Impfangebote des Südtiroler Sanitätsbetriebes

„Impfen in Südtirol“ – neue Website vorgestellt

Montag, 28. Juli 2025 | 13:53 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Heute wurde im Rahmen einer Pressekonferenz die neue Website „Impfen in Südtirol“ vorgestellt. Ziel der Seite ist es, korrekte Informationen zu geben, wie Infektionskrankheiten durch die Impfangebote des Südtiroler Sanitätsbetriebes verhindert werden können.
Die Website „Impfen in Südtirol“ liefert den Bürgern, aber auch dem Gesundheitspersonal Daten und wissenschaftliche Erkenntnisse, die für die Prävention wichtig sind.

Die Seite lehnt sich an die nationale Website www.vaccinarsi.org an, welche die IS.It.I (Società Italiana di Igiene Medicina Preventiva e Sanità Pubblica) erarbeitet und im gesamten Staatsgebiet eingeführt hat, um korrekte Informationen zum Thema Impfungen zu garantieren.

Landesrat Hubert Messner war es ebenfalls ein Anliegen, an der Pressekonferenz teilzunehmen: „Prävention ist unerlässlich und das bedeutet vor allem Impfen. Durch dieses Portal kann die Bevölkerung aufgeklärt entscheiden, denn es werden transparente und wissenschaftlich fundierte Informationen zur Verfügung gestellt.“

„Durch dieses Portal können die Bürger stets auf aktualisierte Informationen zugreifen“, so Silvia Spertini, geschäftsführende Direktorin des betrieblichen Dienstes für Hygiene und Öffentliche Gesundheit (SISP). „Dort finden interessierte Personen Infomaterial zu den Impfkampagnen in unserem Land, aber auch die Adressen der Ambulatorien, die auszufüllenden Formulare und viele News zum Thema Impfungen. Es ist unser erklärtes Ziel, durch diese Fülle an Informationen Falschaussagen und Fake-News zu bekämpfen“.

Der Generaldirektor des Südtiroler Sanitätsbetriebes, Christian Kofler, betont, dass der Südtiroler Sanitätsbetrieb bereits seit Jahren in dieses Projekt investiert hat, welches ein weiteres Mosaikstück der korrekten Information und somit eine zusätzliche Dienstleistung zum Thema Impfungen für die Bürger ist: „Der Ausbau dieser ist und wird auch weiterhin unser Bemühen sein.“

Auch der Sanitätsdirektor des Südtiroler Sanitätsbetriebes, Josef Widmann, bekräftigt dies und unterstreicht, dass „jedes Zusatzangebot, welches hilft, zum Thema Impfungen zu informieren, für den Sanitätsbetrieb eine gute Investition in die Prävention ist“. Dies umso mehr, da in Südtirol die Impfquoten gemessen am restlichen Staatsgebiet deutlich niedriger ausfallen. Widmann dankt Silvia Spertini für ihren Einsatz zur Inbetriebnahme der neuen Website, welche in enger Zusammenarbeit mit der „Azienda provinciale per i servizi sanitari“ Trient realisiert wurde.

An der Pressekonferenz nahm auch der Generaldirektor der „Azienda provinciale per i servizi sanitari di Trento”, Antonio Ferro, teil. Dieser dankte für die gute Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Sanitätsbetrieb und der Betriebsspitze und nahm zum Angebot der Website, an deren Entwicklung er selbst maßgeblich beteiligt war, Stellung: „Das Projekt Impfen in Südtirol, welches unserem im Trentino bereits realisierten Projekt entspricht, stellt die lokale Anpassung des nationalen Portals ‚VaccinarSi‘ dar. Es handelt sich um ein Projekt, welches wissenschaftlich fundierte Informationen zum Thema Impfungen zur Verfügung stellt. Ich habe diese Seite selbst mit einem multidisziplinären Team ins Leben gerufen, dabei haben Ärzte, Forscher, Mitarbeitende der Universitäten und Hygienedepartements aus verschiedenen italienischen Regionen zusammengearbeitet. Heute ist das Projekt regional verankert und vereint verschiedene Fachleute des öffentlichen Gesundheitsdienstes, deren gemeinsames Ziel es ist, den Bürger, aber auch den Gesundheitsdienstleistenden selbst, seriöse und wissenschaftlich fundierte Instrumente zur Verfügung zu stellen. Diese dienen zur Orientierung im Bereich der Prävention und helfen, gut abgewogene Entscheidungen zum Schutz der Gesundheit durch empfohlene Impfungen zu treffen.“

Das Portal ist erreichbar über diese Adresse. Informationen für die Medien: Abteilung Kommunikation, Südtiroler Sanitätsbetrieb

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen