Astronomische Preise - "jetzt ist alles möglich"

Lidl übernimmt Ex-MPreis-Markt in Bozen – für über 18 Mio. Euro

Freitag, 08. August 2025 | 10:06 Uhr

Von: luk

Bozen – Die Handelskette Lidl hat die Geschäftsflächen der früheren MPreis-Filiale in den Grieser Auen an der Drususstraße in Bozen übernommen. Der Kaufpreis liegt laut Kaufvertrag bei rund 15 Millionen Euro zuzüglich Mehrwertsteuer, was einem Gesamtwert von etwa 18,3 Millionen Euro entspricht. Für ein Objekt dieser Größe – ein Verkaufsraum von maximal 1.500 Quadratmetern – ist dies eine beachtliche Summe und ein deutliches Zeichen für den angespannten Immobilienmarkt in der Landeshauptstadt, folgert die Zeitung Alto Adige.

Das Gebäude befindet sich in einem städtebaulich jungen und dynamischen Bereich zwischen dem Stadtviertel Firmian und der MeBo-Schnellstraße. MPreis hatte den Standort erst 2018 eröffnet, jedoch bereits im April dieses Jahres wieder geschlossen. Der wirtschaftliche Erfolg blieb aus, der Markt wurde aufgegeben.

Neben dem Verkaufsraum umfasst der Deal laut Vertrag auch eine Tiefgarage, eine Trafostation sowie das umliegende Grundstück, das teilweise als Parkplatz genutzt werden kann. Die Kaufsumme unterstreicht den anhaltenden Preisanstieg im Bozner Immobiliensektor, der sich längst nicht mehr nur auf zentrale Lagen beschränkt. Selbst in Stadtteilen, die früher als erschwinglich galten, erreichen die Preise inzwischen ein Niveau, das man sonst nur aus Metropolen wie Mailand kennt.

Immobilienexperten sehen in diesem Verkauf ein weiteres Indiz für die rasante Entwicklung auf dem Bozner Markt. “Wenn eine Immobilie mit Handelsfläche ein solches Preisniveau erzielt”, so ein Immobilienmakler aus Bozen, “ist mittlerweile alles möglich.” Die hohen Investitionen im Einzelhandel spiegeln eine verstärkte Positionierung großer Handelsketten wider. Während sich MPreis zunehmend aus der Stadt zurückzieht – derzeit bleibt nur noch ein Standort – baut Lidl seine Präsenz gezielt aus.

Ein weiterer Faktor in dieser Entwicklung ist die bevorstehende Eröffnung eines Esselunga-Markts im neuen Waltherpark, der das Einzelhandelsangebot in Bozen zusätzlich verändern dürfte. Die Südtiroler Landeshauptstadt wird damit nicht nur im Preisniveau, sondern auch im Handelsangebot immer mehr mit Mailand vergleichbar.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 35 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen