Von: mk
Sterzing – Am Dienstagvormittag erlebten die 43 Jugendlichen des Sozialzentrums Wipptal Fugger in Sterzing ein unvergessliches Erlebnis dank der Einladung der örtlichen Sektion des Nationalen Carabinieri-Verbandes im Ruhestand.
Empfangen von den Mitgliedern des Verbandes sowie von den Carabinieri der Kompanie Sterzing, nahmen die jungen Menschen mit Beeinträchtigungen an einem Vormittag des Austauschs und der Entdeckungen teil. Nach einer Vorstellung der Tätigkeiten der Carabinieri im Ruhestand hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, in Dienstfahrzeuge einzusteigen, Ausrüstungen aus nächster Nähe zu betrachten und mit den uniformierten Carabinieri ins Gespräch zu kommen. Mit großer Offenheit erklärten die Carabinieri die Aufgaben ihres Berufs und verdeutlichten zugleich ihr stetiges Engagement für Sicherheit und Unterstützung der Gemeinschaft.
An der Begrüßungsfeier nahm auch der Bürgermeister von Sterzing, Peter Volgger, teil. Er hieß die Jugendlichen persönlich willkommen und dankte den Carabinieri für ihr Zuvorkommen und ihr Engagement für die Gemeinschaft.
Der Vormittag endete mit einem Mittagessen, das vom Nationalen Carabinieri-Verband angeboten wurde – ein Moment der Geselligkeit, der allen die Möglichkeit gab, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Initiative hatte zum, unterschiedliche Institutionen und Ordnungskräfte der lokalen Gemeinschaft vor Ort und den Jugendlichen des Sozialzentrums näher zu bringen und einen Tag voller Emotionen und neuer Eindrücke zu bescheren.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen