SGB schlägt Vereine und Genossenschaften vor

Sommerkindergarten: „Familien brauchen Antworten“

Montag, 27. Februar 2023 | 13:03 Uhr

Bozen – Die Fachgewerkschaft Öffentlicher Dienst FP/ÖDV SGBCISL verfolgt zusammen mit den anderen Gewerkschaften dieses Bereiches sämtliche Entwicklungen in Bezug auf den Vorschlag der Verlängerung des Kindergartens im Juli. „Die Familien brauchen Lösungen für die Sommerbetreuung der Kinder. Diese dürfen aber nicht zu einer zusätzlichen finanziellen Belastung für die Familien führen“, erklärt die Gewerkschaft.

Der Kindergarten sei kein Ort zum Ausspannen, wie es von außen oft den Anschein habe, sondern bilde die erste Schulstufe, in der durch einen altersgerechten Unterricht die Bildungsgrundlagen gelegt würden. „Diese Art von Unterricht von September bis Juni ermöglicht es den Kindern, eine solide Grundlage für die nächsten Schulstufen zu schaffen. Die Kinder brauchen also in diesem zusätzlichen Monat keinen weiteren Unterricht, sondern sollten Luft holen können, neue Impulse erhalten und neue Kinder kennenlernen“, so die Gewerkschaft.

Die FP/ÖDV schlägt deshalb vor, dass der geplante elfte Kindergartenmonat im Juli nicht vom Kindergartenpersonal, sondern von den Genossenschaften und Vereinen durch alternative Aktivitäten zum Unterricht abgedeckt wird, deren Sommerbetreuungsangebot sich bereits seit Jahren bewährt. Die finanzielle Mehrbelastung für die Familien sollte durch die Unterstützung des Landes so niedrig wie möglich gehalten werden.

„Gemeinsam mit den anderen Fachgewerkschaften halten wir derzeit Gewerkschaftsversammlungen in Schlanders, Meran, Bruneck, Brixen, Bozen und Neumarkt ab, um diese Thematik mit dem Kindergartenpersonal zu erörtern“, so die Gewerkschaften.

Von: mk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

34 Kommentare auf "Sommerkindergarten: „Familien brauchen Antworten“"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Oracle
Oracle
Universalgelehrter
24 Tage 11 h

… die Gewerkschaften…. hätte mich gewundert, wenn was anderes herausgekommen wäre. Nie genug, 13 Monate entlohnt, 9 gearbeitet…. werden zwar auch im Sommer voll bezahlt, wollen aber nicht arbeiten! 30 Tage Urlaub, wie anderswo, so soll es auch in Schule und Kindergärten sein! Und noch ständig jammern!

Summer
Summer
Universalgelehrter
24 Tage 9 h

Hast du dazu die Kinder als Direktbetroffene mal gefragt? Hast du sie auch gefragt, ob es ihnen gefällt, auch ein 11. Monat abgeschoben zu werden?

Mico
Mico
Universalgelehrter
24 Tage 13 h

es gibt da ganz eine einfache lösung… es gibt eine familie mit mann und frau…. zahlt doch den mann einen ordentlichen gehalt damit die frau bei den kinder bleiben kann!! so wie es auch vor 30 jahren funktioniert hat. aber wenn die löhne eigefriert werden passiern eben solche sache .

N. G.
N. G.
Kinig
24 Tage 9 h

Niemand, glaub mir, niemand will das System von früher zurück haben. Die Auswirkungen würden dir bestimmt auch nicht gefallen. Abgesehen davon, Frauen wollen arbeiten und selbstständig sein, schon mal aufgefallen? Zudem brauchen wir in Zukunft JEDEN der arbeiten kann!

Summer
Summer
Universalgelehrter
24 Tage 7 h

N. G.
Sprich gefälligst von dir selber, wenn du dich selbst meinst, und nicht von WIR, denn in meinem Namen schreibst sicher nicht solchen Stumpfsinn.

traurig
traurig
Superredner
23 Tage 21 h

@Mico so onfoch gehts net. Wer zohlt in die Frauen die Rentenbeiträge ein?? Do muess a ondere Lösung her. Mir Frauen kriegn eh schun viel weniger Rente als die Männer…..do brauchts flexiblere Orbeitszeitn in die Ferien und vielleicht oftamol insern Lebensstandard zruggschraufn. 😏

trulli
trulli
Grünschnabel
24 Tage 11 h

An besten war die Steuer zu senken damit das Leben günstiger wird. Dann kann die Frau zu Hause bei den Kindern bleiben und nicht Vollzeit arbeiten. Dann kann der Mann alleine die Familie versorgen. Wie es früher auch möglich war.
Dann braucht es sicher kein 11 Kindergartenmonat.

prontielefonti
Universalgelehrter
24 Tage 9 h

Tram weiter mit den verschuldeten Stoot!
Eher is Gegntoal nou wersch sechn und bereichrn tuat sich untrn Strich lei die Politik!

trulli
trulli
Grünschnabel
24 Tage 8 h

@prontielefonti wenn die Leute immer zu allen Ja und Amen sagen und immer alles fleißig bezahlen wird sich sicher nichts ändern.

trulli
trulli
Grünschnabel
24 Tage 8 h

@prontielefonti und unser Staat wird nie schuldenfrei sein, auch wenn wir 90% Steuer zahlen……

So sehe ich das
24 Tage 8 h

Lehrpersonen und Kindergärtnerinnen sollten 6 Wochen Urlaub haben – so alle anderen Landesangestellten und das Problem ist behoben.
Der Urlaub müsste frei eingeteilt werden können so daß eine Lehrperson/Kindergärtnerin auch mal im November oder April Urlaub nehmen kann.

Summer
Summer
Universalgelehrter
24 Tage 7 h

Aha, warum hast du denn Kinder in die Welt gesetzt, wenn du sie offensichtlich nicht nur 10, sondern 12 Monate am liebsten abschiebst?

anjaa
anjaa
Neuling
24 Tage 6 h
@Summer Oschiobm?! A poor miossn holt is gonze Johr Geld vodion…. I muss a is gonze Johr orbatn. On a Johresstelle. Konn obbo a et 3 Munat amol in Summo frei nemm 🤦🏻‍♀️ I on la is Glück dassi a Oma on wosmir in Summo schaug. Obbo u i glab, dass et jedo se Privileg ot. Und dass sem a poor Familien in Bedrägnis kemm mit Organisation fa Kindo untobreng isch glabi voständlich. Und dassz a Lösung brauch isch glabi a klor. Lehrer(mamis) hobm des Problem net. Boll die Kindo frei om om sie jo frei—-> Problem gilöst. I vogunns… Weiterlesen »
Summer
Summer
Universalgelehrter
24 Tage 4 h

anjaa
Naja, dir hätte das 11. Schulmonat sicher gut getan, dann hättest vor allem gelernt, umgangssprachlich zu schreiben.

Controeducazione
Controeducazione
Grünschnabel
23 Tage 20 h

@ so sehe ich das/du kannst doch nicht den Beruf des Bildungspersonals mit einem anderen Job vergleichen! Versuch mal mit 25/30 Kleinkindern/Kindern/ Jugendlichen in einem Raum zu sein! Das ist kaum auszuhalten…deswegen fehlt es immer mehr an Personal! Ich habe es versucht und wuerde diesen Job nicht fuer alles Gold der Erde machen! Also: urteile nicht jemand anderen bevor du nicht in seinen Mokassinos fuer 10 Monde lang gelaufen bist! ( Indianisches Sprichwort)

jagerander
jagerander
Tratscher
24 Tage 8 h

einfach nur Kinder in die Welt setzten und die anderen sollen erziehen und darauf schauen.schönen Gesellschaft die sich endwickeld…….

N. G.
N. G.
Kinig
24 Tage 13 h

Na ja, wir als Eltern haben “Sommer Kindergarten” jedes Jahr selbst finanziert und der war nicht billig und auch nicht steuerlich abschreibarar. Die Möglichkeiten gibt es. Also nicht tun wir wenn es gar keine Angebote gäbe. Es will sie nur niemand bezahlen.

jochgeier
jochgeier
Universalgelehrter
24 Tage 10 h

wir haben jetzt ende februar und viele eltern mussten heuer bereits 10 Urlaubstage nehmen um die kleinkinder nicht allein daheim zu lassen. es steht ostern vor der tür dann sommerferien….
was ist so schwer daran zu begreifen dass es so nicht geht?

Summer
Summer
Universalgelehrter
24 Tage 7 h

Was ist so schwer zu begreifen daran, dass du die Dauer der KiGa und Schule kanntest, bevor du Kinder in die Welt gesetzt hast?

anjaa
anjaa
Neuling
24 Tage 6 h

@Summer na entschuldigung wos ischen des für a teppato Kommentar 🤦🏻‍♀️

Summer
Summer
Universalgelehrter
24 Tage 4 h

anjaa
Kein besseres Argument gefunden und dennoch den Drang zu kommentieren?

krokodilstraene
krokodilstraene
Superredner
24 Tage 10 h

Familien brauchen Antworten, die sie von der Politik wohl nicht bekommen werden…

Summer
Summer
Universalgelehrter
24 Tage 7 h

Familien wollen Antworten von der Politik zu Fragen, deren Antworten sie bereits vor der Zeugung der eigenen Kinder kannten: der Rhythmus und die Ferienzeiten der KiGa und Schulen.

So ist das
24 Tage 10 h

Damit niemand benachteiligt wird, einfach Kindergarten und Schule auf 11 Monate erhöhen, da hat das Personal immer noch mehr Urlaub als in der Privatwirtschaft 🫢🫢🫢

Summer
Summer
Universalgelehrter
24 Tage 7 h

Wiedermal neidisch? Sag mal, was hast du denn davon, wenn du anderen etwas wegnehmen kannst?

Boxer the workhorse
Boxer the workhorse
Grünschnabel
24 Tage 11 h

Dann bitte gleich lang Kindergarten wie Prüfungen in den Schulen: bis Mitte Juli, natürlich ohne Abschlussprüfung und Bewertung😍

Summer
Summer
Universalgelehrter
24 Tage 9 h

Sonst noch Wünsche, oder wäre das alles?

marher
marher
Universalgelehrter
23 Tage 22 h

Es gibt zuviele verschiedene Situationen Tatsache ist aber auch dass so manchen Eltern die Kinder zu lästig sind und sie deshalb nur zu gerne irgendwo abgeben werden, sodass sie ihre Bedürfnisse ausleben kõnnen. So wie es auch manche Touristen in Familienhotels machen. Am morgen die Kinder frühzeitig abgeben und am Abend nach dem Abendessen sofort ins Bett schicken. Und dann fragt sich noch einer warum einige Kinder zu “Riffeln” werden. Elternliebe ist das ein und alles, dafür ist die Zeit zu kurz.

ieztuets
ieztuets
Superredner
23 Tage 19 h

I frog mi a longsom wos die Leit denkn, für die Kinder de jo (meist) gewollt sein, mueß man guete und schlechte Seitn “ertrogn”, nit lei af Geburtngeld, Regional- und Londesgeld bis mindestens 18 Johr, Mutterschoft und Elternzeit und noar nou Gonzjohresbetreuung verlongen, tuet mir load… mir hobn NULL und NIX gekrieg außer de poor Euro Familienzuloge!!!

Imrgschei
Imrgschei
Grünschnabel
23 Tage 18 h

Kenne Eltern die die Kinder Wochenende zu den Großeltern bringen weil sie mal frei haben müssen obwohl 5 Tage Schule und Kindergarten sind. Die brauchen diese 11 Monate und der 12. wird wiederum von Großeltern übernommen. Urlaub natürlich auch ohne Kinder, sind ja streng… Da stellt sich schon auch die Frage warum überhaupt Kinder haben. Einige werden sicherlich brauchen aber es gibt auch jetzt gute Angebote übern Sommer

hochoben
hochoben
Grünschnabel
24 Tage 6 h

wo bleibt der Landesrat?

krokodilstraene
krokodilstraene
Superredner
23 Tage 20 h

@Summer
Hast du schon mal einen Kommentar aus freien Stücken geschrieben oder kannst du nur mit Fragen und frech auf andere Kommentare reagieren, ohne wirklich etwas zu sagen?

Summer
Summer
Universalgelehrter
23 Tage 9 h

Wer stellt hier Fragen?

Nathanbosemann
Nathanbosemann
Tratscher
22 Tage 22 h
Wenn die Gesellschaft sich Kinder leisten will dann sind auch die Bedingungen dafür zu schaffen. Bedingungslose Unterstützung für Familien, angemessener Lohn, damit sich die Familie Kinder auch leisten kann. Dann kann der Mann oder die Frau immer noch entscheiden wer von Ihnen zu Hause bleibt bei den Kindern. Aber aktuell ist die Situation doch so, dass beide Arbeiten müssen und vom Verständnis der Arbeitgeber in Bezug auf Frauen und Kindern, davon reden wir erst gar net. Das wird nur in Politikerreden hochgeprießen ansonsten passiert nichts. Aber auch gar nichts. Und für alle Kommentatoren hier in diesem Forum: Die Kinder werden… Weiterlesen »
wpDiscuz