Von: fra
Antholz – In der Südtirol Arena in Antholz konnten am Sonntag, 5. Oktober, Besucher einen Blick hinter die Kulissen der erneuerten Biathlonanlage werfen. Mehr als 1.000 Gäste aus Südtirol und darüber hinaus nutzten die Gelegenheit, das Stadion – inklusive der unterirdischen Bereiche – zu besichtigen.
Bei der Veranstaltung wurden auch die Erfolge ehemaliger Antholzer Olympionikinnen und Olympioniken gewürdigt. Eine Eisenstele erinnert an Medaillengewinner wie Johann Passler, Gerhard Plankensteiner, Gottlieb Taschler, Andreas Zingerle, Thomas Brugger, Dominik Windisch und Dorothea Wierer.
Landeshauptmann Arno Kompatscher bezeichnete die Arena als „einzigartige Anlage, die über Olympia hinaus wirkt“ und betonte, dass das Stadion künftig ganzjährig zugänglich sein wird. Auch Bürgermeister Thomas Schuster sowie Vertreter des VSS und des Organisationskomitees des Biathlon-Weltcups waren anwesend.
Die Besucher konnten bei 13 geführten Touren, einer Sonderfahrt auf der Rennstrecke und am Schießstand den Biathlon „backstage“ erleben. Der Tag diente als Vorbereitung auf die Winterspiele 2026, bei denen Antholz und Südtirol im Fokus stehen werden.
Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen