Bozen – Der eher ungewöhnlichen Hitzewelle im September in Südtirol geht langsam die Puste aus. Wie Landesmeteorologe Dieter Peterlin erkärt, ist der Höhepunkt am gestrigen Montag erreicht worden. 31,7 Grad Celsius an der Laimburg war die höchste gemessene Temperatur im Land.
Wärmer werde es nun nicht mehr, so Peterlin. Das Hoch beginne sich langsam abzuschwächen, bleibe aber noch wetterbestimmend. Heute werden ein weiteres Mal noch maximal 30 Grad Celsius erwartet. Am Nachmittag und am Abend sind örtlich Regenschauer oder Gewitter möglich.
Am Mittwoch werden sich die Temperaturen bei rund 26 Grad einpendeln. Das sei der Jahreszeit entsprechend, so der Landesmeteorologe.
Der Mittwoch verläuft zeitweise sonnig, im Tagesverlauf werden Regenschauer und Gewitter häufiger.
Ähnlich verläuft der Donnerstag. Neben längeren sonnigen Abschnitten gibt es wieder ein paar Regenschauer.
Auch am Freitag stellt sich eine Mischung aus Sonne, Wolken und gewittrigen Regenschauern ein. Am Samstag überwiegen oft die Wolken.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
12 Kommentare auf "Der September-Hitzewelle geht die Puste aus"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Ach du meine Güte, ein normal, kühl-feuchter Sommer geht zu Ende und der Herbst beginnt ,der Winter bringt uns dann einiges an schnee,der dann im Frühling wieder schmelzen kann. so wie jedes Jahr. das ist der Lauf dess Lebens auf diesem Planeten seit sehr sehr langer zeit.
Der Sommer war nachweislich nicht kühl, sondern im Durchschnitt wärmer als der langjährige Durchschnitt!!
Aber mit dem Begriff “Durchschnitt” haben so manche einfach Verständnisschwierigkeiten…
…oder wollen Tatsachen einfach nicht akzeptieren…
Wenn dir 32 grad im September normal firkemmen dann isch es nimmer hoagl. Ob Hauptsoche an Kas schreibn.
@krokodilsträne Warum sollte man auch Messungen vertrauen, wenn man Bauchgefühl hat?
@krokodilstraene der sommer wor in LONDESDURCHSCHNITT bestimmt kühler wie viele frühere summer!
ober klor man muaß jetz jo global denkn und de wüstentemperaturn zum durchschnitt dazuarechnen ….nit wie früher, wenn man no außschließlich von de londestemperaturn gred hot!
Na ja, Einer muss immer beweisen das er nichts verstanden hat!
@hogo:
Egal wie neutral man es formuliert, irgendeiner kommt immer und weint. 🤡
@Staenkerer ‘bestimmt’? Wodurch bestimmt? Die Messungen sagen nämlich was anderes.
@N. G. Komisch das derjenige immer du sein musst😂😂😂😂😂 Grins
@Staenkerer des isch einfach eine falsche Annahme dass der Sommer viel kühler war als viel andere. Dann hätten die Bauern ja später anfangen müssen zu ernten aber das Obst war pünklich reif wie on den letzten Jahren.
@Staenkerer
Das ist eine Verleugnung der Tatsachen! Was du schreibst, stimmt ganz einfach nicht und lässt sich mit Daten auch belegen!
Und übrigens: Die Großwetterereignisse werden nicht nur bei uns gemacht, das Klima kennt Südtirol und dessen Grenzen nicht mal – auch wenn mancher meint, wir wären der Nabel der Welt!
@nightrider Richtig … und es gäbe keine Bauern, die sagen würden, dass ihre gewohnten Maßnahmen gegen Dürre heuer nicht ausreichen, dass sie mehr tun mussten als gewöhnlich.
Temperaturen und Kosten sind messbare Fakten und kein “Gefühl” oder “Erinnerung”, auf das sich die Leugner beziehen.