Von: Ivd
Niederdorf – Es war ein vermeintlich gutes Angebot: Ein Bürger aus dem Oberspustertal wollte online Baumaschinen erwerben – ein Deal über 380 Euro. Doch die Lieferung blieb aus, und das Geld war weg. Was als normaler Internetkauf begann, entpuppte sich als handfeste Betrugsmasche.
Der Mann wandte sich an die Carabinieri in Niederdorf, die sofort Ermittlungen aufnahmen. Nach gezielten Nachforschungen gelang es den Beamten, zwei Verdächtige aus Süditalien zu identifizieren. Sie sollen gemeinsam die fingierte Verkaufsplattform betrieben und dem Käufer das Geld abgenommen haben – ohne jegliche Absicht, die Ware zu liefern. Beide wurden wegen des Verdachts auf Betrug angezeigt, befinden sich jedoch auf freiem Fuß.
Vorsicht bei Schnäppchen
Der Fall reiht sich ein in eine wachsende Serie von Online-Betrugsdelikten. Immer häufiger werden Waren über gefälschte Anzeigen oder Onlineshops angeboten, die nur dazu dienen, Geld zu kassieren. Besonders beliebt sind Baugeräte, Elektronik oder Fahrzeuge – Produkte, bei denen der Preis oft über die Seriosität siegt.
Die Carabinieri nehmen den Vorfall zum Anlass, um erneut zur Vorsicht zu mahnen: Angebote mit ungewöhnlich niedrigen Preisen sollten immer skeptisch betrachtet werden. Auch der Kontakt mit dem Verkäufer sowie die Zahlungsmodalitäten geben oft Hinweise auf Seriosität – oder deren Fehlen.
Aktuell sind 5 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen