dank an alle.
des vergeltsgott von herzen isch ollen, von ollen gewiss! i hoff das sich der donk für ihr einsotz, ohne de lond und leit aufgmissn warn, a ba ihren jährlichen sommelaktionen zu buche schlog!
a wer vom unwetter, und ondre unglücke, verschont gebliebn isch, soll ban füllen der briefkuverts bedenkn, mi kannts a erwoschn!
also leute, de spenden hobn sie sich nit lei mehr wie verdient, des meiste der spenden kimmt zu ins wieder zrugg!
jo des isch gewoltig, wos de gonzn Helfer Tog u. Nocht für ins olle gleistet hobm.
Do konn mon lei mit gr. Ehrfurcht u Wertschätzung DANKE sogn
Jo do konn man lei Danke sogn, für enkon unermüdlichen Einsatz bei tog und Nocht, Danke 🍀🍀🍀🍀
danken ist ja gut und recht aber ich finds etwas befremdlich wie das gemacht wird…so öffentlich.
vielen dank an alle 💋💋💋💋dass ist unbezahlbar
Leider wäre mehr möglich wenn die ganzen Faulpelze die den ganzen Tag auf der Couch herumsitzen sich auch in irgend einer Weise nützlich machen würden.
also Dankeschön an alle freiwilligen der Feuerwehr, es gibt auch Menschen die Arbeiten müssen und nicht frei bekommen und nicht auf der Couch faul liegen.
@matti faul aufn divan? viele hobn zwongspause ghob, do warn viele gern orbeitn gongen, viele von de hobn siche a gechöpft und gholfn, und viele ondre hobn gholfn in dem se ohne murrn und klogn, de orbeit kollegn, de gezungenermaßen ausgfolln sein, so guats gongen isch, zusätzlich gemocht hobn, sicher a ihrn freien tog dafür geopfert hob!! a des muaß man berücksichtigen!
@Staenkerer du muasch richtig lesen , der Kommentar vor mir,das mehrere helfen kannten, obr es gibt a de leit de ned von der orbet weg kemmen um zu helfen gean, oder Familie hoben wos jede hond Brauch. obr zum Glück gibt’s jo wieder leit de helfen kennen und des sig man jo.
is gedicht isch supper! gonz toll gschriebm! schade dass net dozui gschriebm wert wers gedichtn hot und wos eine schande isch, dasses in an indon dialekt ibosetzt wert!
grosses lob an in puschtra dichta und in olla helfa: des sat
HELDEN! 😊
es Gedicht stammt von der Feder einer Frau und wohnhaft ist sie im Süden des Landes “Unterland”!
zum glück kenn i in puschtra dichta persönlich!
@Burgltreiber irrtum.
der Dichter ist männlich und stammt aus einem kleinen Ort nahe Bruneck.
auch von mir ein Dank allen Freiwilligen, was wär das Land ohne euch?
diesen auf putschrerisch geschriebenen zeilen ist nichts hinzu zu fügen, wir sind stolz auf euch !!@
Wos taten mir ohne insre freiwillige Feuerwehr und den ganzen Helfern.
Uans isch sicher, meine Spende für die freiwillige Feuerwehr werd huier wesentlich graßer ausfollen.
Man konn sich gor net genua bedonken für den unermüdlichen Einsotz.
Herzlichen Dank, liebe Feuerwehrleute landauf, landab, für Eure wertvolle und kompetente Arbeit! Herzlichen Dank auch an Eure Frauen, Partnerinnen, Kinder und Eltern für deren Verzicht und Sorge während Eurer Abwesenheit, in der Ihr Euer Leben riskiert! Chapeau!
dank bekommen ist ja schön, aber eine materielle unterstützung könnten sie (vom land) sicher auch gut gebrauchen um weiterhin so erfolgreich zu sein
Danke an olle Helfer de sich Tog und Nacht einsetzen
Herzlichen dank auch an alle minus drücker hier! Es seid die bestn…i hoff enk erwischst a mol ordentlich u hoffentlich hilft enk niamand! Nor schaugma mol weiter obs olm no a groaße fresse hobs!
Den Minus drückern hat einfach nur der Kommentar missfallen!!!
Ich verneige mich in Ehrfurcht vor den namenslosen Helden dieser Tage!
Und während es so ist und auch sonst halb Italien im Wasser versinkt, hat ein führender Politiker einer italienischen Regierungspartei nichts Besseres zu tun, als laut über ius soli und culturae nachzudenken, um neue potentielle Wählerschichten anzulocken. Nur soviel zur Volksnähe gewisser Politiker.
Unfossbor, was tatn mir uhne insere FF Mander und suscht olle freiwilligen Helfer ♥️ Bin richtig donkbor dasse olle so fleißig gewesn sein die gonze letste Woche (und jetzt no weiter) unuterbrochn hom se versuacht Stroßn frei zu raumen, bame weck zu tien, stroßn sichern,…und viel mehr.. Sie reskiern Ihr Leben für ins olle und sel freiwillig, des verdient ollerhöchste Unerkennung ♥️