Bozen – Südtirols Unternehmen brauchen weniger Beiträge für den herkömmlichen Betrieb, sondern vielmehr geeignete Rahmenbedingungen als Anreiz für Innovation. Denn nur letztere könne den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimaerwärmung und demografischer Wandel gerecht werden. Das war eine der Kernaussagen vom Präsidenten des Unternehmerverbands Heiner Oberrauch am Abend beim traditionellen Unternehmerempfang im NOI Techpark in Bozen.
Hier geht es zur vollständigen Rede!
Es brauche Mut zur Veränderung, betonte Oberrauch in Zusammenhang mit der Innovationskraft von Südtiroler Unternehmen. Außerdem rief er die öffentliche Hand dazu auf, die „Spending review“ ernst zu nehmen und Kosten einzusparen.
Daran, dass die Industrie eine zentrale Bedeutung für den Wohlstand in Südtirol einnimmt, erinnerte Oberrauch ebenfalls. Dafür brauche es auch leistbare Wohnungen in Südtirol.
Zur Innovation meinte Oberrauch, Südtirol stehe besser da als andere Regionen. Doch die Wirtschaft stehe vor großen Herausforderungen, gerade was die Energiekosten anbelangt. Blicke man auf die Bilanz von Unternehmen, seien die Umsätze aufgrund der Inflation zwar gestiegen, doch weil die Energiekosten explodiert sind, seien insgesamt niedrigere Ergebnisse erzielt worden, erklärt Oberrauch laut einem Bericht der italienischen Tageszeitung Alto Adige.
Doch anstatt Beiträge, um die herkömmliche Aktivität aufrechtzuerhalten, würden Unternehmen vielmehr geeignete Rahmenbedingungen benötigen, die Innovation begünstigen. „Eine Wirtschaft, die sich an unserer Jugend orientiert, verbraucht nicht mehr, sondern besser. Angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung braucht es Wirtschaftswachstum“, erklärte Oberrauch laut Alto Adige. Daran führe kein Weg vorbei.
Aufgrund des demografischen Wandels verlieren laut Oberrauch die Unternehmen 30 Prozent der Arbeitskraft. Das bedeutet: Man muss Kräfte wieder bündeln. Ein paar Beispiel, die der Präsident des Unternehmerverbandes aufzählte, sollen das Konzept verdeutlichen: „Das Postauto wird wieder das machen, was es einst tat: neben Briefe auch Pakete ausliefern. Das Gasthaus im Dorf wird auch Lebensmittel verkaufen und Verteilungszentrum für den Online-Handel sein sowie weitere Dienstleistungen anbieten.“ Dasselbe gelte auch für die öffentliche Verwaltung. „Dort werden Gemeinden fusionieren und es wird übergemeindliche Dienstleistungen geben“, so Oberrauch. Auch verschiedene Landesämter würden in Zukunft zusammengelegt.
Um junge Talente in Südtirol zu halten, brauche es leistbare Mietpreise, mahnte Oberrauch weiter. Darüber herrsche Einigkeit bei der Mehrheit und der Opposition im Landtag, bei den Verbänden und Gewerkschaften, bei Familienvertretern und bei der Wirtschaft. Oberrauch lancierte einen Appell an Landesrätin Waltraud Deeg, die Mietmarkt überzeugt zu unterstützen.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
40 Kommentare auf "Oberrauch setzt Fokus auf Innovation"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
bekomme aktuell noch bafög und es ist schwierig über die runden zu kommen. es braucht dringend aufstockungen der gehälter bzw senkung der lohnnebenkosten.
Hausdetektiv
In Deutschland kriegst Du Bafög. In Italien existiert diese Modell nicht!
@Leonor bafög =berufsausbildungsförderungsgeld. bekommen azubis. in italien hat es nur einen anderen namen.
Hausdetektiv
Das bekommen in Italien nicht einmal diese Berufsausbildungfördergeld. Es gibt nicht und es existiert auch nicht!
Wunderschön, diese Wortungetüme.
Mein aktueller Favorit: EnSimiMaV, Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung 🤪 🤪🤪.
Studiere zuerst mal fertig, danach gehe Arbeiten, dann kannst Du mitreden…
Hausdetektiv: DAs stimmt NICHT ! 🙁
tanzt die Politik eigentlich nach der Pfeife des Herrn Oberrauch oder wie sonst ist es zu erklären, dass sich dieser dauernd unwidersprochen gegen die öffentliche Verwaltung auslassen darf?
Oder nimmt die Politik die Vorschläge eh nicht ernst, denn sie lasst es ja nur mal laufen.
Er ist der Präsident des Unternehmerverbandes und hat die institutionelle Aufgabe sich zuwort zu melden. Solltes du schon wissen.
@nightrider und dazu hat der oberrauch auch recht
Im Grunde steht das jedem zu, auch dir! Das Forum ist voll von derartigen “öffentlichen” Kommentaren.
Auserdem sehe ich nichts was worin er nicht recht hätte.
moch dir koane sorgen, INSRE FÜHRENDEN politiker pfeifn sich ihr tanzl selber und pfeifn sowiso auf jeden hinweis, jeder onregung oder gor hilfeschrei der von der opositionsbonk oder gor von außen kimmt!
oberauch isch a monn vom foch und der vorort sicht wos los isch und nit a politiker wo a a gogotänzer über de wirtschoft bestimmen konn, er muaß lei gewählt wern!
Lei nie die Notwendigkeit von LOHNERHÖHUNGEN erwähnen, gell…?
Warum sollte er? Er ist sozusagen von der Gegenpartei, was erwartest du dann?
Interessant, nicht wissen was der Mann macht aber Forderungen..!
Genau Herr Oberrauch, Jugend braucht leistbare Wohnungen. Damit man sich aber eine Wohnung leisten kann, braucht es auch dementsprechende Gehälter!! und nicht nur fromme Wünsche. Danke und alle Achtung dass sie nun ureigene Gewerkschaftsthemen für sich entdeckt haben, nur eines ist mir noch nicht ganz klar. Sind sie dann auch dafür dass öffentlich Bedienstete nach dem durnwaldschen Gehaltsstopp aus dem fernen Jahre 2008 mehr entlohnt werden, oder sind diese in ihren Augen immer noch zu teuer zu viele zu faul und zu ineffizient.?
Um “dementsprechende Gehälter” zu beziehen, müssen die jungen Menschen viel lernen und auch “dementsprechend” (aus) gebildet sein….
Rudolfo
Man sieht bei dir an, dass du ein deutscher (Deutschland) bist, und hier bei Südtiroler Arbeitsmarkt keine Ahnung hast.
wenn du mich mit “Bundesdeutscher” meinst, dann eine Frage an dich: “wos bischen du wosfra Stolla?”
es war höchste zeit das ba de mietspreiße der hebel ungsetzt werd, was nutzt es wenn de lohn um , sogn mir amoll zb.200€ steigt ober der mietspreiß um 300€€ steign dorf weil nirgens kontroliert werd ob preiß/ leistung von wohnung und deren größe/zustond zommpasst? das nebenbei no schworzgeld verlong werd isch gong und gebe und werd a gezohlt um zu a wohnung zu kemmen bzw. de gholtn zu kennen!
@Leonor…Du wirst es nicht glauben, aber ich habe in einigen Jahrzehnten geschäftlich in Südtirol auch schon Einheimische näher kennengelernt🤣. Und da waren sogar Welche dabei, die aufgrund ihrer besseren Ausbildung auch deutlich besser verdient haben 😉….
Liebe Wirtschaftsverträter die Jugend braucht angemessene Gehälter damit man sich das Leben in Südtirol leisten kann. In Östereich und Deutschlands hat man die Löhne schon längst der Inflation angepasst. In Südtirol/Italien passiert gar nichts….
Und warum? Schon mal davon gehört, dass Kollektiv Verträge ne Laufzeit haben, genau wie in Deutschland und Österreich und erst dann verhandelt wird wenn er ausgelaufen ist?
@pfeifen…woher weisch ?? Wenn Du irgendwann richtig Deutsch kannst, findest auch Du einen Führungs🙈job. Ich denke da an Hundebegleiter beim Tierheim oder vielleicht doch eher Security in einer U-Bahn UnterFührung🤣🤣🤣
@Rudolfo des mit den deitsch kennen lossmer amol dahin gstöllt.
Mi örgets mehr, dass sich kaum no uanr, der awia muant wos er isch, sich nimmer in der londessproch outen konn… Dialekt
tipo a politiker oder sogor af der plottform unter die kommentare…
@Rudolfo Der Kommentar vom besserwissenden “weisch” Bozner hat uns hier gefrhlt. 😊
de wirtschoft spekuliert darauf das de kriese sich wieder obschwächt und wortet deswegn zu, guate firmen gewährn prämien in form von einmalige zahlung odereinkaufscart oder ähnlichem um ihren orbeitnehmern zu helfn denn de konn man jeder wieder obschoffen, a interne oder kollektive gehaltserhöhung hingegen nit!
zu deutschlond soviel: wenn man de information übern geholt (bei vergleichbaren tätigkeiten) von de orbeitnehmen selber derfrog isch rotsom extra nochzufrogn ob der betrog schun netto isch, denn , so meine erfahrung, tendieren de deutschen den bruttobetrog zu nennen während a insreiger und a italiener ollm lei in nettogeholt moant!
@pfeifen…ich und Bozener🤣🤣🤣. Gott bewahre……
@N. G. Ist die selbe Blödelei wie die „leistungsgerechte Entlohnung“! Nur komisch, das meist jeder gleich viel verdient und im heiligen Land nie über Löhne offen gesprochen wird…
@pfeifen…”weisch” ist schwäbisch für “weißt Du”….
Will der jetzt auch in die Politik ?
Und den jungen Leuten, die hochausgebildet aus dem Ausland zurückkehren wollen, legt man nur Steine in den Weg
Noch ein Wort und ich gebe die Laubencard zurück
Nicht nur die Jugend, sondern, jeder ,,normale,, braucht leistbare Mieten und überhaupt, auch ein leistbares Leben…..
Von den Lohnen hat man nix gehört
Wirtschaftswachstum ist Verbrechertum. Verbrechertum an Menschheit, Umwelt, Natur und ihren Ressourcen.
Dann erkläre bitte wie man es anders machen soll. Was gibt es ausser Marktwirtschaft, Kapitalismus noch und was wäre besser? In dem Moment in dem wir sie abschaffen, haben wir Sozialismus! Ist der besser?
Wieviel Regulation verträgt Marktwirtschaft bis wir unweigerlich im Sozialismus landen?
@N. G..eigentlich hatte ich auf deine Frage eine Antwort oder einen Kommentar von @Waltraud erwartet….
Einer mit Hausverstand, bravo, Herr Oberrauch, Daumen nach oben👍!
Ganz genau „leistbare Mieten“ damit die großen wieder abkassieren können – bloß keine Eigentumswohnungen!