Südtirol über dem staatlichen Durchschnitt

Zinsrutsch treibt Umschuldungen auf Rekordniveau

Donnerstag, 15. Mai 2025 | 07:20 Uhr

Von: luk

Die anhaltende Zinssenkungspolitik der Europäischen Zentralbank zeigt Wirkung: Im ersten Quartal 2025 ist der Anteil der Anträge auf Umschuldung von Immobilienkrediten in Italien deutlich gestiegen. Laut dem Vergleichsportal MutuiOnline.it machten Umschuldungen 37,6 Prozent aller Finanzierungsanfragen aus – ein Anstieg von 10,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Auch im Trentino-Südtirol bleibt das Interesse hoch: Obwohl der Anteil in den ersten drei Monaten des Jahres leicht von 47,1 auf 42,8 Prozent gesunken ist, liegt er weiterhin über dem nationalen Durchschnitt. Besonders auffällig: In der Region wählen fast 100 Prozent derjenigen, die ihren Kredit umschulden, einen Fixzinssatz – unabhängig davon, ob sie zuvor ein variables, variables mit Zinsobergrenze oder ein gemischtes Modell hatten.

Im Vergleich zu klassischen Immobilienkrediten fällt bei Umschuldungen sowohl die durchschnittliche Laufzeit mit 22 Jahren als auch der Kreditbetrag (181.347 Euro) niedriger aus. Zudem sind Umschuldungskunden im Schnitt älter: 41 Jahre im Vergleich zu 36 Jahren bei Neukrediten für den Erstwohnsitz.

MutuiOnline.it zufolge lohnt sich eine Umschuldung insbesondere für Kreditnehmer mit einem Zinssatz über 3,2 Prozent. Wer etwa einen Kredit zu 3,5 Prozent hat, kann durch den Wechsel zu einem Kredit mit einem festen Jahreszins (TAN) von 2,44 Prozent (bestes Angebot derzeit) bei einem 150.000-Euro-Kredit über 20 Jahre bis zu 80 Euro monatlich sparen – und insgesamt bis zu 19.000 Euro.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 11 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen