Von: apa
Nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule sorgt ein gefälschtes Schreiben für Erschütterung bei den Eltern der Opfer. In diesem – vermeintlich von der Med Uni Graz stammenden – Brief wird von Fehlern bei der gerichtsmedizinischen Gutachtenerstellung berichtet. “Das offensichtlich gefälschte Schreiben wurde daher von der Institutsleiterin unverzüglich an die zuständige Staatsanwaltschaft weitergeleitet”, bestätigte die Med Uni Graz entsprechende Meldungen steirischer Medien.
Die Grazer Anwältin Karin Prutsch-Lang – die für sieben Opferfamilien eine Amtshaftungsklage gegen die Republik Österreich vorbereitet und am Mittwoch bereits vier entsprechende Aufforderungsschreiben an die Finanzprokuratur geschickt hat – hatte der Medizinischen Universität Graz dieser Tage einen Brief zur Kenntnis gebracht. In diesem waren Widersprüchlichkeiten hinsichtlich der Anzahl der Schussverletzungen, der -verläufe und Schussart angesprochen, wie die Presseabteilung der Med Uni Graz einen Artikel der “Kronen Zeitung” von Mittwoch bestätigte.
Fünf Familien erhielten Brief
Insgesamt hätten fünf Familien einen Brief mit Logo der Med Uni erhalten, in dem ein “Whistle Blower” vermeintliche Missstände bei der Gutachtenerstellung anprangert, schilderte Prutsch-Lang gegenüber der APA. Auch der Vorwurf der Vertuschung wurde darin erwähnt. Aufgrund der Diktion und der in den Briefen angeführten Details sei davon auszugehen, dass die oder der Absender “Insider aus dem beruflichen Umfeld der Gerichtsmedizin” sein dürften, vermutete die Anwältin. Sie selbst werde eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft schicken, so Prutsch-Lang zur APA. Die Grazer Anwältin berichtete auch, dass sie schon vor Monaten einen anonymen Brief erhalten habe, in dem die Leitung der Gerichtsmedizin diskreditiert worden sei. “Ich bin jetzt froh, dass ich den aufbewahrt habe”, so die Juristin.
Med Uni – “offensichtlich gefälschtes Schreiben”
Man sehe es als “äußerst verwerflich, dass eine oder mehrere unbekannte Personen versuchen, mit einem offensichtlich gefälschten Schreiben den Eindruck zu erwecken, dass die Medizinische Universität Graz die Eltern der Todesopfer über angebliche schwere Fehler bei der Erstellung von Gutachten zur Todesursache ihrer Kinder informiert und gleichzeitig dem Diagnostik- und Forschungsinstitut für Gerichtliche Medizin Vertuschung dieser angeblichen Fehler vorwirft”, hielt die Med Uni in einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber der APA fest.
Laut Med Uni sei die Institutsleiterin und ihr Team rund um den Amoklauf am BORG Dreierschützengasse “mit der pietätvollen, unter bestmöglicher Rücksichtnahme auf die Konfession der Opfer abgestimmten, Identifizierung” betraut worden und habe den hinterbliebenen Eltern in den Räumlichkeiten der Med Uni Graz ein entsprechendes Abschiednehmen mit psychologischer Unterstützung ermöglicht. “Wir verurteilen zutiefst, was dieses anonyme Schreiben bei den Hinterbliebenen anrichtet”, hieß es dazu.
Psychologische Begleitung für Betroffene
Die Medizinische Universität Graz bietet den Eltern auf Wunsch ein aufklärendes Informationsgespräch zum Inhalt des Schreibens an. Auch psychologische Begleitung in dieser schwer verunsichernden Situation wurde angeboten. Was die im Schreiben angeführten Vorwürfe und Behauptungen betrifft, so wurde die Staatsanwaltschaft umgehend informiert.
Christian Kroschl, Sprecher der Staatsanwaltschaft Graz, bestätigte, dass es dieses offensichtlich gefälschte Schreiben gibt. Details über mögliche Ermittlungen gab er allerdings vorerst keine bekannt. Klar sei, dass es noch kein abgeschlossenes Schussgutachten gibt. Es würden bisher aber die gerichtsmedizinischen Gutachten vorliegen. Diese würden dann zusammen mit dem Schussgutachten in einer Gesamtschau angesehen, schilderte der Sprecher.




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen