Von: luk
Bozen – Die Anpassungen des Statuts von IDM Südtirol im Juni dieses Jahres haben einige Neuerungen bei der Governance des Wirtschaftsdienstleisters mit sich gebracht. IDM steht nun ein neu eingerichtetes Gremium zur Seite, das sich aus acht Interessensvertretungen zusammensetzt: den Präsident:innen der Wirtschaftsverbände sowie Vertreterinnen von Land, Handelskammer und Rete Economia. Dieses Gremium hat sich vor Kurzem zur ersten Klausurtagung getroffen. Bereits operativ sind auch der neue, auf drei Mitglieder verschlankte Verwaltungsrat mit Hansi Pichler an der Spitze sowie das dreiköpfige Kontrollorgan.
Hansi Pichler bleibt auch weiterhin Präsident des Verwaltungsrats, diesem gehören weiters die Unternehmerin Arianna Giudiceandrea und der Handelskammer-Generalsekretär Alfred Aberer an. Bei seiner ersten Sitzung ernannte der Verwaltungsrat gemäß seiner Aufgabe auch das neue IDM-Board.
Das neue Modell in der Ausrichtung von IDM ist auf die Anpassung der Satzung zurückzuführen, die das Land Südtirol und die Handelskammer Bozen als Eigentümer in die Wege geleitet hatten. „Die Anpassungen, die wir vorgenommen haben, zielen zum einen auf mehr Klarheit in der Führung und somit auf eine noch effizientere Verwaltung ab. Zum anderen garantieren wir so, dass IDM operativ noch ein Stück näher an der Wirtschaft agiert“, sagt Landeshauptmann Arno Kompatscher. „Durch das neue IDM-Board werden die Vertreter der Wirtschaft wirksam miteinbezogen und können die strategische Ausrichtung von IDM direkt mitgestalten.“
Konkret soll das neue Board die strategischen sowie die Jahres-Programme von IDM mitentwickeln und bei deren Umsetzung unterstützen. Bei wichtigen Themen, die für ganz Südtirol relevant sind, wird das Gremium Empfehlungen abgeben, ebenso zu Prioritäten in der Tätigkeit und zu den Dienstleistungen von IDM. „Das neu geschaffene Board ist ein wichtiges Gremium für die Wirtschaft, schafft es doch einen effizienten Rahmen für eine partnerschaftliche Arbeitsweise und für eine angemessene Mitsprache der einzelnen Wirtschaftssektoren, deren Interessen hier gebündelt werden“, sagt Handelskammerpräsident Michl Ebner. „Die Board-Mitglieder vertreten eine ganzheitliche Perspektive für Südtirol und gewährleisten so die Wettbewerbsfähigkeit und eine nachhaltige Entwicklung der Südtiroler Wirtschaft.“
„Das neue Governance-Modell ist ein gutes Modell. IDM hat in den letzten Jahren bewiesen, dass wir für Südtirol einen großen Mehrwert bringen. Davon ist auch die Wirtschaft überzeugt. Dieser Zusammenhalt spiegelt sich in der Zusammensetzung der Gremien wider“, betont IDM-Präsident Hansi Pichler.
Die Mitglieder des IDM-Boards sind Elena Messina Bonaldi für das Land Südtirol und die Handelskammer, Stefania Gander für die Südtiroler Vereinigung der italienischen Wirtschaftsverbände Rete Economia, Daniel Gasser für den Südtiroler Bauernbund (SBB), Martin Haller für den Wirtschaftsverband Handwerker und Dienstleister (lvh.apa), Philipp Moser für den Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol (hds), Manfred Pinzger für den Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV), Alexander Rieper für den Unternehmerverband Südtirol (HGV) sowie Judith Rainer für den Südtiroler Wirtschaftsring (SWR). Zum Koordinator des Boards wurde Martin Haller gewählt. Das Kontrollorgan bilden hingegen Peter Gliera als Vorsitzender, Bruna Micheletto und Armin Hilpold.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen