Bozen – Nach einem anhaltenden Wachstum zwischen 2011 und 2019 verzeichnet das BIP im Corona-Jahr 2020 einen Rückgang von 9,0 Prozent (reales BIP: 22,2 Milliarden Euro). Darauf weist das Landesstatistikinstitut ASTAT hin.
Das jährliche BIP pro Kopf und die durchschnittliche jährliche Inflationsrate sind im Zeitraum von 2011 bis 2020 italienweit am höchsten.
In Folge einer Zunahme der Konsumausgaben der privaten Haushalte zwischen 2011 und 2019, weist Südtirol aufgrund der Pandemie im Jahr 2020 den größten Verlust in Italien (-16,7 Prozent) auf.
Auch die Wertschöpfung wird durch den Einbruch im Jahr 2020 belastet (-8,8 Prozent). Besonders betroffen ist die Landwirtschaft (-18,3 Prozent).
Nach einem anhaltenden Wirtschaftswachstum von 2011 bis 2019 gehen die wichtigsten Wirtschaftsindikatoren in Südtirol im Jahr 2020 etwas stärker zurück als im gesamtstaatlichen Durchschnitt. Die wirtschaftliche Situation in Südtirol ist nach wie vor eine der günstigsten in Italien.
Von: mk
Deswegen sind wir jetzt auch Staatsweit am teuersten, nachdem manchen doppelt mit Beiträgen geholfen wurde.Der/die durch den Rost fielen kommt zum Handkuss.
Tina1
Staatsweit am teuersten waren wir vorher auch schon😂😂😂
@Tina1…Du wieder mit deiner alten “Beiträge Leier”. Hast du (absichtlich) überlesen, dass die Landwirtschaft die HÖCHSTEN Einbußen hatte ? Genau Diejenigen, denen NHMlerInnen wie Du “gebetsmühlenartig” ZU VIELE Beiträge unterstellen….
@Offline1
Die Landwirtschaft hatte die größten Schäden, wers glaubt.
@OrB..ich habe die Statistik weder erstellt noch ausgewertet…
Offline..also fühlen sich die Landwirtschaftler schuldig?! Wird aber wohl so sein mit den meisten Beiträgen. Ich hab nämlich niemanden spezifisch erwähnt.
Orb genau, die trotz Lockdown arbeiten durften und ihre Wahre verkauft wurde.
@Tina1..weiß ich nicht. Bin kein Landwirt(schaftler🙈). Aber an deine NHM Kommentare erinnere ich mich gut.
Betrifft nicht alle Branchen.
Wie ja oft gesagt kann ich nicht jammern, im Gegenteil. Sehr gut ist es die letzten 2 Jahre gegangen.
den meisten unternehmen ist es sehr gut ergangen, viele wissen nicht mehr hin mit den ganzen aufträgen
Glückwunsch, ging mir genauso💪. Aber Dir gönnen sie deinen Erfolg…
Bravo Pugga Nagga! Ich gönn es dir vom Herzen
Mit unsere ganzen Sonderwegen, kein Wunder🤣🤣🤣
Laut SVP sind wir doch immer die Besten.
Komisch, wir sind immer und überall die Nr.1. Aber irgendwie kein Wunder so wie mit dem Geld geprasst wird.
@marher…ich dachte, es wird nur in der 🇨🇭😉 “geprasst”…..
Wenn die Politik hier bei uns keine Ahnung von Wirtschaftspolitik hat, sollte zumindest die Handelskammer dafür sorgen, dass der Karren in die richtige Richtung gezogen wird. Höre aber selten was…