Zahlreiche Projekte in vielen italienischen Regionen

Sterzinger Unternehmen Leitner setzt neuen Seilbahnstandard

Montag, 20. Oktober 2025 | 11:12 Uhr

Von: mk

Sterzing – Jede Menge Neuigkeiten melden die Seilbahnbetreiber in Italien vor dem Start der kommenden Wintersaison. Viele davon setzen auf das moderne Produkt-Portfolio des Sterzinger Unternehmens Leitner. Konkret geht es um ein Gesamtpaket zur Modernisierung im Umfang von rund 85 Millionen Euro. Zu den Highlights zählt die Eröffnung der neuen Sechser-Sesselbahn „Glück“ im Südtiroler Skigebiet am Speikboden. Diese ist die weltweit erste ROPERA® Anlage, dem neuen Standard für Einseilumlaufbahnen. Daneben wurden bereits im Sommer neue Anlagen eröffnet.

Mit ROPERA® hat Leitner den Maßstab für Einseilumlaufbahnen neu definiert und bietet somit über alle Komponenten hinweg ein Maximum an Leistungsfähigkeit, Nachhaltigkeit, Flexibilität, Geräuscharmut, Arbeitssicherheit und Wartungsfreundlichkeit. Weltweit erstmals erlebbar wird dies ab der kommenden Wintersaison bei der Sechser-Sesselbahn „Glück“, die im Skigebiet Speikboden im Südtiroler Ahrntal eine bestehende Vierer-Sesselbahn ersetzt.

Mit neuen Kabinenbahnen zum komfortablen Bergerlebnis

Gleich mehrere italienische Skigebiete feiern den Saisonstart mit der Eröffnung neuer Kabinenbahnen. Eine davon ist die „GD10 La Crusc 1“, die den Aufstieg zur historischen Kirche La Crusc nun bereits aus dem Tal möglich macht. Die ganzjährig betriebene Anlage bietet künftig vor allem ältere Menschen und Familien mit Kindern komfortablen Transport samt Ausblick auf das Dolomiten-Kulturerbe.

Neuigkeiten von Leitner gibt es auch aus dem Skigebiet Pila im Aostatal. Hier wurde bereits im Vorjahr die Kabinenbahn „Couis 1“ realisiert, die Passagiere von Couis 1 zum Panoramarestaurant Stella del Couis bringt. Die Anlage war das erste wichtige Bindeglied der Verbindung von Aosta bis zum höchsten Punkt des Skigebietes. Für die kommende Saison wurde nun die Kabinenbahn von Pila bis Couis 1 realisiert. Somit gelangt man nun in nur 30 Minuten von Aosta bis zum höchsten Punkt samt Panoramarestaurant auf über 2.700 Metern Höhe.

Zu einer wichtigen Beschleunigung und zur Vermeidung von Wartezeiten trägt ab der Wintersaison 2025/26 die neue „GD10 Lezuo“ bei, die entlang der Sellaronda Wintersportler vom Pordoijoch in Richtung Fassatal befördert.

Einen großen Schritt zur Modernisierung setzte man auch im Skigebiet Folgaria am Hochplateu Alpe Cimbra im Trentino. Die neue Zehner-Kabinenbahn „Francolini“ ersetzt einen bestehenden 2er-Sessellift und soll die touristische Qualität der Region sowohl im Winter als auch im Sommer erhöhen.

LeitPilot sorgt für autonomen Stationsbetrieb auf der Franzin Alm

Im Südtiroler Skigebiet Carezza entsteht mit der Kabinenbahn „GD10 Franzin“ die durchgehende Verbindung mit kuppelbaren Anlagen zwischen Welschnofen und dem Karerpass. Die Bahn startet bei der Moseralm und führt direkt zur Franzin Alm auf 1.739 Metern Höhe. Damit ist auch ein früheres Nadelöhr im Skigebiet schon bald Geschichte. Die Zehner-Kabinenbahn bietet zudem die neuesten Technologien von Leitner samt LeitPilot an der Bergstation. Dies sorgt für den autonomen und unbemannten Betrieb der Station und damit für noch mehr Effizienz und optimierten Energieverbrauch.

Bereits seit Sommer ist die neue Zehner-Kabinenbahn von Kastelruth ins Naherholungsgebiet Marinzen in Betrieb. Anstelle der früheren Sesselbahn genießen Gäste nun auf dem Weg zum herrlichen Rundumblick auf die Dolomiten den Komfort der EVO-Panoramakabinen.

Auf eine neue Sechser-Sesselbahnen setzen die Skigebiete von Alta Badia und Artesina im Piemont. Während in Kolfuschg die langjährige Zusammenarbeit zwischen den Betreibern und Leitner mit dem Bau der neuen Anlage „CD6 Forcelles“ fortgesetzt wird, sorgt die „CD6 Turra – Cima Durand“ für einen leichteren Zugang zur Hochebene der Turra.

Zur optimalen Nutzung bestehender Infrastruktur tragen zwei neue Vierer-Sesselbahnen von Leitner auf bestehenden Trassen bei. Während die Vierer-Sesselbahn „Valle dei Nibbi“ im Skigebiet Campo Felice in den Apenninen einen alten Lift ersetzt, setzt sich in Sella Nevea die langjährige Zusammenarbeit mit dem Betreiber Promoturismo fort.

Im Skigebiet Corno alle Scale in der Emilia Romagna ermöglicht der Zweier-Sessellift „Cavone – Rocce“ den direkten Aufstieg von den Parkplätzen.

Neuer Schrägaufzug für Skisprungbewerbe bei den olympischen Spielen 2026

Mit einem neuen Schrägaufzug schafft Leitner den Rahmen für die moderne und wettkampftaugliche Ausstattung der Skisprungschanze von Predazzo. Das Projekt ist Teil der Bauvorhaben für die olympischen Spiele in Mailand-Cortina 2026. Der „IE20 Predazzo“ führt über zwei Zwischenhalte beim Sprungrichterturm und bei den Trainerplätzen direkt vom Aufsprungbereich zum Turm. Das Projekt rund um die 250 Meter lange Anlage umfasst zudem die Modernisierung der Beschneiungsanlage durch Demaclenko.

Abgerundet wird das intensive Leitner-Bauprogramm von fünf Schleppliften in Südtirol und in der Lombardei. Diese tragen wesentlich zur Förderung des Skisports durch den wohnortnahen Zugang zu Dorfliften bei und erleichtern damit zugleich den Einstieg in den Sport für die Skifahrerinnen und Skifahrer von morgen.

Bezirk: Wipptal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen