Zehn neue Dash bestellt

SkyAlps verdreifacht Ibiza-Flüge

Donnerstag, 13. April 2023 | 09:19 Uhr

Bozen – Neue Flugziele, neue Flugzeuge: Am Bozner Flughafen schreiten die Arbeiten zum Ausbau unvermindert fort.

Die Fluglinie SkyAlps unter Federführung von Josef Gostner ist mittlerweile zur fünften Fluglinie Italiens aufgestiegen. Ein entsprechendes Zertifikat der Enac wurde erst kürzlich entgegengenommen, berichtet die Zeitung Alto Adige.

Kein Wunder: Noch nie hatte die SkyAlps so viele Flugziele im Programm. Mindestens zehn neue Flugzeuge würde man daher mit dem Firmenwappen versehen, so Gostner.

Im Hinblick auf die Sommersaison werden auch wieder maritime Ziele von Bozen aus angeflogen: Cagliari, Lamezia, Catania oder Dubrovnik stehen auf dem “Menü”. Die Flüge nach Ibiza sollen hingegen verdreifacht werden. Auch in Richtung Norden nimmt man Neues ins Programm auf. So fliegt die SkyAlps nun auch Kassel an.

Zugleich arbeitet man daran, das Loch, das andere Fluglinien auf der Strecke Verona-Rom hinterlassen haben, zu füllen. SkyAlps geht davon aus, dass dies immer noch ein großer und wichtiger Markt sei. Mit den kleineren Dash-Flugzeugen könne man wirtschaftlicher agieren als andere Marktteilnehmer.

 

 

Von: luk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

23 Kommentare auf "SkyAlps verdreifacht Ibiza-Flüge"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Savonarola
1 Monat 21 Tage

in perfekter Harmonie mit der verordneten Südtiroler way of Nachhaltigkeit

SM
SM
Grünschnabel
1 Monat 21 Tage

Des isch es Resultat vom Referendum, des dr Großteil der Bevölkerung net verstonden hot und oanfoch amol mi “Nein” ogstimmt hot. Diejenigen brauchen sich iaz a net beschwehren wenn man nimmer gfrog wert und dr Flugbetrieb erweitert werd.

Chrys
Chrys
Universalgelehrter
1 Monat 20 Tage

Dass die, die von BZ nach Ibiza fliegen wollen, dies unabhängig vom Flughafen tun würden ist nachvollziehbar. Ob die Fahrt von dutzenden Autos nach VR/BG/Innsbruck viel nachhaltiger wäre müsste man überprüfen lassen. Sicher ist eines, man sollte nicht immer alles kritisieren was einem nicht passt.

Zugspitze947
1 Monat 20 Tage

SM.Dümmer gehts nimmer ? 🙁

Savonarola
1 Monat 20 Tage

@SM

es geht um die Grundsatzfrage: Flughafen ja oder nein. Wenn der LH jetzt plötzlich so einen auf nachhaltig macht und dann im ganzen Land genau das Gegenteil gemacht bzw. zugelassen wird, dann frage ich mich schon, was das ganze dann werden soll.

xXx
xXx
Kinig
1 Monat 20 Tage

Wer fliegen will, der fliegt so oder so und die ganzen Einzelfahrten nach Innsbruck, Bergamo und co sind auch nicht Nachhaltiger.
Besser als Grundsätzlich etwas zu kritisieren, das sich nicht änder lässt, ist so schnell wie möglich darauf zu drängen auf Wasserstoff umzurüsten.

magg
magg
Tratscher
1 Monat 21 Tage

Wenn der Flughafen so gut rentabel ist, dann können sich sich auch die Flughafenfeuerwehr auch selber bezahlen!

So ist das
1 Monat 20 Tage

Das denken sich wohl viele, aber dazu müsste die Politik ohne Lobby sein. 🤔

Chrys
Chrys
Universalgelehrter
1 Monat 20 Tage

Die Kosten/Bezahlung der Feuerwehren ist sicherlich auf dem gesamten Staatsgebiet einheitlich geregelt und wird auch sicherlich so angewandt werden. Hoffe ich zumindest.

xXx
xXx
Kinig
1 Monat 20 Tage

Da musst du schun ein paar Kilometer weiter nach Süden, wenn du Gesetze ändern willst.
Hab gehört da soll es eine gute Flugverbindung geben 😉

Plusminus
Plusminus
Tratscher
1 Monat 20 Tage

Ja,es wär geregelt, aber leider bezahlen die reichen Betreiber trotzdem NICHT!!!!

sauermachtsuess
sauermachtsuess
Grünschnabel
1 Monat 21 Tage

Gott sei Dank habe wir in Südtirol einen ach so wichtigen Flughafen. 😵‍💫

Chrys
Chrys
Universalgelehrter
1 Monat 20 Tage

Ich finde es richtig, dass es diesen gibt. Auch ist es richtig, dass es all die verschiedenen öffentlichen Verkehrsmittel gibt, die zudem stark defizitär sind, gibt.

Frank
Frank
Universalgelehrter
1 Monat 20 Tage

Muß wohl so sein. Zumindest, wenn es nach der Masse an Werbung geht, die SkyAlps bei uns in D im Radio macht. “Südtiroler Wein und Speck sofort nach dem Einsteigen” heißt es da. Und das nicht etwa im Süden, wo man vielleicht dem Wipp-und Eisacktal etwas Autoverkehr ersparen könnte, wenn die vielen 2-Tage-Kurzurlauber aus BY und BW umsteigen würden, sondern in den nördlichen Bundesländern, deren Bewohner bislang doch eher richtig Urlaub machen.

Imrgschei
Imrgschei
Tratscher
1 Monat 21 Tage

Nachhaltig klima und umweltfreundlich👍👍👍👍

inni
inni
Universalgelehrter
1 Monat 20 Tage

… genauso wie bei dir, wenn du Auto fährst❗️

monia
monia
Superredner
1 Monat 20 Tage

Vor wenigen Jahren haben alle geschimpft, dass der Flughafen nie rentabel sein wird! Jetzt stellt sich das Gegenteil heraus und alle Südtiroler schätzen die Möglichkeit von Bozen aus zu fliegen!

Ein Flughafen ist heute Standard und wird in Zukunft noch wichtiger werden da niemand mehr im Stau stehen will! Wir werden in Zukunft noch viel mehr fliegen und das alles noch umweltfreundlich mit emissionsfrei weil die Flugzeuge mit Wasserstoff betrieben werden!

faif
faif
Superredner
1 Monat 20 Tage

….und wo kommt der ganze benötigte wasserstoff dann her??….aus grüner atomstromproduktion??

bon jour
bon jour
Universalgelehrter
1 Monat 20 Tage

die Nachhaltigkeit ist ein Witz.

bon jour
bon jour
Universalgelehrter
1 Monat 20 Tage

aber dann Einschränkungen für alte Diesel …

Zugspitze947
1 Monat 20 Tage

Klar mit kleineren Maschinen kann man auch viel besser die Umwelt verpesten 🙁 😡😢👌

Grünschnabel
1 Monat 20 Tage

Und es hieß mal der Flughafen lohnt sich nicht. Also ist die Mehrheit doch für den Flughafen 🙂

nok
nok
Superredner
1 Monat 20 Tage

Interesant seit das Land draußen ist läuft die Sache.

Nicht auszudenken wenn man den Landtag privatisiert…

wpDiscuz