Von: Ivd
Bruneck – Seit April 2024 gibt es die neue Anlaufstelle für Aufnahme und Beratung der Sozialdienste der Bezirksgemeinschaft Pustertal. Sie ist für Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung, mit psychischen Erkrankungen oder mit Suchtproblemen da und unterstützt bei der Suche nach geeigneten Wohn- und Betreuungsangeboten. Ebenso steht sie den Familienangehörigen und gesetzlichen Vertretern der Betroffenen beratend zur Seite.
Die Anlaufstelle gibt einen guten Überblick über die vielen Angebote, Dienste und Einrichtungen der Sozialdienste im Pustertal. Vor allem Angehörige und Betreute nutzten die Beratungsgespräche in der Anlaufstelle und informieren sich über das bestehende Angebot.
Die Anlaufstelle ist auch in Schulübertrittsgesprächen der Oberschulen beziehungsweise Fachoberschulen beratend dabei.
Zudem kann die Anlaufstelle bei schwierigen Situationen in den Strukturen auch eine Fallbegleitung machen. Gemeinsam mit der betreuten Person, den Familienangehörigen und der Struktur wird gegebenenfalls eine andere Einrichtung gefunden.
Der Fokus der Anlaufstelle liegt immer beim betreuten Menschen selbst. Es gibt keine Standardlösungen, sondern auf jede Person individuell angepasste Angebote.
Die Anlaufstelle wurde mit dem Ziel eingeführt, für jede Person das passende Angebot zu finden. Der Direktor der Sozialdienste, Patrick Psenner, sagt: „Die Anlaufstelle ist erster Kontaktpunkt für Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen, mit psychischen Erkrankungen oder mit Suchtproblemen. Sie koordiniert die Wartelisten der Strukturen und Dienste und geht individuell auf die Betroffenen ein, um möglichst schnell ein passendes Angebot zu finden“.
Alle Ansuchen um Aufnahmen in eine Struktur bzw. Anträge um eine ambulante Leistung können in der Anlaufstelle gemacht werden.
Seit kurzem gibt es auch Beratungen in Leichter und Einfacher Sprache. Die Beratung ist kostenlos.
Terminanfragen können telefonisch unter 0474/412932 oder per Mail an aufnahme.beratung@bzgpust.it gemacht werden. Das Büro der Anlaufstelle für Aufnahme und Beratung finden Sie in der Dantestraße 2M in Bruneck.




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen