Online-Vormerkung für Hotspots einführen – ein Kommentar

Südtirol muss die Handbremse ziehen!

Donnerstag, 31. Juli 2025 | 01:20 Uhr

Von: ka

Bozen – Die langen Schlangen vor der Seilbahn auf die Seceda sowie die Zustände in Villnöß und am Pragser Wildsee zeigen, dass der durch Instagram angeheizte Tourismus längst ein Ausmaß angenommen hat, das weder die heimischen Hotspots noch die Einheimischen vertragen können.

Ob das von privaten Grundeigentümern errichtete Drehkreuz auf der Seceda, das das Passieren des Weges zu dem beliebten Aussichtspunkt kostenpflichtig macht, als Versuch gilt, am Boom mitzuverdienen, oder ein verzweifelter Hilfeschrei ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Dem verlangten Ausbau der Kapazitäten – noch größere Seilbahnen und noch mehr Parkplätze für noch mehr Selfie-Touristen, die nur ein Fotomotiv suchen – muss jedoch ein Riegel vorgeschoben werden.

Facebook/Carlo Alberto Zanella

Anstatt dem Treiben tatenlos zuzusehen, hätte ihm längst Einhalt geboten werden müssen. Wie Beispiele in Venedig und Prags zeigen, muss das Rad nicht neu erfunden werden. Bestimmte Sehenswürdigkeiten und Attraktionen im Freien sollen künftig nur noch mit vorheriger Reservierung und innerhalb festgelegter Zeitfenster zugänglich sein.

Es gilt, ein Ticket mit obligatorischer Online-Vormerkung einzuführen, wobei die tägliche Besucherzahl für den jeweiligen Hotspot streng begrenzt wird. Ein solches Online-Buchungssystem würde auch erlauben, den Seceda-Tagestourismus einzuschränken und Einheimische sowie Gäste, die mindestens eine Woche in Gröden verbringen, zu bevorzugen.

Grüne

Diese einschneidende Maßnahme hätte auch für die Besucher viele Vorteile. Im Gegenzug für die Online-Buchung mit festem Zeitfenster könnten sie die Seceda genießen, ohne die Hälfte der Zeit mit Parkplatzsuche, im Verkehr und in der Schlange vor der Seilbahn zu verschwenden.

Südtirol muss die Handbremse ziehen, denn sonst wird der Widerstand der Südtiroler gegen den ausufernden Selfie-Tourismus der Instagram-Urlauber immer größer!

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen