Von: luk
Bozen – Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller hat vor Kurzem mit der neuen Vorsitzenden des Südtiroler Jugendringes Katja Oberrauch, dem neuen Stellvertretenden SJR-Vorsitzenden Paul Simmerle, der neuen SJR-Geschäftsführerin Manuela Weber und dem Leiter der SJR-Abteilung Beratung und Information Michael Reiner über die wichtigsten gemeinsamen Anliegen und Herausforderungen gesprochen.
Beim Treffen im Büro der Kinder- und Jugendanwaltschaft in Bozen ging es insbesondere darum, die jeweiligen Tätigkeitsfelder vorzustellen und die Gestaltung der zukünftigen Zusammenarbeit bei Beratungen, Anliegen und Maßnahmen im Kinder- und Jugendbereich zu besprechen.
Höller sicherte zu, an einer weiterhin guten Zusammenarbeit interessiert zu sein. Sie betonte, dass es ihr ein großes Anliegen sei, junge Menschen noch stärker über ihre Rechte zu informieren und zu sensibilisieren. „Auch im Bereich psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, einem Schwerpunkt der SJR-Abteilung Beratung und Information, ist häufig ein gemeinsames Tätigwerden sinnvoll und im Interesse der Betroffenen“, so Oberrauch.
Ein gemeinsames Anliegen ist außerdem, dass Gesetzesentwürfe vorab auf ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche überprüft werden. „Ein alterndes Land sollte junge Menschen ins Zentrum rücken, denn sie sind es, die diese Gesellschaft in Zukunft am Leben halten müssen. Umso wichtiger ist es, dass der Südtiroler Jugendring und die Kinder- und Jugendanwaltschaft auch weiterhin gemeinsam Lobbyarbeit leisten und die Interessen von Kindern und Jugendlichen vertreten“, so Kinder- und Jugendanwältin Höller abschließend.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen