Ein Haushalts-Hack erobert TikTok

Dieser Trick lässt Eis im Gefrierschrank schmelzen

Freitag, 25. Juli 2025 | 08:05 Uhr

Von: red

Ein nerviges Problem – und die virale Lösung dazu
Eis im Gefrierfach kennt jeder: Die Schubladen klemmen, der Platz wird knapp, und das Gerät läuft auf Hochtouren. Bisher bedeutete das: Stecker ziehen, stundenlang warten – oder ignorieren. Doch auf TikTok kursiert jetzt ein überraschend einfacher Trick, der das Eis im Gefrierschrank in nur 15 Minuten schmelzen lässt. Ohne Abschalten, ohne Stress – nur mit Alufolie und heißem Wasser.

Warum bildet sich Eis überhaupt im Gefrierfach?
Die Ursachen für Eisansammlungen sind meist simpel:

  • Häufiges Öffnen der Tür: Warme Luft dringt ein, Feuchtigkeit kondensiert und gefriert.
  • Ungünstig verpackte Lebensmittel: Warme oder offen gelagerte Lebensmittel geben Feuchtigkeit ab.
  • Undichte Türdichtungen: Alte oder verschmutzte Dichtungen lassen Luft eindringen.

Selbst moderne Gefriertruhen mit Abtauautomatik sind nicht völlig immun – und in vielen Haushalten stehen noch ältere Modelle, bei denen sich das Eis regelmäßig sammelt.

So funktioniert der Trick mit Alufolie
Was in den sozialen Medien gerade durchstartet, ist erstaunlich simpel – und effektiv. Die Kombination aus wärmeleitender Alufolie und heißem Wasserdampf bringt das Eis zum Schmelzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Alufolie anbringen: Deckt die vereisten Stellen im Gefrierfach mit Alufolie ab! Wichtig: Sie muss gut anliegen, um Wärme zu leiten.
  2. Wasser kochen: Erhitzt Wasser in einem hitzebeständigen Gefäß – am besten aus Metall oder Keramik!
  3. Gefäß ins Gefrierfach stellen: Platziert das Gefäß mit dem heißen Wasser vorsichtig ins Fach und schließt die Tür!
  4. 15 Minuten warten: Der heiße Dampf erwärmt die Alufolie, die wiederum das Eis schmelzen lässt.
  5. Eis entfernen: Mit einem Kunststoff- oder Holzspatel könnt ihr das Eis einfach lösen. Keine Metallwerkzeuge verwenden!
  6. Tipp: Ein Handtuch auf dem Boden des Gefrierfachs fängt das Schmelzwasser auf und erleichtert die Reinigung.

Warum diese Methode so beliebt ist
Der Trick mit Alufolie und heißem Wasser ist vor allem deshalb so beliebt, weil er enorm viel Zeit spart. Statt das Gerät komplett abzutauen und stundenlang zu warten, reicht eine Viertelstunde, um das Eis zu entfernen – ganz ohne Stromabschaltung. Auch der Stromverbrauch sinkt merklich: Ein Gefrierfach ohne Eisschicht arbeitet effizienter und verbraucht weniger Energie. Laut dem Energiesparinstitut kann man mit einem eisfreien Gerät bis zu 20 Prozent Strom einsparen. Zusätzlich schont die Methode auch das Gerät selbst, denn der Kompressor muss nicht mehr gegen die Eismassen ankämpfen. Das sorgt für weniger Verschleiß und verlängert die Lebensdauer des Gefrierschranks.

Sicherheit geht vor
Trotz der Einfachheit des Tricks ist Vorsicht geboten. Auf keinen Fall sollte kochendes Wasser direkt über das Eis gegossen werden, denn das kann die Innenwände des Gefrierschranks beschädigen. Auch bei den verwendeten Werkzeugen ist Sorgfalt gefragt: Statt scharfer oder harter Metallgegenstände sollten ausschließlich Spatel aus Kunststoff oder Holz verwendet werden, um Kratzer oder Risse zu vermeiden. Wer mit heißen Gefäßen arbeitet, sollte zudem immer Ofenhandschuhe oder geeigneten Hitzeschutz tragen. Und ganz wichtig: Das heiße Wasser sollte nicht länger als 15 Minuten im geschlossenen Fach stehen, da sich sonst zu viel Feuchtigkeit im Gerät sammelt.

So beugt ihr Eisbildung vor
Damit es gar nicht erst zu dicken Eisschichten kommt, lohnt es sich, einige einfache Regeln zu beachten. Lebensmittel sollten stets luftdicht verpackt werden, um Feuchtigkeit im Innenraum zu vermeiden. Auch häufiges und langes Offenlassen der Gefrierschranktür sollte vermieden werden, da warme Luft schnell zu Kondensation und somit zu Eisbildung führt. Speisen sollten außerdem immer vollständig abgekühlt sein, bevor sie ins Gefrierfach wandern. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Pflege der Türdichtungen: Wer diese regelmäßig reinigt und prüft, sorgt dafür, dass das Gerät gut schließt und keine warme Luft eindringen kann. Idealerweise bleibt das Gefrierfach etwa zu 75 Prozent gefüllt – so wird die Kälte optimal verteilt und die Temperatur bleibt stabil.

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen