Erst bekifft, dann mit falscher Anzeige

Carabinieri erwischen Fahrer doppelt

Freitag, 05. September 2025 | 10:37 Uhr

Von: idr

Sterzing – Im August hatten die Carabinieri der Funkstreife-Abteilung von Sterzing im Rahmen eines nächtlichen Streifendienstes ein Fahrzeug mit laufendem Motor auf dem Parkplatz des Autobahnrastplatzes Trens West bemerkt.

Bereits beim ersten Annäherung nahmen die Beamten einen starken Marihuana-Geruch aus dem Fahrzeuginnenraum wahr. Der Fahrer, der für eine Kontrolle angehalten wurde, wurde einer persönlichen und Fahrzeugdurchsuchung unterzogen, bei der etwa drei Gramm Marihuana gefunden wurden, aufgeteilt in bereits fertig gedrehte Joints und transparente Beutelchen. Die Drogen wurden sichergestellt, und der Mann wurde unverzüglich an das Regierungskommissariat als Konsument von Betäubungsmitteln gemeldet, gemäß der geltenden Vorschriften.

Da er sich am Steuer des Fahrzeugs befand, führten die Beamten zudem toxikologische Voruntersuchungen mittels Drogenvortest durch, die positiv ausfielen. Anschließend wurde die betreffende Person zur Entnahme biologischer Proben in das Krankenhaus von Sterzing gebracht, um den Drogenkonsum zu bestätigen. Gleichzeitig wurde der Führerschein vorsorglich entzogen, wie es der Straßenverkehrsordnung für das Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln vorsieht.

Der Vorfall schien abgeschlossen, doch am folgenden Tag begab sich dieselbe Person, wohnhaft in der Provinz Lecce, zu einer örtlichen Carabinieri-Station, um den Verlust des Führerscheins zu melden, offenbar in der Absicht, schneller einen neuen Führerschein zu erhalten und so die gesetzlich auferlegten Einschränkungen zu umgehen.

Nach Eingabe der Meldung in die Datenbanken trat jedoch die tatsächliche Sachlage zutage, die bereits in Sterzing dokumentiert worden war: Der Führerschein war nicht verloren gegangen, sondern am Vortag im Rahmen der Kontrolle entzogen worden.

Angesichts dieser Beweislage wurde der Mann außerdem wegen der vorsätzlichen Täuschung einer öffentlichen Urkunde angezeigt, da er vor einem Amtsträger falsche Angaben gemacht hatte.

Bezirk: Wipptal

Kommentare

Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen