Von: mk
Bozen – Heute Vormittag wurde der neue Tunnel unter der Südtiroler Straße in Anwesenheit führender Vertreterinnen und Vertreter der Stadt und des Landes sowie der Verantwortlichen der WaltherPark-Gesellschaft, die das Stadtentwicklungsprojekt zwischen der Südtiroler Straße und der Bahnhofsallee umgesetzt haben, offiziell eingeweiht. Der Tunnel ist ein wesentliches Verkehrsinfrastrukturprojekt für Bozens Stadtzentrum. Durch die neue unterirdische Verbindung wird dieser Stadtbereich spürbar vom Verkehr entlastet, was auch im öffentlichen Personennahverkehr und bei den öffentlichen Parkplätzen zu Nutzungsverbesserungen führen wird.
Die Tunnelein- und -ausfahrt befindet sich in der Mayr-Nusser-Straße. Von hier aus führt der Tunnel unter dem Verdiplatz und unter der Südtiroler Straße hindurch bis zur neuen WalterPark-Garage und weiter bis zur bestehenden Tiefgarage am Waltherplatz. Für die Zukunft besteht die Möglichkeit, weitere öffentliche und private Parkgaragen an den Tunnel anzubinden. Der Tunnel ist rund 350 Meter lang und hat eine Innenhöhe von 4,5 Metern und eine Breite von bis zu 9,5 Metern. Der unterirdische Kreisverkehr hat einen Durchmesser von 26 Metern und ermöglicht damit eine reibungslose und sichere Verkehrsführung.
Am heutigen 1. September wurde der Tunnel nun von Bozens Bürgermeister Claudio Corrarati, Vizebürgermeister Stephan Konder, von den Landesräten Luis Walcher und Christian Bianchi sowie von Thibault Chavanat, dem Vorsitzende der WalterhPark AG, die den neuen Tunnel für die Stadt gebaut hat, feierlich eröffnet. Nach der Eröffnung fand eine Besichtigung des Tunnels statt, an der auch Mitglieder der Stadtregierung sowie Fachkräfte der Landesverwaltung, der Stadtverwaltung und der WaltherPark-Gesellschaft sowie die Planungs- und Sicherheitsbeauftragten, die Bauleitung und die Verantwortlichen der ausführenden Betriebe teilnahmen.
Durch den Tunnel wird sich die Verkehrssituation im Stadtzentrum deutlich verbessern: Die Südtiroler Straße und die Perathonerstraße werden verkehrsberuhigt, die Bahnhofsallee wird zu einer Promenade für Fußgänger und Radfahrer umgestaltet. Der Verdiplatz und die Garibaldistraße werden ebenfalls vom Verkehr entlastet. Dort werden künftig voraussichtlich rund 10.000 Fahrzeuge pro Tag weniger unterwegs sein als bisher (dies entspricht einem Rückgang um 20 Prozent). Ergänzend zur neuen Tunnelverbindung wurde eine neue Rad- und Fußgängerverbindung gebaut. Außerdem wurden neue Bushaltestellen eingerichtet. Die Gesamtinvestitionskosten belaufen sich auf rund 34,5 Millionen Euro.
Bozens Bürgermeister Claudio Corrarati zeigte sich beeindruckt von diesem so wichtigen Projekt für die Stadtmobilität, das auch in Hinblick auf die Eröffnung des WaltherParks Mitte Oktober von zentraler Bedeutung ist. Der Tunnel geht nun auf die Stadt Bozen über und
ermöglicht künftig nicht nur die Zufahrt zum WaltherPark, zur zugehörigen Tiefgarage mit rund 800 Stellplätzen (die Hälfte davon für Besucherinnen und Besucher) sowie zur Tiefgarage am Waltherplatz, sondern auch die Entlastung des neuralgischen Verkehrsknotenpunktes zwischen dem Verdiplatz und dem Bahnhofsplatz, mit positiven Auswirkungen auf das gesamte städtische Verkehrsnetz.
Nach den offiziellen Stellungnahmen, der Tunnelsegnung und dem traditionellen Durchschneiden des Bandes machten die Verantwortlichen und Anwesenden einen Spaziergang durch den Tunnel bis zum Waltherplatz. Sobald der Tunnel mit der Ein- und Ausfahrt über die Mayr-Nusser-Straße vollständig in Betrieb geht, werden die bisherigen Garagenzufahrten sowie die Ausfahrt aus der Walthergarage (410 Stellplätze) für den Verkehr geschlossen.
Aktuell sind 14 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen