„Der für Südtirol wichtige Tourismus braucht Maß"

Wirtschaftsverband hds begrüßt Hotspot-Management

Freitag, 25. Juli 2025 | 13:34 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser, begrüßt und unterstützt die aktuellen Überlegungen von Tourismuslandesrat Luis Walcher zur Einführung eines effektiven Hotspot-Managements an der Seceda.

„Der Aufruf zu einer Kontingentierung ist nicht nur berechtigt, sondern dringend notwendig“, betont Moser. „Südtirol und somit auch weite Teile des Handels, der Gastronomie und der Dienstleistungen leben vom Tourismus – aber nur dann, wenn Gäste wie Einheimische gleichermaßen von dessen Qualität profitieren. Eine Übernutzung gefährdet genau diese Balance und ist für alle Betroffenen unzumutbar geworden.“

Die Seceda sei ein Paradebeispiel für die Chancen, so Moser, aber auch die Herausforderungen des touristischen Erfolgs. Der ungebremste Zustrom führe zu Belastungen für Umwelt, Infrastruktur und Lebensqualität – Probleme, die in der lokalen Wirtschaft deutlich spürbar seien. „Was wir brauchen, ist ein Miteinander statt eines Zuviels. Qualität vor Quantität. Struktur statt Überforderung“, so Moser. Aktuell gehe es um Seceda – aber es müsse an dieser Stelle weitergedacht werden, um bei Überschreitung von Grenzen generell schnell Maßnahmen umsetzen zu können.

Der hds-Präsident unterstreicht die Wichtigkeit eines durchdachten Lenkungsmodells mit klaren Regeln und Verbindlichkeiten – etwa in Form von Vormerkungspflichten oder Besucher-Obergrenzen. „Das Beispiel Prags hat gezeigt, dass solche Modelle funktionieren können, wenn sie transparent kommuniziert und konsequent umgesetzt werden.“

Moser ruft zu einer engen Zusammenarbeit zwischen Landesverwaltung, Gemeinden, Tourismusorganisationen und den betroffenen Wirtschaftsakteuren auf: „Die Herausforderungen sind lösbar – aber nur gemeinsam. Als hds stehen wir bereit, konstruktiv mitzuarbeiten und Lösungen mitzutragen, die unsere Lebensräume und unsere wirtschaftliche Zukunft gleichermaßen sichern. Wir tragen Verantwortung: für unsere Gäste, für die Bevölkerung und für die kommenden Generationen“, schließt Moser.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen