Von: idr
Bozen – IDM Südtirol über die Anreise während der gegenwärtigen Urlaubssaison: „Gerade in den Sommermonaten ist die Notwendigkeit, eine nachhaltige Gästeanreise zu fördern und dadurch die Straßen zu entlasten, besonders hoch.“ Hier will IDM Südtirol mit konkreten Lösungen ansetzen. Mit einer Gutscheinaktion sollte in diesem Sommer getestet werden, inwieweit man Gäste durch Ermäßigungen dazu bewegen kann, das Auto stehenzulassen und mit der Bahn nach Südtirol anzureisen. Um zu belastbaren Ergebnissen zu kommen, wurden verschiedene Lösungsansätze ausprobiert. Auch wenn die Aktion nach Veröffentlichung des Promo-Codes früher als geplant abgebrochen werden musste, brachte der Testlauf dennoch wichtige Erkenntnisse. Diese werden in eine neue Auflage der Initiative einfließen. Dass es eine Fortführung geben wird, wünschen sich auch die touristischen Partner von IDM.
40 Prozent Ermäßigung auf das Zugticket für jene Gäste, die bereits ihren Urlaub in Südtirol gebucht haben oder konkrete Pläne für einen Südtirolurlaub haben: Mit dieser Aktion, die gemeinsam mit dem Portal Trainline, Europas führender Buchungsplattform für Zug- und Fernbustickets, aufgesetzt wurde, wollte IDM dazu beitragen, eines der drängendsten Probleme Südtirols während der Monate Juni bis September anzugehen: den Verkehr. Um das Projekt optimal aufzustellen, entschied man sich für einen sehr engmaschig monitorierten Testlauf, der ausschließlich mit Geldern aus der Ortstaxe finanziert wurde. Der Gutscheincode wurde zunächst über www.suedtirol.info und in einem zweiten Moment auch über die Unterkünfte direkt an die Gäste kommuniziert. In beiden Fällen war eine bereits gebuchte oder geplante Übernachtung die Voraussetzung, um im Adresspool der Begünstigten zu landen.
„Wir wollten mit unserer Aktion, die von unseren touristischen Partnern sehr begrüßt wurde, die Herausforderung angehen, den ‚Verkehr zu Stoßzeiten‘ aktiv zu reduzieren. Ziel war von Anfang an auch, Daten und Erfahrungen zu sammeln, um zu sehen, was funktioniert und was nicht“, sagt Wolfgang Töchterle, Marketingdirektor von IDM. “Eines der Learnings aus unserem ersten Testlauf ist es, welche Codes wie eingesetzt werden müssen, damit solche Initiativen Erfolg haben können; wir werden künftig Lösungen mit personalisierten Codes anwenden. Noch viel wichtiger ist aber, dass wir gesehen haben: Der von uns angebotene Preisnachlass von 40 Prozent ist ein wirkungsvoller Hebel für unsere Gäste, das Verkehrsmittel für die Anreise zu wechseln. Mit über 70 Code-Anwendungen gab es für den letztlich doch kurzen Testzeitraum eine zufriedenstellende Anzahl an Buchungen – und ausreichend viele für eine erste Analyse.“ Klar sei nun auch, dass die Ausgabe des Codes unmittelbar bei der Buchung sehr gut funktioniere. Eine sehr effektive Schiene sei auch die Aktivierung der Stammkunden direkt über die Hotels.
92 Prozent der mit dem Rabatt gebuchten Fahrten waren laut der Analyse von Partner Trainline italienische Inlandsreisen, die restlichen Fahrten führten von Deutschland oder Österreich nach Südtirol. Tatsächlich wurde die Aktion auch primär an italienische Gäste kommuniziert. Die Bahnhöfe, von denen die meisten Gäste starteten, waren Rom und Florenz. In Südtirol selbst wurde als Zielbahnhof Bozen am häufigsten gebucht. 86 Prozent aller Reisen dauerten länger als drei Stunden, der Löwenanteil der Tickets (64 Prozent) lag preislich vor Abzug der Preisreduktion über 50 Euro. Von Start bis zum verfrühten Ende der Aktion wurden insgesamt 3.700 Euro aus dem Ortstaxen-Topf für die Aktion aufgewendet. “Genau hier sind die Gelder gut investiert. Jedes Auto weniger ist ein Schritt in eine gute Zukunft. Es ist definitiv ein ausbaufähiges Modell”, so Wolfgang Töchterle.
Aktuell sind 7 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen