Bozen – Um die Potenzierung der Schülerfahrten, die verschärften Sicherheitsvorkehrungen in den Bussen und Zügen und die Planung der nächsten Schritte ging es gestern bei einem Treffen zum öffentlichen Nahverkehr. Am Treffen haben neben Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, Abteilungsdirektor Martin Vallazza und Vertreter der Konzessionäre und Gewerkschaften teilgenommen.
Zusatzfahrten und Kontrolle für mehr Sicherheit
Mobilitätslandesrat Alfreider sagt dazu: “Dank der guten Zusammenarbeit zwischen der Abteilung, den Konzessionären und den Gewerkschaften hat die Potenzierung der Schülerfahrten seit Jänner gut geklappt. Es gibt immer wieder Situationen, in denen Nachbesserungen notwendig sind. Aber alle Beteiligten haben das Möglichste getan, damit der Dienst seit Beginn gut funktioniert.” Neben den insgesamt 400 Potenzierungsfahrten habe man auch die Sicherheit erhöht. “Es werden mehr Mitarbeiter im Security-Bereich eingesetzt, die streng kontrollieren, dass die Regeln eingehalten werden”, sagt Alfreider.
Weitere Themen der Sitzung waren eine frühe Bereitstellung von Impfdosen für Busfahrer, Schaffner und Zugbegleiter sowie die Planung der nächsten Schritte für die kommenden Wochen.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
12 Kommentare auf "Öffentlicher Nahverkehr: Potenzierung garantiert sichere Fahrten"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Wie Abteilungsdirektor Martin Vallazza im Radio verlauten ließ, können weiterhin alle Sitzplätze besetzt werden nur die Belegung der Fahrgäste muss um 50% reduziert werden. Da die 50zig Sitzer Busse früher mit 80 Personen belegt waren, verbleiben immer noch 40 Personen im Bus und die sitzen nebeneinander. Wie sollen dir paar Kontrollöre überprüfen,ob alle die Maske tragen.
Genau das ist eine typische Augenauswischwerei des Südtiroler Sonderweges!
Wenn im Bus schon alle eng beieinander sitzen… warum sollen denn dann plötzlich keine Stehplätze mehr zulässig sein?
In den Zügen dasselbe Problem, aber da kontrolliert eh kein Schwein…
Aber Hauptsache, wir haben alles im Griff und perfekt geregelt… es funktioniert alles einwandfrei…
😀 😀 😀
@nuisnix wenn mongens eigenes fohzeug auf de busse ungewiesen bisch wie i isch man a ohne virus dem “ekelpunkt” sehr nohe, jetz half in an laarn bus oft lei a gonzkörperkondom und a liter desinfektionsmittel um sich “gschützt” zu fühln!
so gsechn dorfat man in koan einsteign! i benutz se wirklich lei mehr wenn i muaß!
Hieß es nicht schon im November/Dezember dass man das machen will? Also mindestens 1 Monat wieder verschlafen?
…fohr sowieso lei mit mein Auto…lass mi do drin net unspudern…
😷
Die Fahrten gibts sein Jänner, also seit die Schule wieder los ging.
Bei den Zügen hat sich meiner Meinung nach nichts getan und die Sasa in Bozen scheint von außen auch ganz schön voll zu sein…
der soll amol um 15 uhr mitn zug von meran noch naturns fohrn… oder in der früh um 7e nach meran…. nocher tat in alfreider des lochn vergehen…. und sechn wia voll die züge sein….
Politiker fohren jo logisch mit die Busse und Züge zur orbet konsch DDR Vorstellen! Lei Bla Bla Bla und ändern tuet sich nix! Busse und Zug sein olle Tog überfüllt kontrolliert und interessiert niemand und viele hobn die Maske lei holb au oder gor nit… Ausserdem de fohren jo Durchaus und werden nit gelüftet braucht man sich nit wundern wenn ols voll Bakterien isch!
Es werden mehr Mitarbeiter im Security-Bereich eingesetzt, die streng kontrollieren, dass die Regeln eingehalten werden….
zum lachen….
ein freund von mir ist busfahrer und hatte bis heute keine einzige kontrolle.
laut ihm halten sich noch immer sehr viele fahrgäste nicht an die regeln.
Potenzierung was für ein Großartiges Wort 🤔. So kann man auch beeindrucken
… “Es werden mehr Mitarbeiter im Security-Bereich eingesetzt, die streng kontrollieren, dass die Regeln eingehalten werden”…
Seit wann denn? Die Regeln werden im Land allgemein recht lasch kontrolliert.