ECOTEX feierte nachhaltiges Fashion-Erlebnis in Meran

Fair, kreativ, inspirierend

Montag, 15. September 2025 | 11:56 Uhr

Von: luk

Am Samstag, 13. September, wurde der Thermenplatz in Meran zum Treffpunkt für alle, die Mode mit Verantwortung verbinden. Die ECOTEX – Südtirols faire und nachhaltige Textilmesse – feierte ihr fünftes Jubiläum und lockte zahlreiche Besucher an. Sie entdeckten nachhaltige Kleidung, kreative Designs und neue Perspektiven auf die Textilbranche. Organisiert wurde die Messe von der OEW – Organisation für Eine solidarische Welt in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Meran.

Die Modewelt ist oft schnelllebig: Trends wechseln rasant, Kleidung wird massenhaft produziert – mit Folgen für Umwelt und Menschen. Die Textilindustrie verursacht mehr Treibhausgase als Flug- und Schiffsverkehr zusammen und zwingt Produzenten weltweit in unsichere Arbeitsbedingungen.

„Wer Kleidung trägt, trägt Verantwortung – für Menschen, Umwelt und globale Gerechtigkeit“, betont Annalena Egger von der OEW. „Mit der ECOTEX wollen wir zeigen, dass faire und nachhaltige Mode nicht nur möglich, sondern auch attraktiv und vielseitig ist. Mode neu zu denken bedeutet für uns: Qualität vor Quantität, Wertschätzung statt Wegwerfmentalität.“

Rund 20 Kleinproduzenten und Sozialgenossenschaften, die auf eine transparente, nachhaltige und faire Wertschöpfungskette setzen, präsentierten auf dem Marktplatz ihre Kreationen – von Kleidung über Schmuck und Taschen bis hin zu handgefertigten Textilien für den Haushalt. Zwischen den Ständen wurde gestöbert, getauscht und ausprobiert – und jede Menge Inspiration gesammelt.

Ein Höhepunkt des Tages war die Modenschau am Vormittag: Freiwillige Models aller Altersgruppen zeigten ihre liebsten Fair-Fashion-Outfits der vertretenen Produzenten, und machten eindrucksvoll sichtbar, wie bunt und vielfältig nachhaltige Mode sein kann.

Auch das Rahmenprogramm fand regen Anklang: In einer Schauwerkstatt lebte altes Handwerk wie das Spinnen wieder auf, während Workshops des Umweltvereins AmUM MeranO und der Knit Corner Vintola zum Stricken, Häkeln und Nähen einluden. Die Kleidertauschparty des Jugenddienstes Meran und eine Zu-Verschenken-Box der Umweltgruppe Kaltern setzten weitere Impulse zum Mitmachen. Für die Stärkung zwischendurch sorgte AlpsCoffee mit fair gehandelten Kaffee-Spezialitäten. Ergänzt wurde das Programm durch interaktive Ausstellungen über die globale Reise eines Kleidungsstücks sowie die Südtirol-Premiere der App Equa, die beim bewussten Einkaufen unterstützt.

Die ECOTEX 2025 stand unter der Schirmherrschaft der Stadtgemeinde Meran und wurde vom Land Südtirol, Amt für Weiterbildung und Sprache, gefördert.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen