Bozen – In Südtirol sind in den vergangenen 24 Stunden 112 Personen mittels PCR-Test positiv auf das Coronavirus getestet worden. Damit erhöhte sich die Anzahl der jemals positiv Getesteten auf 33.015, teilte der Südtiroler Sanitätsbetrieb am Montag mit.
Zusätzlich wurden weitere 53 Personen mittels Antigentest ebenfalls positiv getestet. Indes verstarben zwei Personen mit oder an dem Coronavirus, die Anzahl der Todesfälle erhöhte sich damit auf 811.
Auf den Normalstationen der Südtiroler Krankenhäuser wurden 214 Covid-Patienten versorgt. 30 Patienten benötigten intensivmedizinische Behandlung. 156 Personen waren in Privatkliniken untergebracht und sieben in der Einrichtung in Gossensaß. 20.760 Personen galten bereits wieder als genesen, um 149 mehr als am Vortag. In Südtirol wurden bisher 394.618 Tests durchgeführt.
Die Zahlen im Überblick:
PCR-Abstriche:
Untersuchte Abstriche gestern (17. Jänner): 1.415
Mittels PCR-Test neu positiv getestete Personen: 112
Gesamtzahl der mittels PCR-Test positiv getesteten Personen: 33.015
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 394.618
Gesamtzahl der mit Abstrichen getesteten Personen: 171.483 (+420)
Antigentests:
Durchgeführte Antigentests gestern: 610
Mittels Antigentest neu positiv getestete Personen: 53
Weitere Daten:
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 214
In Privatkliniken untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 156
In Gossensaß und Sarns untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 7 (7 in Gossensaß, 0 in Sarns)
Covid-19-Patientinnen und -Patienten in Intensivbetreuung: 30
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 811 (+2)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 11.161
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 75.324
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 86.485
Geheilte Personen: mit PCR Test 20.760 (+149); zusätzlich 1.571 (+2) Personen, die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge negativ getestet wurden; weiters geheilte Personen aufgrund von epidemiologischer Analyse: 7.566 (+0).
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 1.437, davon 1.064 geheilt. Positiv getestete Basis-, Kinderbasisärzte und Bereitsschaftsärzte: 41, davon 29 geheilt. (Stand: 02.01.2021)
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
25 Kommentare auf "165 Neuansteckungen und wieder zwei Tote"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
ok, i hon net von jedn tog die daten im kopf … ober intensivbetten und “normale” kronknhausbetten scheinen wieder von tog zu tog stärker belegt zu werdn oder?
Stimmt, aber solange uns Deutschland intensivierten „leiht“ wird es nie voll.
Unsere Landesregierung entscheidet aufgrund der Bettenbelegung und anhand der Beurteilung von Seiten der Sanität. Dass unsere Sanität nicht die BESTE ist, dürfte auch unsere Landesregierung wissen.
http://www.provinz.bz.it/sicherheit-zivilschutz/zivilschutz/coronavirus.asp
Laut dieser Quelle:
16.01: 26 in Intensivbetreuung
17.01: 29 in Intensivbetreuung
18.01: 30 in Intensivbetreuung
auch interessant: seit Südtirol rote Zone ist, sinken die Zahlen der Infektionen massiv…. Zufall oder die trientner Luft?😅🙈
Storch24 weißt du auch den Schwellenwert der für die Bettenbelegung festgelegt wurde?
Insere sein bold amol voll, hobn lei 77, nordtirol hingegn hot 220…..lächerlich insre sanität, und iaz hattnse a johr zeit kop epas zu tian
Soweit ich weiß gibt es 74 intensivbetten. Aber es werden natürlich auch Betten für Infarkte , Schlaganfälle…. gebraucht. Lt anderer Medien Rai Südtirol sind in den letzten 3 Tagen 10 Neuzugänge zu verzeichnen.
Zahlen super, ich glaube von so einem reichen Land wie Südtirol, kann man schon verlangen, dass bis 100 Intensivbetten kein Problem entstehen kann. Das Virus gibt es ja nicht seit gestern. Das das nicht leicht zu organisieren ist, ist sicher wahr, aber was leicht ist, kann jeder.
Lorietta, ja möchte man meinen, Südtirol hat sie aber nicht. Und wenn Südtirol die Betten hätte, hätten sie nicht das Personal sie zu bedienen
@Storch24
Warum werden diese in Zeiten einer Pandemie nicht aufgestockt?
Storch; Intensivzusatzstudium dauert 2 Semester, kann man auf 6 Monate komptensieren. Die Pandemie läuft 11 Monate.
Gute Frage , vielleicht meint die Sanitätseinheit es auch so zu schaffen ? Andere Regionen haben aufgestockt .
Ich weiß, aber das müssen sie der Sanität sagen. Die sind doch die BESTEN (was ich persönlich nicht unterschreiben würde)
im bayern, wearn betten obgebaut…. die kannt man jo noch südtirol bringen, do wern sie gebraucht, oder decht nit….
und du kannst sie sicher auch bedienen?
Nur die Betten oder auch die Beatmungsgeräte? Und werden die notwendigen Sanitäter, die diese Geräte bedienen können, auch mitgeliefert?
Seit guat an johr gibs corona und bis heint hobnse gschlofn….hon mit a poor ärzte geredt, bettn hattnse af 100 auigetun (nordtirol hot 220!!!), obor suscht isch nix getun wordn, personal isch gor net amol gsuacht odoe umgschualt wordn
Die Neuinfektionen in Südtirol bleiben stabil.
Aber die Anzahl der besetzten Intensivbetten nimmt zu: wir haben jetzt wieder die Zahlen von Anfang November!!!
Hallo nach Südtirol,
Südtirol vermeldet die letzten 7 Tage 1371 labordiagnostisch bestätigte Infektionsfälle.
Das macht eine Inzidenz von 259.
Damit steht Südtirol gewiss nicht als europäischer Prügelknabe dar wie es oft hier vorgebetet wird.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1180169/umfrage/laender-mit-den-meisten-coronainfektionen-in-der-letzten-woche-in-europa/
Südtirol meldet 14 komplett infektionsfreie Gemeinden,50 weitere haben einstellige Zahlen, Tendenz stetig besser werdend,in der Fläche läuft es aus.
Das grosse Rodel-Wintersportereignis im Hinterpasseier hatte schlicht keinerlei Auswirkungen auf die Infektionszahlen der gastgebenden Gemeinden trotz eines in die Hunderte zählenden Trosses in diesem Tal.
Auf Wiedersehen in Südtirol
@Andreas 1234567
bist du ein Südtirolspitzel ??????
daß du komplett alles so genau weißt !!!!!!
@irgendwer
Keinesfalls, fanatischer Südtirolfetischist mit bedenklichen Wahrnehmungsstörungen schon eher 😏
rom sig rot,
bozn sig gelb,
ba de zohln sig i bold schworz …
jemand isch also forbnblind🙊🙈🙉
es wird nur noch Biathlon durchgezogen. dann geht wieder alles zu.
meine meinung
Wert hiatz wianogpr gezestet um net a zweites mol rot hu werden? Lächerlich
In Deutschland wird die No-Covid-Strategie vorgeschlagen:
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-01/no-covid-strategie.pdf