Von: idr
Bozen – Heute Vormittag wurde im Beisein von Bozens Umweltstadtrat Marco Caruso eine neu gestaltete und begrünte Fläche an der Grieser Wassermauer-Promenade feierlich eröffnet und ihrer Bestimmung übergeben. An der Feier nahmen auch Matthias Zingerle, der Leiter der städtischen Dienststelle für Grünflächenplanung, und Andreas Loacker vom gleichnamigen Südtiroler Waffelunternehmen teil.
„Mit der Neugestaltung dieser großzügigen Fläche haben wir auf einer der meistgenutzten Promenaden der Stadt ein ökologisch wertvolles Kleinod und einen sozialen Treffpunkt geschaffen“, betonte der Umweltstadtrat. „Durch die Verbindung von Erneuerung und Nachhaltigkeit gelingt es uns, Grünräume zu schaffen, die den Alltag der Bürgerinnen und Bürger verschönern und zu einer guten Lebensqualität in der Stadt beitragen. Und die von der Firma Loacker finanzierten Bäume verleihen unserer Stadt ein noch grüneres und freundlicheres Antlitz.“
Im Zuge der Arbeiten wurden rund 1.200 Quadratmeter Pflasterfläche entsiegelt und Lagerflächen, die in der Vergangenheit von der Stadtgärtnerei genutzt worden waren, zurückgebaut. Anstelle des Lagerplatzes wurde ein Ruhe- und Entspannungsbereich geschaffen und mit Hängematten ausgestattet. Bäume sorgen für ausreichend Beschattung. Auf dem Hügel zwischen den Sportplätzen wurde in eine Streuobstwiese mit verschiedenen Obstbäumen angelegt. Entlang des Weges laden Tische und Bänke zum Verweilen ein.
Die Stadtvertreter dankten der Firma Loacker, die anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums die Pflanzung von 100 Bäumen finanziert hatte. Andreas Loacker betonte die enge Verbundenheit seiner Familie mit der Stadt und insbesondere mit der Talferpromenade. So habe sein Großvater in der Nachkriegszeit gemeinsam mit anderen dafür gesorgt, dass an der Talfer ein erster, vielgenutzter Fußballplatz entstehen konnte.
An der heutigen Feier nahm auch Bozens ehemalige Umweltstadträtin Chiara Rabini teil, die während ihrer Amtszeit den Anstoß für das Projekt gegeben hatte.
Ganz abgeschlossen ist das Projekt Wassermauer-Promenade allerdings noch nicht. Die Stadt hat erst kürzlich beschlossen, weitere Begrünungsarbeiten an der Talfer durchzuführen und zwischen dem neu gestalteten Abschnitt und der St.-Anton-Brücke 70 neue Gehölze zu pflanzen und weitere Entsiegelungsmaßnahmen durchzuführen.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen