Schlanders – Jemand, der in Schlanders erst kürzlich ein Rubbellos gekauft hat, schlägt im Moment wahrscheinlich Purzelbäume. Zwei Millionen Euro wurden dort gewonnen.
Dies geht zumindest aus der Homepage https://www.grattaevinci.com hervor. Demnach gehört eine Person, die in Schlanders ein Los gekauft hat, zu den Top-Siegern der Woche. Die stolze Summe, die gewonnen wurde, beträgt genau zwei Millionen.
Wer jetzt ein Rubbellos in der Hoffnung kauft, so ein Ergebnis wiederholen zu können, lässt sich auf einen Kampf gegen Windmühlen ein. Das beweist ein Video zweier Mathematiker aus Turin, das auf Youtube veröffentlicht wurde.
Die Mathematiker kritisieren zunächst, dass auf den Losen selbst keine Angaben zur Wahrscheinlichkeit eines Gewinnes angebracht sind. Stattdessen findet man diese versteckt irgendwo in einem Unterverzeichnis auf der Homepage der Agentur für Akzisen, Zölle und Monopole.
Den Hauptgewinn von 500.000 Euro beim Rubbellos „Nuovo Milliardario“ gibt es in Italien etwa 27 Mal pro 142,56 Millionen gedruckter Lose. Würde man all diese Lose nebeneinanderlegen, könnte man damit die Strecke von Turin bis an den Nordpol und wieder zurück bis zum Kap der Guten Hoffnung im Süden Afrikas pflastern. Irgendwo in der Sahara würde möglicherweise ein Gewinnerlos stecken. Wer würde sich schon auf einen solchen Trip begeben?
Trotzdem wird weiter gezockt. Anreize schafft etwa die Werbung, die einen leichten Gewinn suggeriert – zur Freude des Staates, der mit den Rubbellosen kräftig verdient.
Daneben gibt es noch die niedrigen Gewinne, die das Belohnungssystem im Gehirn ansprechen. Jedes vierte Rubbellos bei „Nuovo Milliardario“ enthält eine geringe Summe, die dem einfachen oder doppelten Wert eines Loses entspricht und meist in den Kauf neuer Lose investiert wird.
Letztendlich geben die Bürger aber mehr Geld aus, als sie bei dem Spiel verdienen. Nachahmung bringt also gar nichts und Neid noch weniger. Der macht uns alt und runzlig. Warum sich deshalb nicht einfach mit dem glücklichen Gewinner aus Schlanders freuen?
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
51 Kommentare auf "Millionen-Gewinn in Schlanders: Darum bringt Neid rein gar nichts"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Die stolze Summe, die gewonnen wurde, beträgt genau zwei Millionen.
…na ja, stimmt nicht ganz, weil von allen Gewinnen ab 500€ 20% Gewinnsteuer abgezogen wird.
Natürlich wird von der Lotterie stolz verkündet, dass jmd 2 Mio gewonnen hat. Netto sind es dann 1,6 Mio.
Selbiges gilt auch für den Megajackpot beim Superenalotto: Wer die 6 Richtigen tippt, bekommt nicht 323.200.000 €, sondern exakt 64.640.000 € weniger, also 258.560.000 €.
Das ist ne willkürliche Steuer denn das Geld gehört den Spielern!
na so a scheiß obr a…
wenni a million gwing, isch mir wurst ob i drauf stuiern zohln muas, i bin net wia de sportler, de sel moanen net zu derzohln und in wohnsitz aus ongst zu verormen noch monaco verlegn miasn…
Nasel….
Die 400000 Euro Steuern würde ich gern von dem Gewinn bezahlen!
Dem oder der Gewinner ein glückliches Händchen mit Gewinn 👍👍👍
war a nou ollm ginua
@ifassesnet schon, aber irgendwie bleibt schon ein wenig schaler Beigeschmack, weil der Staat da auch noch verdient.
@OrtlerNord Man bekommt es nur Netto raus.
egal wieviels noch obzug “no” isch, es bleib ollm no a stolze summe!
i wünsch den, der gewinner*in beim ausgebn und/ oder unlegn des geldes a genauso glückliches handl wie ban kauf und ban grattare!
@ifassesnet Es ist nicht egal. Denn das Geld könnte, wie früher, auf die kleinen Gewinne ausgezahlt werden und heute wirds vom Staat für irgendwelchen Blödsinn ausgegeben. Stell dir vor wir machen ne Wette um 200€, legen beide 100€ in den Topf, wenn du gewinnst, bekommst du 180€ und ich behalte 20€ da der Topf mein ist?
@ifassesnet Euch ist ja alles Wurscht Was diesem Staat betrifft,sonst würdet Ihr auch anders wählen.
Gratta & vince lo staato
bravo i gönns ihm oder ihr 👍👍👍👍
Vielleicht sollte man den potenziellen Spielern auch erklären, dass dieser Gewinner 20% an berüchtigter “Glückssteuer” vom Staat abgeknöpft wurde. Was, soweit ich weiß , in Europa einzigartig ist und dadurch Spieler teilweise um ihre Einsätze gebracht werden.(persönlich erst bezahlt…) Was nicht stimmt, auf Gratta…, oder auch Lottoscheinen stehen auf der Rückseite die Gewinnchancen. Man muss sie nur lesen.
Über den Rest von Europa weiß ich nichts, in den USA gibt’S aber eine ähnliche Steuer.
Sind’s wirklich nur 20%? Ich dachte, die sei höher.
@Neumi Früher gar nichts, dann 6%, erhöht auf 8%, dann 12% und jetzt 20%.
Usa ist mit bekannt, darum sprach ich von Europa.
@Neumi..in Deutschland sind Gewinne aus staatlichen Lotterien steuerfrei. Es müssen nur die Erträge/Zinsen versteuert werden.
Rudolf.das stimmt ,abere s stimmt auch dass die meisten Lottomillionäe es NICHT schaffen sich mit diesem geld ein sicheres Leben zu gestalten. Fast alle sind nach 5 Jahren ÄRME als vorher 🙁 Darum würde ich Gewinne über 500.000 verbieten,damit auch kleinere Gewinne höher ausfallen 🙂
Gratulation,möge er oder sie die mill gut verwalten
Die Buddhisten sagen:
Neid zu hegen ist als würde man Gift trinken und dabei darauf hoffen dass der andere daran stirbt.
Die meisten Spielmillionäre sind hinterher oft ärmer als vorher, wenn sie nicht aufpassen 🤑
Empfehle dem Gewinner des Geld dem Therapiezentrum Bad Bachgart zu spendieren wo Spielsüchtige betreut werden 😉
isch se witzig odo wos?
Alle aber regen sich über Steuern, Energiepreise, allgemeine Teuerung und Verkehrsstrafen auf….
gut investieren und von den Dividenden leben. Glückwunsch
Hab mir das Video angeschaut 👍sehr richtig was die da, sagen, nur wird es halt wenig bringen, denn der Mensch ist von Natur aus neugierig und auf Gewinn aus! Gut wer sichs leisten kann ok, aaaaber… Ich gehe öfter in Tabaktraffiken Zigaretten holen und was da so an Rentner rubbeln, da frag ich mich schon, ob das ihr Hauptzeitvertreib im Ruhestand ist?
Kenne Unzählige die süchtig sind. Egal ob alt oder jung. Die ersten 2 Wochen des Monats sieht man sie und dann nicht mehr…!
@N. G. i glab a nit das viele süchtg sein, ober i glab a das de, de regelmäsig a so los kafn des geld des se dafür ausgebn in a sporbüchse steckn würden, staunen würden wieviel sie wirklich geld “verrubblen” von den se kaum an bruchtoal zruggewinnen!
isch sel net Wurscht, wos in die Rentna ihman Zeitvotreib isch? odo zohlsch du ihman di Lose vielleicht?
@Tata
jo isch mir komplett wurst, lei schode findis für de spielsüchtigen u deren familien, wenn existenzen u beziehungen dahinschmelzen …wegen so an scheiss!
@Staenkerer amol de wos I jeden tog sich, in de moani konnsch derzehln wose willsch, de kemm erst Drau bol di Rente Mitte des munats schun fertig isch! I wett eppes dass a por noar zi do Caritas Gian 😱
@Staenkerer Leider nein. Zumindest vin denen ich da rede. Die zeigen dir, mir ift oassw, 500€ Gewinne und sehe sie um 250€ täglich kaufen. Es ist echt schlimm! Es gibt sogar welche, die die am Ende des Monats Mülleimer mit weg gewordenen Gatta kontrollieren, da da des öffteren übersehene Gewinne drinnen sind.
@Tata Unsinn, wir zahlen denen dann ihre Wohnung, ihre Spesen usw. Du hast absolut keine Ahnung. Die haben ihre gesamten Ersparnise verzockt!
hot gewiss der hias von tanas gewonnen……
mi gratto solo i cog……ni
Sel isch wol a epis und fein a no… oder nit?
Di kloanen freidn im leben
I hoff er mueß nit um seine Sicherheit bongen wenns die richtign derfrogn…
Ich glaube das nicht ganz. In meinen Augen versucht der Staat hier mit dieser Werbung weitere Spieler an zu locken, die vor Weihnachten noch das Glücke haben wollen (aber auch das Geld)(oder Geld weg wie im den meisten fällen)
Stimmt nicht, denn die Gesellschaft veröffentlicht im Netz seit Jahren alle Gewinne. Das ist nichts neues.
l’italia è una repubblica fondata sul lavoro. Degli altri..
der Staat bzw die lottogesellschaft kann viel verkündigen wenn das Geschäft abzukurbeln ist… wetten…..
konn sein, mi locks decht nit, ober i hoff es. hot jemand gewonner der/de bis jetz vom lebn nit verwouhnt wurde und der “eppas mocht draus”!i gratulier!
Na ja trotz aller statistischer “unwahrscheinlichkeit” ist es so dass sicher nur einer von denen gewinnt der mitspielt. 😉
Und 500.000€ mit a 5€ Rubbellos hobn sie de Woche a in Meran gwunnen
„Neid existiert nur in den Menschen, die das Glück der anderen nicht akzeptieren können.“(Buddha)
viel freide ban geld ausgebn , gratuliere !!! 👍
Eigentlich isches a Witz, dass der Stoot nomol 20% kassiert. Weil er verdiant schun davor bol man de Grattas kaft. Die Gewinnchancen sein a minimal, also olls umschunscht.
Unbestätigte Gerüchten zufolge ist es ein deutscher Touri, der beim Zigaretten Kauf noch das Millionen Los gekauft hat…..
Ich wünsche dem Gewinner viel Freude und Glück!
unschlüssige Schlussfolgerung.
im ital. Staat gewinnen jene, die sich grattieren, immer
Staatsfeindliche Unterstellung.