Meistertitel als Türöffner

lvh begrüßt nächsten Schritt zu mehr Bildungschancen im Handwerk

Mittwoch, 19. November 2025 | 11:29 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Die Anerkennung des Meistertitels als Zugang zu branchenspezifischen Bachelorstudien an der Uni Bozen könnte das Südtiroler Bildungssystem grundlegend verändern. Der lvh unterstützt diesen Vorstoß nachdrücklich – denn er schafft neue Perspektiven für das Handwerk und stärkt die Attraktivität der beruflichen Ausbildung.

Der lvh.apa – Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister freut sich über Vorhaben von Landesrat Philipp Achammer, den Meistertitel künftig als Zugangsvoraussetzung für branchenspezifische Bachelorstudiengänge an der Freien Universität Bozen zu verankern. Damit würde Südtirol einen wichtigen Schritt setzen, um das berufspraktische Ausbildungssystem aufzuwerten und die Anschlussfähigkeit zwischen beruflicher Bildung und akademischen Angeboten weiter auszubauen.

Der Meistertitel stellt die höchste Qualifikation in den praktischen Berufen dar. Wer diesen Titel erlangt, hat einen intensiven, anspruchsvollen und mehrjährigen Ausbildungsweg hinter sich, der sowohl tiefgehende fachliche Kompetenzen als auch betriebswirtschaftliches Know-how umfasst. Es handelt sich um eine der wertvollsten Qualifikationen des Handwerks – und es ist nur folgerichtig, dass dieser Abschluss auch in der Hochschullandschaft anerkannt wird.

Die Möglichkeit, mit dem Meisterbrief ein branchenspezifisches Bachelorstudium aufnehmen zu können, stärkt die Durchlässigkeit laut lvh im Bildungssystem und eröffnet jungen Fachkräften neue Chancen. Damit wird ein Weg geschaffen, der praxisorientierte Exzellenz mit wissenschaftlicher Vertiefung verbindet – ein Gewinn sowohl für die Betriebe als auch für den Wirtschaftsstandort Südtirol.

lvh-Präsident Martin Haller unterstreicht diesen Schritt: „Ein großer Dank gilt Landesrat Philipp Achammer, der sich immer gemeinsam mit dem lvh dafür eingesetzt hat, Durchlässigkeit zu ermöglichen und neue Perspektiven im praktischen Ausbildungssystem aufzutun. Die Anerkennung des Meistertitels als Hochschulzugang wäre ein wichtiges Signal für die Wertschätzung des Handwerks und für die Zukunft unserer qualifizierten Fachkräfte.“

“Die geplante gesetzliche Verankerung würde einen bedeutenden Meilenstein für die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung bedeuten. Wir als lvh werden diesen Prozess weiterhin aktiv unterstützen”, betont auch lvh-Direktor Walter Pöhl.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen