Percha – Wilderei ist – prozentuell betrachtet – das viertgrößte kriminelle Problem weltweit und steht von den Zahlen her beinahe auf einer Ebene mit Menschen-, Waffen- und Drogenschmuggel. Trotzdem werde es medial weit weniger thematisiert, bemängelt Veterinärmedizinerin Friederike Pohlin.
Die 33-jährige Futura-Preis-Gewinnerin kämpft unermüdlich für das Wohl von Wildtieren, schreibt David Hofer für die Sonntagszeitung „Zett“. Am meisten beschäftigt sie das Schicksal von Nashörnern, die aufgrund ihres Horns gejagt werden, das den Marktwert von Gold überschreitet.
„Es ist grausam, was den Tieren da angetan wird“, erklärt Friederike Pohlin angesichts dessen, was sie in ihrer beruflichen Laufbahn schon alles gesehen hat.
In der Corona-Krise sieht sie die weitreichenden Folgen einer gestörten Mensch-Umwelt- und Mensch-Tier-Beziehung.
Mehr lest ihr in der Sonntagszeitung „Zett“!
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
10 Kommentare auf "Friederike Pohlin aus Percha kämpft gegen ein grausames Verbrechen"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
mein größter Respekt, weiter so 👍👍❤❤❤
Sehr schweriger und ungerechter Kampf, wünsche viel Erfolg.
Wie kann man da nur Daumen runter drücken ! Daumen runter für euch
@anonymos
Ach, das mit Daumen runter sind die ständig von Neid, Hass und Missgunst geplagten.
Ich habe auch so einen ewigrn Minusdrücker,auch wenn ich ein Beileid wünsche, gibts von ihm oder es einen 👎
@anonymus84..gebe dir vollkommen Recht. Aber Vorsicht, es soll hier Welche geben, die sogar wissen (wollen), wer 👍 oder 👎 drückt.
Hut ab!! Tolle Frau!
Eine Frau von Format!
ja, leider gibt es zur Zeit nur mehr Corona… die Grausamkeiten die in Syrien, Jemen, Eritrea, Kongo, Bangladesh, … passieren interessiert niemand mehr.
Dieser kampf ist deshalb so schwierig da er vom Gesetz nicht genügend verfolgt wird.
…und warum wird dieses Gesetz nicht verschärft ? Weil die GROßEN mit dreinhängen bzw.die Auftraggeber sind.