Von: luk
Wenn das Wasser im Waschbecken nur noch langsam oder gar nicht mehr abläuft, ist meist eine Verstopfung im Abfluss die Ursache. Doch bevor man gleich zum chemischen Rohrreiniger greift oder den Installateur ruft, lässt sich das Problem oft mit einfachen Mitteln selbst beheben.
Zuerst lohnt es sich, den Siphon – das gebogene Rohr unter dem Becken – zu überprüfen. Eine Schüssel unterstellen, um austretendes Wasser aufzufangen, dann den Siphon vorsichtig abschrauben. Häufig haben sich dort Haare, Seifenreste oder Fettablagerungen gesammelt. Nach gründlichem Reinigen kann der Siphon wieder montiert werden.
Hilfreich ist auch die altbewährte Saugglocke („Pömpel“): Den Abfluss mit Wasser bedecken, die Öffnung der Saugglocke dicht aufsetzen und kräftig pumpen. Durch den entstehenden Unterdruck lösen sich viele Verstopfungen.
Wer auf Hausmittel setzen möchte, kann eine Mischung aus Natron und Essig verwenden. Etwa drei Esslöffel Natron in den Abfluss geben, anschließend ein halbes Glas Essig nachgießen. Das Gemisch reagiert sprudelnd und kann Ablagerungen lösen. Nach etwa 15 Minuten mit heißem Wasser nachspülen.
Chemische Reiniger sollten nur im Ausnahmefall eingesetzt werden – sie sind umweltschädlich und können Dichtungen oder Rohre angreifen. Wenn jedoch gar nichts mehr hilft oder der Abfluss dauerhaft verstopft ist, bleibt der Gang zum Installateur die sicherste Lösung.




Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen