Georg Rammlmair legt nach 15 Jahren sein Amt zurück – Ivo Bonamico zum neuen Präsidenten gewählt

HELI Flugrettung Südtirol: Jahreshauptversammlung und Führungswechsel

Freitag, 16. Mai 2025 | 10:53 Uhr

Von: luk

Bozen – Die jüngst stattgefundene Jahreshauptversammlung des Vereins HELI – Flugrettung Südtirol stand ganz im Zeichen des Jahresrückblicks und eines Wechsels an der Spitze des Vereins. Nach 15 Jahren Präsidentschaft hat Georg Rammlmair sein Amt zurückgelegt. Zu seinem Nachfolger wurde vom Vorstand einstimmig Ivo Bonamico gewählt. Gemeinsam wurde zurückgeblickt und gleichzeitig die Schwerpunkte für die Zukunft gesetzt.

Die Notarzthubschrauber waren im vergangenen Jahr bei jedem Wetter im Einsatz, in schwierigem Gelände, oft unter äußerst herausfordernden Bedingungen. Mit 2.699 Einsätzen bei insgesamt 107.901 Flugminuten wurden Pelikan 1, 2 und 3 im vergangenen Jahr zwar weniger häufig angefordert als 2023, dennoch war die Flugrettung ein unverzichtbarer Teil des Südtiroler Gesundheitswesens. Besonders gefordert war sie während der touristischen Hochsaison. „Die höchste Einsatzdichte war erneut im Dezember und Januar sowie im August zu verzeichnen“ erklärte Georg Rammlmair und betonte dabei die Wichtigkeit der Notarzthubschrauber bei Einsätzen am Berg und bei Freizeitaktivitäten.

„Die Herkunft der Patienten ist dabei vergleichbar mit den Daten der vergangenen Jahre. Rund 55 Prozent stammen aus Südtirol, dazu kommen 32 Prozent ausländische Patienten sowie 339 Personen aus anderen italienischen Provinzen“, bestätigt Ivo Bonamico. Neben der regen Einsatztätigkeit konnte der Verein aber auch wichtige Impulse im Bereich der Weiterbildung setzen. Primar Marc Kaufmann betont dabei die Bedeutung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit und des Ausbaus des Netzwerkes in der Flugrettung. „Sowohl im medizinischen als auch im technischen Bereich ist eine laufende, praxisnahe Ausbildung im alpinen Gelände unumgänglich. Die HEMS-Trainingstage im Schnalstal mit 31 Flugrettern und Flugrettungsärzten aus ganz Italien waren hier sicher ein Höhepunkt im vergangenen Jahr“, führt Kaufmann aus.

Die Jahresvollversammlung der HELI stand aber auch im Zeichen des Führungswechsels. Georg Rammlmair, der seit der Gründung des Vereins als ehrenamtlicher Präsident und Sanitätsdirektor die Geschicke der Organisation lenkte, legte sein Amt zurück. „Der Rettungsdienst und besonders die Flugrettung waren für mich immer eine große Leidenschaft. Ich habe diese Entscheidung aber gut geplant und möchte nun Platz für neue Impulse und Entwicklungen geben“, erklärte Rammlmair, der zuvor auch 24 Jahre Sanitätsdirektor und 19 Jahre ehrenamtlicher Präsident des Weißen Kreuzes war.

Zum neuen Präsidenten der HELI – Flugrettung Südtirol wurde vom Vorstand einstimmig Ivo Bonamico gewählt, der zuvor das Amt des Direktors des Vereins innehatte. Zu seinem Stellvertreter wurde Alberto Covi, Präsident des CNSAS gewählt. Im selben Zuge wurden auch zwei neue Führungspositionen im Verein besetzt. Stefan Viehweider wird zukünftig als Direktor der HELI tätig sein, Hannes Mutschlechner wird das Amt des Sanitätsdirektors übernehmen.

 

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen