Von: luk
Bozen/Meran – Auf Vorschlag von Landesrat Christian Bianchi hat die Landesregierung das Projekt zur Sanierung der Landesberufsschule für Hotelwesen “Cesare Ritz” in Meran genehmigt. Sie ist die einzige italienischsprachige Schule für Hotelfachausbildung in Südtirol.
Die “Ritz” wurde 1958 gegründet und ist seit 2002 als gleichgestellte Schule anerkannt. Seit jeher gilt die Schule als wichtiger Bezugspunkt für die Ausbildung von Fachkräften im Hotelwesen. Mit dem Umzug der Landesberufsschule “G. Marconi“ in ein neues Gebäude in Untermais im Schuljahr 2025/26 wird das Gebäude in der Karl-Wolf-Straße 44 ganz der “Ritz” gehören. Dadurch entsteht die Möglichkeit, die gesamte Schule neu zu organisieren und zu modernisieren.
Das Projekt stützt sich auf eine Machbarkeitsstudie, die die Bedürfnisse des Unterrichts, den städtischen Kontext und die vorhandenen Gebäude berücksichtigt hat. Vorgesehen ist ein Neubau mit Mensa für die dortige Schulzone, Schülerheim und überdachtem Parkplatz. Zudem sollen die Außenanlagen neu gestaltet und das bestehende Schülerheim abgerissen werden. Anschließend stehen der Ausbau der Hotelfachschule sowie die Sanierung des bestehenden Schulgebäudes.
“Mit dem Vorhaben schreiben wir ein neues Kapitel der Schulgeschichte. Durch die umfassende Sanierung des gesamten Schulcampus schaffen wir moderne und funktionale Räume, die den Anforderungen des Unterrichts entsprechen. Zugleich halten wir Unterbrechungen während der Arbeiten gering”, sagt Bianchi. Damit der Unterricht ungestört weitergehen kann, bleibt die Zweigstelle im ehemaligen Böhler-Gebäude während der gesamten Bauzeit geöffnet.
Die Gesamtinvestitionen für das Projekt werden auf rund 60 Millionen Euro geschätzt. “So viel in Bildung zu investieren, ist ein klares Signal unseres Hochbauressorts, und zwar, dass Schulen für uns an erster Stelle stehen”, unterstreicht Bianchi. Mit diesem Eingriff wolle das Land die Qualität und Attraktivität des Ausbildungsangebots im Bereich Hotelwesen weiter steigern. Die Schule “Cesare Ritz” soll Mittelpunkt eines erneuerten, zukunftsorientierten Campus werden.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen