Von: Ivd
Toblach – In etwas mehr als drei Wochen beginnt die 36. Ausgabe der Toblacher Gespräche: Ein Wochenende voller Vorträge, Debatten und Workshops rund um die Themen Medien, Journalismus und Desinformation.
Seit über dreißig Jahren bringen die Toblacher Gespräche deutsch- und italienischsprachige Vordenker, Aktivisten und Vertreter der Zivilgesellschaft zusammen, um über gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen zu diskutieren. Vom 26. bis 28. September 2025 steht in Toblach die Rolle der Medien im Schutz der Demokratie gegen Desinformation im Mittelpunkt – heuer unter dem Titel: Vertrauen zurückgewinnen: Medien und Gesellschaft auf dem Weg aus der Desinformationsfalle.
Das Wochenende beginnt bereits am Freitagabend mit einer kostenlosen und öffentlichen Podiumsdiskussion über die Macht von Narrativen, unter anderem mit Christoph Franceschini und Andreas Pichler.
Weitere Programmhöhepunkte sind Beiträge über den Einfluss von Eliten in den Medien, zur Pressefreiheit sowie zur Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Desinformation. Am Sonntagvormittag stellt der Journalist Marcus Bensmann vom Recherchenetzwerk CORRECTIV die Enthüllung „Geheimplan gegen Deutschland“ vor, in der ein geheimer Plan zwischen Politikern, Neonazis und Unternehmern zur Deportation von Millionen Menschen in Deutschland aufgedeckt wurde.
„In diesem Jahr erweitern wir die im letzten Jahr erfolgreich eingeführten praxisorientierten Workshops um ein zusätzliches Labor am Sonntagnachmittag, geleitet von Giulio Valesini vom RAI-Magazin Report“, erklärt Jess Delves, neues Mitglied im Team der Toblacher Gespräche. „Wir hoffen, unsere Teilnehmer durch die Beiträge lokaler und internationaler Experten zu inspirieren, zu informieren und zu vernetzen.“
Die Toblacher Gespräche bieten eine einzigartige Plattform in Südtirol für den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft. Eingeladen sind Bürger, Journalist, Studenten sowie alle, die sich für die Zukunft der Demokratie interessieren. Die Veranstaltung ist vollständig zweisprachig, mit Simultanübersetzung in Deutsch und Italienisch.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen