200 neue Mitarbeitende

Career Days: Viel Interesse an Jobs beim Land

Freitag, 21. November 2025 | 09:21 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Die ersten Career Days der Landesverwaltung haben in den vergangenen zwei Tagen rund 400 Besucher ins Landhaus 1 in Bozen gezogen. Zwei Tage lang standen die Türen offen für alle, die erfahren wollten, wie vielfältig das Arbeiten beim Land Südtirol heute ist.

An Infoständen, in Beratungsgesprächen und Kurzvorträgen präsentierten Mitarbeitende aus unterschiedlichen Bereichen ihren Berufsalltag und gaben praxisnahe Einblicke in Einstiegsmöglichkeiten, Karriereschritte und Weiterbildungsangebote. Auch Informationen zu Bewerbungsverfahren, Gesundheitsfonds Sanipro und Zusatzrentenfonds Laborfonds wurden angeboten.

“Diese erste Ausgabe der Career Days wurde von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Eigeninitiative konzipiert und umgesetzt; zahlreiche Landeseinrichtungen haben sich eingebracht und zur Verfügung gestellt. Das zeugt von Teamgeist und Engagement – die beste Visitenkarte für die Attraktivität der Landesverwaltung als Arbeitgeber”, zeigt sich Personallandesrätin Magdalena Amhof zufrieden.

“Besonders geschätzt wurde die direkte Begegnung mit den Menschen, die tagtäglich die Dienste des Landes erbringen und weiterentwickeln”, berichtet Lisa Bringhenti, bei der in der Landesagentur für Presse und Kommunikation die Fäden für die Koordination zusammenliefen. Besonders gefragt waren Informationen zum Arbeitseinstieg und zur Zweisprachigkeitsprüfung.

Ein Höhepunkt der Career Days waren die beiden Onboarding-Veranstaltungen, bei denen rund 200 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit Mai 2024 in den Landesdienst aufgenommen sind, offiziell begrüßt wurden. “Es ist uns ein großes Anliegen, die neuen Kolleginnen und Kollegen auch persönlich und offiziell begrüßen zu dürfen. Die Onboarding-Veranstaltung ist die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen, wertvolle Informationen aus erster Hand zu bekommen und die Vielfalt unserer Landesverwaltung kennenzulernen”, unterstrich der Generaldirektor des Landes, Alexander Steiner. “Das Personal ist die wertvollste Ressource des Landes”, unterstrich die Vizedirektorin der Landesabteilung Personal, Kathrin Defant. Es sei eine Freude, mit so vielen neuen engagierten Mitarbeitern in Kontakt zu treten und ihren neuen beruflichen Werdegang zu begleiten, so Defant

Der Einstieg in die Verwaltung sollte von Anfang an mit den vielfältigen beruflichen Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten verbunden werden und es sei spannend gemeinsam neue Perspektiven zu eröffnen, betonte der Direktor des Landesamts für Personalentwicklung, Günter Sölva und verwies auf das Motto “Lernen ist Zukunft”.

Infos zu den Arbeitsmöglichkeiten beim Land gibt es nicht nur bei den Career Days, sondern auch jederzeit im Web, und zwar hier.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen