hds: „Junge Menschen bringen frischen Wind"

Südtirols Jugendliche entdecken Handel und Gastronomie

Mittwoch, 15. Oktober 2025 | 13:26 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Mehr als die Hälfte der Südtiroler Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren sammelt während der Sommermonate erste Arbeitserfahrungen. Laut den aktuellen Daten der Arbeitsmarktbeobachtung liegt die Beteiligung mit 53 Prozent auf einem historischen Höchststand. Ein starkes Signal für Engagement, Motivation und den wachsenden Praxisbezug junger Menschen – so der Wirtschaftsverband hds.

„Besonders erfreulich: Handel und Gastronomie, zentrale Sektoren des unseres Wirtschaftsverbandes, zählen zu den beliebtesten Einstiegsbranchen. Diese Zahlen bestätigen, dass unsere Betriebe jungen Menschen hervorragende Möglichkeiten bieten, die Arbeitswelt kennenzulernen und Verantwortung zu übernehmen“, betont hds-Präsident Philipp Moser. „Gerade in Handel und Gastronomie erleben Jugendliche hautnah, was Kundenorientierung, Teamarbeit und Dienstleistungsqualität bedeuten. Diese Erfahrungen prägen und schaffen die Basis für künftige Berufslaufbahnen.“

Die jüngsten Daten zeigen, dass 40 Prozent der Sommerpraktika im Gastgewerbe und 27 Prozent im Handel absolviert werden – ein klares Zeichen für die Attraktivität dieser Branchen.

Auch die regionale Verteilung der Beschäftigungen spiegelt eine gesunde Dynamik wider. In ländlichen Gemeinden ist der Anteil an Jugendlichen, die arbeiten, besonders hoch – ein Ausdruck enger sozialer Netzwerke und der starken Verankerung der Betriebe im regionalen Gefüge.

„Unsere Betriebe leisten einen wichtigen Beitrag zur Jugendbeschäftigung und zur wirtschaftlichen Bildung. Der hds wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass junge Menschen in Südtirol gute Startbedingungen und faire Chancen im Arbeitsleben finden“, so Moser abschließend.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen