Bozen – Der hds – Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol kritisiert in einer ersten Reaktion aufs Schärfste den Lockdown für die kommenden drei Wochen.
„Das Herunterfahren einiger Tätigkeiten, die absolut keine Hotspots sind, wie im November letzten Jahres, hat nachgewiesenermaßen gar nichts gebracht und ist somit definitiv auch jetzt nicht zielführend. Das ist eine reine Augenauswischerei!“, wettert hds-Präsident Philipp Moser. „Wieso wiederholen wir jetzt eine Maßnahme, mit dem Wissen, dass diese – wie der Herbst gezeigt hat – nichts bringt?“, fragt sich Moser. Die Landesregierung sei mit ihrer Entscheidung auf dem Holzweg.
Präsident Moser zeichnet ein düsteres Bild: „Der Handel ist komplett am Boden. Zudem gibt es gibt keine Ausgleichszahlungen. Aufstände der Betriebe werden landesweit befürchtet.“
Der hds ist gegen diesen Lockdown. „Wir fordern stattdessen strengere Maßnahmen und wie Kontrollen und zusätzliche Schutzmaßnahmen. Die Betriebe müssen so lange wie möglich offenbleiben und arbeiten können! Auch mit strengeren Regeln und Kontrollen“, erklärt hds-Präsident Philipp Moser. „Die Lage ist nicht nur für das Gesundheitssystem akut, sondern auch für die Betriebe und ihre Mitarbeiter, die sich unverschuldet in dieser Situation befinden“, so der Präsident.
Der hds fordert jetzt auch ein Vorausschauen. „Um am Ende ein Scherbenhaufen für weite Teile der Wirtschaft zu verhindern und nicht von der Wirtschaftskrise in eine Wirtschaftskatastrophe mit zahlreichen Insolvenzen und Verlust von Arbeitsplätzen zu schlittern, fordern wir die Politik jetzt dringend und nachdrücklich auf, die Unternehmer in Südtirol zu schützen, nachhaltig entlasten und zu unterstützen“, betont abschließend der hds-Präsident.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
21 Kommentare auf "hds geht auf die Barrikaden"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Ach liebe leit – einige Hoteliere und einege Restaurant Chefs (natürlich nicht alle) können mir gerne mal den “Puckl” runterrutschen. In den letzten Jahrzehnte haben die nichts anderes gemacht als mit fetten Autos und immer größeren Luxus Hotels zu prahlen, anzugeben, die gscheidn zu spielen und das Geld aus den Touristen und Einheimischen mit extrem überteuerten Essen oder Übernachtungen zu ziehen. Fast schon Betrugs zustände. Mir tun einige davon gar nicht leid!!!
Und der hds könnte auch mal mit besseren, hilfreichen und Pandemie orientierte Vorschläge kommen. Und nicht immer nur das selbe blablabla!!
Ich denke an die ganzen Arbeitnehmer die im Tourismus tätig sind – und nicht nur die – welche jetzt ohne Einkommen da stehen. Wenn du Waldvogel nichts besser weisst als andere in den Dreck zu ziehen, dann kannst du mir wirklich den Puckl runterrutschen.
@hoffnung
fühlst dich wohl angesprochen gel!?
Ich bin kein Hotelier. Aber wenn man so niveaulos kommentiert wie du, dann wird das bestimmt niemand beeindrucken. Wie gesagt – hier sitzen alle im selben Boot. Es werden Betriebe zusperren und viele Leute ihre Arbeit verlieren.
Moser hat hier absolut den Nagel auf den Kopf getroffen! 3 Wochen Lockdown und dann? Wieder gleiche Leier! Irgend wann ist genug und auch jene Menschen die sich an die Regeln halten werden die Geduld verlieren!!
Richtig ,Signor Moser
Es braucht mehr Kontrollen,denn wenn die Angestellten und Geschäftsführer in den Geschäften und Bars mit Maske unterm Kinn herumlaufen…dann schwindeln sie ganz gewaltig,wenn sie sagen,die Regeln werden in ihrer Branche eingehalten
Amazon , E-bay usw. können sich wieder die Hände reiben👏
@halihalo
Amazon ist ethisch allemal sauberer als unsere Händler!
Höchste Zeit dass sich der Handel anfängt zu wehren, ungerechter kanns nicht sein, Gastgewerbe und Handel werden am meisten bestraft und das ohne nach dem Lockdown ein besseres Resultat erzielt zu haben…..
Dieser Lockdown hilft niemandem, ausser unseren Volksverächtern.
Hab gedacht HGV u HDS wollen wieder einen Lockdown? Was soll denn das? Was ist das für ein Kasperltheater da?
Der Handel und die kleinen Tourismusbetriebe werden voll gegen die Wand gefahren ohne Unterstützung des Landes. Das Ergebnis wird im Sommer sichtbar sein wenn wenig Touristen kommen. Dann leiden noch andere Branchen. Ist ein Rattenschwanz.
Ach liebe leit – einige Hoteliere und einege Restaurant Chefs (natürlich nicht alle) können mir gerne mal den “Puckl” runterrutschen. In den letzten Jahrzehnte haben die nichts anderes gemacht als mit fetten Autos und immer größeren Luxus Hotels zu prahlen, anzugeben, die gscheidn zu spielen und das Geld aus den Touristen und Einheimischen mit extrem überteuerten Essen oder Übernachtungen zu ziehen. Fast schon Betrugs zustände. Mir tun einige davon gar nicht leid!!!
Und der hds könnte auch mal mit besseren, hilfreichen und Pandemie orientierte Vorschläge kommen. Und nicht immer nur das selbe blablabla!!
Do isch ols schun gscheitert, regierung, lond ,stoht! Keratn olle ausgetauscht
Es geht los. Hds gegen Ivh
…Die Landesregierung sei mit ihrer Entscheidung auf dem Holzweg…
Oder anders ausgedrückt, die Wirtschaft ist mit dieser doch bis zur Krise vielfach gelobten Landesregierung auf dem Holzweg 🤔
Wir hatten jetzt einen Monat lang Geschäfte, Restaurants und Bars offen, während sie im restlichen Italien, Österreich und Deutschland zu waren. Überall sind die Zahlen nach unten gegangen, Südtirol schreibt inzwischen Negativrekorde. Wie kann man jetzt bitte behaupten, dass ein Lockdown nichts bringen würde? Den einzigen Fehler, den man der Landesregierung vorwerfen kann, ist, dass sie sich viel zu lange von den Herren Moser und Pinzger unter Druck setzen liesen! Herr Moser hatte ja selber letzte Woche noch einen Lockdown gefordert!
Was ist denn da so schwer zu verstehen? Rausgehen – mit Maske – nur um das dringend Notwendige zu besorgen und dann nach Hause und drinnen bleiben!!
Hier geht’s nicht mehr um persönliche Befindlichkeiten sondern ums nackte Überleben für viele Menschen und kommt mir nicht mit der Leier es trifft nur die Alten!
lieber hds, vielleicht geht es ja darum, dass nicht massenhaft Menschen in den Lauben, Stadtgassen usw. zirkulieren …. sind die Geschäfte zu, gibt es weder in Parkgaragen noch in Zentren große Ansammlungen von Menschen. Für mich klingt das logisch!!!!!!
Blablabla! In was für einer Blase lebt dieser Moser? 🤦
Ja bravo, wieder wie November
Alles gehört wenn überhaupt zu!!
Auch das Handwerk in erster Linie, die nehmens es oft auch recht locker…