„Für fairen Wettbewerb und Reisesicherheit"

Südtiroler Reisebüros im Austausch mit Landesrat Walcher

Freitag, 05. September 2025 | 11:24 Uhr

Von: luk

Bozen – Beim kürzlich stattgefundenen Treffen zwischen dem zuständigen Landesrat Luis Walcher und den Vertretern der Reisebüros im Wirtschaftsverband hds standen zentrale Zukunftsfragen der Branche im Mittelpunkt: die Sicherung des Generationswechsels, die Bekämpfung illegaler Anbieter sowie die Gewährleistung von Qualität und Sicherheit beim Reisen.

„Um die Zukunft der Reisebüros zu sichern, braucht es die Wiedereinführung des Vorbereitungskurses und der Eignungsprüfung zum Technischen Leiter eines Reise- und Tourismusbüros“, betonte Martin Pichler, Präsident der Reisebüros im hds. Dieses Ausbildungsinstrument sei seit geraumer Zeit ausständig, jedoch entscheidend, um jungen Fachkräften den Einstieg in die Branche zu ermöglichen und einen kontinuierlichen Generationenwechsel sicherzustellen. Es gibt bereits einige Möglichkeiten, ohne Vorbereitungskurs und Eignungsprüfung technischer Leiter zu werden. Der Vorbereitungskurs für die Eignungsprüfung muss laut staatlicher Regelung allerdings 600 Stunden umfassen.

Ein weiteres zentrales Thema war die illegale Ausübung der Tätigkeit im Bereich Reiseverkauf – insbesondere im Segment der Busreisen. „Einige wenige nicht legalisierte Anbieter verzerren den Wettbewerb und gefährden zugleich die Sicherheit und Qualität für Kundinnen und Kunden“, so Pichler. Hier fordern die Reisebüros klare Maßnahmen und Kontrollen, um faire Bedingungen zu gewährleisten.

Landesrat Walcher sicherte seine Unterstützung zu: „Wir werden unser Möglichstes tun, um mittelfristig einen Vorbereitungskurs mit entsprechender Eignungsprüfung in enger Abstimmung mit dem hds durchzuführen, der den Bedürfnissen der Reisebüros entspricht. Zudem stehen wir für Meldungen seitens der Branche über ,Kollegen‘, die die Tätigkeit illegal ausüben und damit den guten Ruf der Kategorie schädigen, jederzeit zur Verfügung – insbesondere dann, wenn Probleme im Bereich der Sicherheit auftreten, für die am Ende die Reisebüros verantwortlich gemacht werden. Auch die notwendigen Kontrollen durch die zuständigen Landesämter zur Überprüfung der verpflichtenden Versicherung der Reiseagenturen werden fortgeführt.“

Darüber hinaus wurde auch die wichtige Rolle der Reisebüros im Bereich Reisesicherheit hervorgehoben. Qualität, fundierte Beratung und professionelles Krisenmanagement seien wesentliche Faktoren, um Kundinnen und Kunden ein sicheres Reiseerlebnis zu garantieren – gerade in einer Zeit, in der internationale Krisen und Unsicherheiten zunehmen.

„Wir sehen uns als verlässliche Partner für sicheres und qualitativ hochwertiges Reisen und appellieren an die Politik, die notwendigen Rahmenbedingungen für einen starken, fairen und zukunftsfähigen Markt zu schaffen“, so Präsident Pichler abschließend.

 

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen