Von: idr
Varese – Ein doppelter Kofferboden wurde einem pakistanischen Kurier zum Verhängnis: Bei seiner Ankunft am Flughafen Malpensa entdeckten Fahnder der Finanzpolizei zwölf Kilogramm Heroin – der Startschuss für Ermittlungen, die ein ganzes Drogennetzwerk auffliegen ließen.
Was zunächst wie ein Einzelfall aussah, entpuppte sich als Spitze eines Eisbergs gut organisierter Kriminalität. Die von der Staatsanwaltschaft Busto Arsizio koordinierte Operation deckte ein etabliertes Schmugglersystem auf, das Heroin aus der pakistanischen Punjab-Region nach Italien schleuste.
Im Verlauf der Ermittlungen schnappte die Falle zwei weitere Male zu: Zwei zusätzliche Kuriere wurden gefasst, als sie versuchten, jeweils ein Kilogramm Heroin über die Grenze zu bringen. Der Verkehrswert der insgesamt beschlagnahmten Drogen beläuft sich auf rund eine Million Euro.
Doch die Malpensa-Gruppe der Guardia di Finanza grub tiefer. Unterstützt durch technische Mittel des Zentraldienstes für Ermittlungen zur organisierten Kriminalität gelang es den Fahndern, die Hintermänner zu identifizieren. Sie stießen auf eine kriminelle Vereinigung, die das Heroin an aktive Drogenhandelsnetzwerke in der Lombardei und der Emilia Romagna weiterverkaufte.
Sieben Festnahmen in mehreren Regionen
Der Ermittlungsrichter des Gerichts Busto Arsizio gab grünes Licht: Gegen drei pakistanische und einen tunesischen Staatsbürger wurden Haftbefehle erlassen. Die vier Männer wurden in Gefängnisse der Lombardei und der Toskana überstellt. Zusammen mit den drei bereits auf frischer Tat ertappten Kurieren steigt die Zahl der Festgenommenen auf insgesamt sieben Personen.
Die Verantwortung der Verdächtigen gilt bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung als nicht abschließend geklärt. Die Veröffentlichung der Ermittlungsergebnisse erfolgte mit Genehmigung der zuständigen Staatsanwaltschaft im öffentlichen Interesse zur Bekämpfung des Drogenhandels.
Aktuell sind 7 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen