Bozen – Einmal mehr hat der lvh gestern Abend seine Mitglieder im Rahmen eines Webinars über die aktuelle Corona-Lage, die geplanten Hilfsmaßnahmen des Landes Südtirol und die Testmöglichkeiten für Betriebe informiert.
Der lvh setzt nach wie vor auf konsequente und transparente Kommunikation. Auch gestern Abend organisierte der Verband ein Webinar für lvh-Mitgliedsbetriebe. Im Fokus der Veranstaltung standen das von der Landesregierung vorgestellte Hilfspaket, die Testmöglichkeiten für Betriebe und die Einschränkungen in den 16 Sperrgemeinden. „Wir befinden uns immer noch inmitten eines Lockdowns. Die hinzugekommenen südafrikanischen Virusmutationen haben weitere Einschränkungen in 16 Gemeinden mit sich gebracht, die die wirtschaftliche Situation vieler Unternehmen nicht verbessern. Nichtsdestotrotz begrüßen wir das vom Land auf den Weg gebrachte Hilfspaket und hoffen, dass die Gelder nun schnell ausbezahlt werden, um gefährdeten Betrieben etwas Sauerstoff zu verschaffen“, betonte lvh-Präsident Martin Haller.
Vorgesehen sind zwei Förderschienen: zum einen Verlustbeiträge und zum anderen Fixkostenzuschüsse, für welche Betriebe ab sofort ansuchen können. Vorgestellt wurde das Landeshilfspaket von Landesrat Philipp Achammer. Eine zusätzliche Anregung des lvh: Ende des Jahres sollte die Konjunkturentwicklung der Betriebe nochmals überprüft werden, zumal einige Folgen der Krise wahrscheinlich erst noch sichtbar werden. In Hinblick auf besondere Härtefälle wie die Mietwagenunternehmen, die Eventdienstleister, Fitnessstudios usw. sollte eine weitere spezifische Hilfsmaßnahme angestrebt werden.
Landeshauptmann Arno Kompatscher, der ebenso dem Webinar beiwohnte, unterstrich zwar die zurückgehenden Infektionszahlen, machte aber auch auf die nach wie vor kritische Situation in den Krankenhäusern aufmerksam. Eine zunehmend positive Entwicklung und Entspannung der aktuellen Lage könne nur durch die Einhaltung der AHA-Regeln und regelmäßigen Testen gelingen und die Zeit bis zu einer breiten Durchimpfung der Bevölkerung überbrücken.
Was die Corona-Tests in Betrieben angeht, so hat der lvh gemeinsam mit der Handelskammer und den anderen Wirtschaftsverbänden Teststrecken in Bozen, Freienfeld, Klausen, Schlanders, Welschnofen und Deutschnofen eingerichtet. Tobias Toll der lvh-Rechtsabteilung erläuterte, dass knapp 5.000 Personen von über 450 Betrieben bereits getestet worden sind. „Unsere Betriebe sind sich ihrer Verantwortung bewusst und wollen ihren Beitrag für sicheres Arbeiten leisten. Gemeinsam werden wir es schaffen, einen Weg aus dieser Krise zu finden“, betonte Haller und bedankte sich bei den lvh-Mitgliedern für ihre vorbildhafte Mitarbeit.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
14 Kommentare auf "AHA und konsequentes Testen, bis sich die Situation entspannt"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
AHA Regeln 🤣
Man redet mit uns wie mit Kleinkinder im Kindergarten. Sind die noch ganz dicht?
…von Impfstoff liefern sagens eh nix mehr…
🤪
@Hollywood
Obr folgn tien die Klonkindr onscheinend mehr.
@Hollywood…es ist, im Gegensatz zu der “Scheinwelt” deines Nick, kein Film, und wenn schon, dann ein gaaaanz Schlechter 😱. Wieso bezeichnest du die AHA (L) Regel als “Reden wie mit Kleinkindern” ? Den vielen 👍 Bewertungen zufolge ist es mehr als notwendig, den noch immer “Unwissenden” und “Unwilligen” diese täglich vor Augen zu führen.
@Offline Wenn jemand zu dir sagt du musst die AHA Regeln gefolgen und findest das nicht Kinderkram, dann bist du entweder Landes- oder Staatsangestellter. Korregiere mich bitte wenn ich falsch liege, dann nehme ich alles ohne wenn und aber zurück. Irgendwie habe ich aber das Gefühl dass ich zu 100% richtig liege.
Herr Haller, vorbildhafte Mitarbeit der lvh-Mitarbeiter? Dass ich nicht lache!
Auf den Baustellen sehe ich halt einen Großteil der Mitarbeiter ohne Schutzmaske, auch wenn sie als Gruppe zu den Gasthäusern gingen (als die noch offen waren).
Verkaufen Sie doch die Bevölkerung nicht für blöd, wir haben Augen im Kopf und ein Hirn zum Denken, nicht nur Ohren für Ihre Lügen.
ich kenne mich wirklich nicht mehr aus ,
neue Hotelkomplexe werden in Eiltempo aus dem Boden betoniert…
dutzende Bauarbeiter in Gruppen bei der Arbeit ….
Masken sieht man keine ….. auf den Baustellen ist das Virus schon vorbei ?????????
der normale Bürger darf sich kaum noch aus dem Haus !!!!!!!
wir haben tatsächlich eine Zweiklassengesellschaft !!!!!!
Welche Hotelkomplexe meinst Du?
Alter die Inzidenz hat Südtirols Bevölkerung um 500 gedrückt! Wenn das kein Zeichen für Zusammenhalt ist! Und die Situation hat sich entspannt!
@Oasterhos
Donn worts lei ob, bis wieder olls gelockert werd.
@Dagobert
Dann ist der Osterhase voll in seinem Element, wenn pünktlich zu Ostern gelockert wird 😄😂🤣🤣
Wos nützt es wenn einzelne Betriebe sich selbst Organisieren und ihre Mitarbeiter testen und ondra Betriebe gor nix tion (weil des isch eh lai a Schmorrn)!!
A Volksschüler wos Kontakt mit an Positv getesteten Mitschüler für 10Toge in Quarantäne gesetzt weart obo et getesteten wearn muss ,die Eltern normal Orbatn gion und is Kind zi die Großeltern tion weil es hot jo kuana Symptome!! Mit den Systemen heart des nio au!!
Theorie ist eine Seite der Medaille, die Praxis, wie auf Baustellen eine andere. 🤔
Es wir immer von kritischen Situationen in den Krankenhäusen gesprochen.
Frage: Was wurde in einem Jahr von Seiten des Sanitätsbetriebs unternommen, um die Situation zu entschärfen?