Von: luk
Bozen – “Hurra, es schneit Heute der erste nennenswerte Wintereinbruch auf den Bergen des Hauptkamms mit 20 bis 30 cm Schnee. Aber auch in den höheren Ortschaften wird’s winterlich, der Reschen ist schon angezuckert”, erklärte Südtirols Landesmeteorologe Dieter Peterlin auf seinem X-Account am Montagmorgen.
Während die Niederschläge im Norden Südtirols stärker wurden, hat sich auch im Süden des Landes im Tagesverlauf eine Wolkendecke gelegt. Schnee fällt oberhalb von etwa 1300 bis 1600 Metern. In den Abendstunden greifen die Niederschläge auch weiter nach Süden über.
Ursächlich dafür ist eine kräftige Nordwestströmung. Sie schaufelt feuchte Luftmassen in den Alpenraum.
Am Dienstag ist es mit dem trüben Wetter aber vorerst wieder vorbei. Ein Zwischenhoch sorgt für einen ruhigen Herbsttag. Früher oder später setzt sich im ganzen Land die Sonne durch, ein paar nennenswerte Wolken zeigen sich noch am Alpenhauptkamm.
Überwiegend bewölkt
Der Mittwoch beginnt verbreitet mit Sonnenschein. Im Tagesverlauf zieht von Süden her hochnebelartige Bewölkung auf, am längsten scheint die Sonne im Vinschgau und Pustertal.
Am Donnerstag bleibt es überwiegend bewölkt. In der Früh wird es weniger kalt als zuletzt.
Auch am Freitag dominieren die Wolken und stellenweise regnet es etwas.
Am Samstag, zu Allerheiligen, setzt sich das vielfach trübe Wetter wahrscheinlich fort.




Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen