Ein Umsatzmilliardär weniger

Unternehmensrangliste: Aspiag führt Südtirols Top 50 an

Freitag, 08. August 2025 | 10:29 Uhr

Von: luk

Bozen – Die Südtiroler Wirtschaftszeitung (SWZ) hat am Freitag ihre alljährliche Rangliste der umsatzstärksten Unternehmen Südtirols veröffentlicht. Sie bietet einen ersten vollständigen Überblick über die Top 50 auf der Basis der Bilanzen 2024, bevor im Herbst auch andere Medienhäuser mit Unternehmensranglisten nachziehen.

An der Spitze hat sich Aspiag Service gehalten, der Konzessionär der Spar-Geschäfte in Nordostitalien. Er erwirtschaftete im Vorjahr 2,78 Milliarden Euro. Aspiag kann sich einerseits am Markt behaupten und steht andererseits unter dem Einfluss der hohen Inflation der vergangenen Jahre.

Die Nummer zwei im Umsatzranking, Alperia, hat mit einem Umsatz von 2,33 Milliarden Euro an Boden verloren. Die Landesenergiegesellschaft konnte im Vorjahr zwar die Wasserkraftproduktion deutlich steigern, allerdings war gleichzeitig der Strompreis rückläufig.

An der dritten Stelle hat sich die Autohandelsgruppe Eurocar Italia gefestigt, die zum deutschen Volkswagen-Konzern gehört und in Bozen ihren Rechtssitz hat. Eurocar konnte den Umsatz leicht auf 2,23 Milliarden Euro steigern.

Auf dem vierten Platz der Umsatzrangliste liegt weiter die Würth-Italien-Gruppe mit 1,69 Milliarden Euro, gefolgt vom größten Südtiroler Familienunternehmen, der Leitner-Gruppe mit einem Jahresumsatz von 1,40 Milliarden Euro.

Ein Umsatzmilliardär weniger

Auch die Valbruna-Gruppe bleibt mit ihren Stahlwerken eine Umsatzmilliardärin, während das Transport- und Logistikunternehmen Fercam diesem erlauchten Kreis mit 692 Millionen Euro nicht mehr angehört. Fercam hat nämlich einen wichtigen Geschäftsteil an den deutschen Konzern Dachser verkauft.

Indes ist Iveco Defence Vehicles auf dem besten Weg, die Marke von einer Milliarde Euro zu knacken. Der Bozner Rüstungshersteller steigerte seinen Umsatz im Vorjahr auf 881 Millionen Euro und hat angesichts des internationalen Wettrüstens derzeit volle Auftragsbücher. Weiters in den Top Ten vertreten sind das Transport- und Logistikunternehmen Gruber Logistics sowie der Diätproduktehersteller Dr. Schär (siehe Tabelle).

Das SWZ-Ranking umfasst die 50 umsatzstärksten Unternehmen und Unternehmensgruppen mit Rechtssitz oder operativem Sitz in Südtirol sowie die 15 Anwärterpositionen auf einen Top-50-Platz. Zudem geht die SWZ vertiefend auf die Aufsteiger des Jahres und die größten Umsatzrückgänge ein.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 6 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen