Quästor gibt Einblicke in seine Arbeit

Heimat statt Haft und Pickel-Einbrecher

Donnerstag, 20. November 2025 | 14:53 Uhr

Von: luk

Bozen – Der Quästor der Provinz Bozen, Giuseppe Ferrari, hat binnen 48 Stunden drei Abschiebungen gegen ausländische Staatsbürger erlassen.

Ein Albaner, der wegen zahlreicher Wohnungseinbrüche in Südtirol verurteilt wurde und mehrere Vorstrafen angesammelt hatte, erhielt die Ausweisung als Maßnahme anstelle weiterer Haft. Er wurde am frühen Morgen aus dem Gefängnis abgeholt und von zwei Polizeibeamten bis zum Flughafen Mailand-Malpensa begleitet. Von dort flog er unter Aufsicht nach Tirana. Eine Rückkehr nach Italien ist ihm für zehn Jahre untersagt – bei Zuwiderhandlung droht die Festnahme.

Zwei weitere Ausweisungen betreffen einen libyschen und einen tunesischen Staatsbürger. Beide sollen in der Nacht auf Mittwoch versucht haben, mit einem Pickel in ein Wohnhaus in der Positanostraße einzudringen. Die Meldung von Anwohnern führte die Polizei rasch zum Tatort. Die Männer versuchten zu fliehen und das Werkzeug zu entsorgen, wurden jedoch sofort gestellt und zur Quästur gebracht. Fingerabdrücke ergaben, dass sich beide unrechtmäßig in Italien aufhalten. Neben der Anzeige wegen Besitzes eines Einbruchswerkzeugs wurden sie umgehend in die Abschiebezentren Turin und Görz überstellt.

 

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen