Bozen – Im Sommerhalbjahr 2022 (Mai-Oktober 2022) beträgt die Zahl der Gästeankünfte 5,1 Millionen (+13,9 Prozent im Vergleich zum Sommer 2021). Die Zahl der Übernachtungen steigt gegenüber dem vorangegangenen Sommer um 10,1 Prozent und erreicht 22,7 Millionen.
Im Sommerhalbjahr 2022 werden aus dem Kernmarkt Deutschland insgesamt 11,9 Millionen Übernachtungen registriert, das sind 1,5 Millionen Übernachtungen mehr als im vorangegangenen Sommer 2021.
Die Nächtigungszahl der Gäste aus den italienischen Regionen sinkt um acht Prozent und erreicht über 6,9 Millionen. Diese und weitere Daten veröffentlicht das Landesinstitut für Statistik ASTAT in seiner Mitteilung „Entwicklung im Tourismus – Sommer 2022“.
Von: luk
Der Tourismus hat Südtirol zum Wohlstand verholfen! Kein anderer Wirtschaftszweig hat Südtirol soviele Vorteile gebracht und das nicht nur in den Städten sondern bis ins hinterste Tal!
Danke!
Alles mit Maß und Ziel, wenn ein Punkt überschritten ist gibts mehr Nach- als Vorteile…
@monia
Was willst in Südtirol auch machen als Touris herzukarren?
Für eine Industrie ist das alles zu unpraktisch. Ausser in Bozen vielleicht.
Das Handwerk fusst wie fast alles auf dem Tourismus. Jede Schule, jede Infrastruktur ist nur möglich geworden weil Touristen uns Geld gebracht haben.
Jetzt nach all den Jahren könnte man sich vielleicht abkapseln und in Forschung tätig werden.
Als Beispiel Alpitronic usw.
Aber ohne die Touristen in der Vergangenheit wären wir immer noch arme bergbauern. Wir hätten niemals Geld gehabt für Bildung und das ganze Drumherum.
@monia
Ein gesunder Tourismus ok,aber die Obergrenze ist bereits überschritten.
@südtirolfan
Willst du deshalb jetzt von uns zu Südtirols Ehrenbürger ernannt werden? Sollen wir dankbar vor Euch buggeln? Niemals!
@Südtirolfan
Und selbst wenn du 1000 Bücher über Südtirol gelesen hast, wirst du im Dorfladen zur Kassierin immer noch Grazie und Ciao sagen und nicht wissen warum sie schief schaut.
@SilviaG
Ha do benn ih ja richdig froh , daß ih zu dir nia “Pfiadie” saga muas ! 🛡
Pfiate oder Pfiati heißt das mit hartem T
@SilviaG
Ich habe es auf ” schwäbisch” verdialektiesiert 🤭.
Und trotzdem wird ohne Ende von der Hotelerie gejammert….einfach nur noch lächerlich….
Hoteliere und Obstbauern müssen Jammern sonst gibts keine Beiträge….
Das geben die nie auf, genau wie die Bauern 😂😂😂
Ein hotelier und Bauer der nicht jammert ist ein Alien!😝
Mein Opa sagte immer: den Jammerern musst du nehmen und den Angebern etwas geben.
…wenn genug ist,
ist es genug…
😆
Doolin das hat Monia nicht verstanden,die Arme!
@pingoballino1955
Aber Hauptsache DU verstehst es !
Deine Ahnung davon ist bestimmt so wie wenn ein Afrikaner versucht das Polareis zu erklären .😉
@pingoballino1955
…wahrscheinlich ist sie Hotelierin…
…..und bei den Hotelieren brummt die Kassa und bei den Einheimischen brummt der Kopf vor lauter Verkehr, Stau, Abgasen und Menschenmengen. Das Maß des erträglichen ist längst überschritten!!!
Diese Statistik bitte Herrn Pinzger melden.
Und in Winter geats gleich weiter,isch jo guat ober net olm Blären und nia genoa
Ganz deiner Meinung: bitte Herrn Pinzger weitersagen.
… von wegen Krise…
@silvia
Dein persönliches ” Erlebnis ” hat doch – genau genommen- mit dem SN- Artikel gar nichts zu tun !
ln der Schule würde man sagen : Thema verfehlt.
Und meine Familie wird auch wieder im Juni 2023 mehr als 2 Wochen Urlaub im ( fast) immer schönen SÜDTIROL verbringen . 🏞
und wos häsch nou gearn zum kaffe kop?
a glasl lauwormes wosso,
a keksl, a bissl milch extra,
ajo bringsch mir braunen zucker ,und wenns gang in kaffe im glasl.😡
einheimischer losst grüßen
@jack
lch bevorzuge einen Cappuccino und über den beigelegten Keks freue ich mich- als Urlaubersgast🙂.
Ok, schön für die Touristiker.
Aber wenn Herr Pinzger noch einmal fordert, dass dir GIS für Gastronomie heuer erlassen werden solle, dann soll er sich un-heimlich schämen!
Ich denke, dass der übertriebene Tourismus in Südtirol mehr Schatten als Licht bringt.
@Peterschl….
Ich denke , dass du immer noch nicht begriffen hast, dass der Tourismus für euch Südtiroler äußerst wichtig ist.
Ohne ihn wärt ihr ein armes unbedeutendes Land ! 🛡
@Südtirolfan
Wenn einige von Euch daheim bleiben würden, würds nicht schaden
@SilviaG
Diesen Gefallen werden wir Dir NICHT tun !
Darauf gebe ich dir mein ganz großes Ehrenwort. 🛡
@Südtirolfan
Wenn du ordentlich Geld hier lässt kannst du kommen, sonst bitte fahre an die Ostsee
Wir haben hier Industrieunternehmen wie Durst, Würth, Loacker, Finstral, Progress, Sintermetals, Leitner, Alpitronic undundundund… Der Tourismus mag einiges bringen, aber abhängig sind wir davon nicht. Und wer heute nicht sieht, dass sich Südtirol mit seinem immer Mehr selbst die Authentizität und somit die Attraktivität für Besucher aus aller Welt nimmt, wird übermorgen staunen…
@SilviaG
Genügen 3000 pro Urlaub ? 🤔
Dafür, dass die Deutschen ja nicht mehr kommen wollten, weil wir hier so unfreundlich und böse sind, ist hiermit wohl das Gegenteil bestätigt.
Sie hobn jo olls auholn mießn… die “paga” isch ba die “normaln” Ungstelltn obr nit gstiegn, außer vielleicht ba de wos sie unbedingt brauchn!
und dechto kriagnse in krogn nia volle .
naja wer hat der kann🙋♂️
wer arbeitet terf a insteckn😉
1,5 Mio. eine gewaltige Zahl, das muss man sich mal durch den Kopf gehen lasen. 1,5 Mio. MEHR plus den ,,normalen,, Ansturm.
der gonze Verkehr im Sommer isch Hausgemocht…glab in dei olle nix mehr