Mailand – Eine großangelegte Vergleichsstudie, an der nicht weniger als 7,3 Millionen Schüler und Studenten teilnahmen, ergab, dass es zwischen dem Präsenzunterricht und der Verbreitung des Coronavirus keine Korrelation gibt. Wie die Onlineausgabe des „Corriere della Sera“ berichtet, brachte die Studie, bei der die Daten des römischen Unterrichtsministeriums, der lokalen Sanitätsbetriebe und des italienischen Zivilschutzes miteinander verglichen wurden, unter anderem ans Tageslicht, dass weniger als ein Prozent der von den Schülern stammenden Abstriche positiv waren.
Anders als in vielen anderen europäischen Ländern blieben die italienischen Schulen abhängig von der Schulstufe wochen- und teilweise sogar monatelang geschlossen. Nun kam eine großangelegte Studie – der ersten dieser Art in Italien – zum Ergebnis, dass es keine signifikante Korrelation zwischen der Öffnung der Schulen für den Präsenzunterricht und dem Infektionsgeschehen gibt. Die gewaltigen Datenmengen, die vom römischen Unterrichtsministerium, von den lokalen Sanitätsbetrieben und vom italienischen Zivilschutz zur Verfügung gestellt und von Medizinern, Epidemiologen, Biologen und Statistikern ausgewertet wurden, verleihen der Studie besonders großes Gewicht.
„Das Null-Risiko gibt es nicht, aber aufgrund der gesammelten Daten können wir sagen, dass die Schule in Bezug auf die Möglichkeit einer Infektion einer der sichersten Orte ist“, so die Epidemiologin und Biostatistikerin Sara Gandini, die an der Auswertung der Daten teilgenommen hat. Dank der Verfügbarkeit einer sehr großen Datenmenge, die 97 Prozent der italienischen Schulen abdeckt, was 7,3 Millionen Schülern und rund 770.000 Lehrkräften entspricht, gelang es den Experten, die Verläufe der beiden Epidemiekurven – jene der Gesamtbevölkerung und jene, die nur die Schüler und das Lehrpersonal betrifft – minutiös nachzuzeichnen.
„Die Zahlen zeigen, dass der zwischen Oktober und November beobachtete Anstieg des Infektionsgeschehens nicht auf die Öffnung der Schulen zurückgeführt werden kann. Die Positivitätsrate der Schüler beträgt im Vergleich zur Anzahl der entnommenen Abstriche weniger als ein Prozent. Zudem beeinflusst die vollständige oder teilweise Schließung der Schulen den Reproduktionsindex R nicht im Geringsten. Die Rolle der Schüler bei der Übertragung des Coronavirus ist marginal. Jugendliche infizieren sich gegenüber den Erwachsenen, die die wahren Verantwortlichen für das überproportionale Wachstum der Pandemiekurve sind, nur halb so oft. Dieser Befund bestätigt sich auch mit der englischen Variante“, so die Epidemiologin und Biostatistikerin.
Andere Zahlen und Befunde zeigen, dass in Schulen auftretende SARS-CoV-2-Herde – nur sieben Prozent aller Schulen waren von Corona-Hotspots betroffen – eher selten sind und dass die Virusübertragung vom Schüler auf den Lehrer aus statistischer Sicht nur eine geringe Rolle spielt. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Lehrkraft eine andere ansteckt, ist hingegen viermal so häufig.
Im Interview wies Sara Gandini darauf hin, dass der Anstieg der Zahlen erkrankter und positiv getesteter Schüler mit dem Anstieg der entnommenen Abstriche, die während des Präsenzunterrichts durchgeführt worden waren, verglichen werden muss.
„Um die schwerwiegenden Schäden, die in ihrem ganzen Ausmaß noch nicht wissenschaftlich messbar und sicherlich irreversibel für die psychophysische Gesundheit der Kinder und ihrer Familien sind, einzudämmen, sollte in Ermangelung wissenschaftlicher Beweise für den Nutzen der Schließung von Schulen das Vorsichtsprinzip gelten, die Schulen offenzuhalten. Die Schule sollte die letzte Institution sein, die schließt und die Erste sein, die wieder öffnet. Es birgt auch Risiken, wenn Schulen so lange geschlossen bleiben. In Italien sind Jugendliche, die die Oberschule besuchen, in diesem Jahr durchschnittlich nur 30 Tage zur Schule gegangen“, so die unmissverständliche Meinung der Epidemiologin und Biostatistikerin.
Die nackten Zahlen stützen die Ansicht der anerkannten Expertin. Wird die Inzidenz der positiven Fälle nach Altersgruppen betrachtet, fällt auf, dass jene der Volks- und Mittelschüler rund 40 Prozent niedriger ist als jene der Gesamtbevölkerung. Selbst die Inzidenz der positiven Fälle der Oberschüler fällt gegenüber der Inzidenz in der Gesamtbevölkerung immerhin noch um neun Prozent geringer aus. Trotz der hohen Anzahl von Abstrichen ergaben weniger als ein Prozent der von den Schülern stammenden Abstriche ein positives Testergebnis. Vielmehr weisen die Zahlen in die Richtung, dass besonders die Altersgruppe der 20- bis 59-Jährigen – also der sogenannte „aktive Teil der Bevölkerung“ – und nicht die Schüler für den starken Anstieg des Infektionsgeschehens verantwortlich ist.
„Die Jungen können also in keiner Weise als Verantwortliche oder Treiber der Pandemiekurve bezeichnet werden“, so das eindeutige Fazit von Sara Gandini.
Die seriöse Studie dürfte nicht nur im Gesamtstaat, sondern auch in Südtirol sehr viel Staub aufwirbeln. Ihr Ergebnis stützt die Entscheidung der Landesregierung, unter der Auflage einiger Vorsichtsmaßnahmen – zu denen auch die Nasenbohrertests gehören – den Unterricht in den Klassen wieder zuzulassen.
Von: ka
Hinterlasse einen Kommentar
75 Kommentare auf "Großangelegte Studie: Schulöffnungen zu Unrecht am Pranger"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Schwer zum Glauben. Immer wenn die Schulen geschlossen sind sinken die Infektionszahlen und immer wenn sie wieder geöffnet sind dann steigen sie.
Ja da gebe ich dir recht
Kannt vielleicht doron liegn, dass mit die schueln oft no extrem viele ondere sochn auftien. Obor so weit denkmer amol net gell.
zeig uns mal deine Daten dazu!
@Chrys
könnte vielleicht auch damit zusammenhängen, dass, zumindest bei kleinen Kindern, die Eltern zuhause sein.
du und unsere Politiker wissen das natürlich besser…..
Das stimmt so nicht, die Grundschulen sind zum Glück seit langem schon wieder offen, trotzdem sind die Zahlen stark gesunken.
In Schulen befinden sich viele Menschen für längere Zeit in engen Räumen, deshalb sind sie immer schon eine ideale Brutstätte für Infektionskrankheiten gewesen… nur jetzt mit Corona soll das jetzt anders sein… 🤔
@Fritzfratz
Na schau do hobmo nou an Experte und Besserwisser
@Fritzfratz na wieso hommor di net schun viel freir gfrog, danke dasses di gib, wos tet mor lei ohne deine expertise.
auf Baustellen arbeiten die Handwerker nebeneinander und ohne Maske, aber da “brütet” sicher gar nichts….
sel sein sie lai olm gwesn weil eltern ubre kinder hombs kronker in die schual schickn mit spruch: iaz probiersches holt mol, wegn a bissl verkialt sein brauchsch nit darhuam bleibn….
@Jiminy laut dir müsste alles zu bleiben,oder….
@Sophie Südtirol ist voller Besserwisser, die Besten der Bestigsten, deshalb haben wir bei der Pandemie auch soooi gut abgeschnitten.
Fritz wieso werden dann im Verhältnis immer so wenige Schüler positiv getestet? Da weißt du sicher auch eine Antwort dazu 🤔
@Queen wenn sich jeder zehnte infiziert aber alle 10 mal getestet werden hast du auch nur 1% positive tests ☝🏻
Komplett daneben unsere Experten. Den unschuldigen Kindern die Ausbilfung verwehren, die Eltern in große Schwierigkeiten bringen. Aus anderen Ländern weiss man es schon längst, bei uns wird sich noch lange nichts ändern. Und wenn, dann wirds als Erfolg der Nasenbohrertests verkauft…
Deutschland schliesst auch wieder die schulen nicht ohne grund
Genau so wie es mitlerweilen Studien gibt, dass diese Masken im Freien total für die Katz sind. Wenn im Freien der empfohlene Abstand gehalten wird, braucht es diese Masken überhaupt nicht.
@schwarzes Schaf ich glaube das hat nicht an den Schulen gelegen, schau mal wie die am ersten Tag nach dem Lockdown die Geschäfte geplündert haben!! Die meisten ohne Maske und ohne Abstand 🙈
S Geld fürs Nasenbohren kannt man sich somit sporen…
Es passiert ja nicht “nichts”, halt eben wenig.
Stell dir mal vor, wie die Elternverbände auf die Barrikaden gehen, wenn es in einer Klasse mehrere Infizierte – womöglich noch mit einer Todesfolge – gibt und nicht getestet wurde.
sage ich schon längst!
Tausende verzweifelte Arbeitslose warten auf einer finanziellen Hilfe die nicht kommt! Aber für Coronahunde und Nasenbohrer hat man schnell das nötige “Klein”geld gefunden!
Auch Arno wird daher wohl seine Aussagen,dass Schulen Infektionstreiber seien, zurückziehen müssen.
und die leit orbeiten und essen lossen.
Skandivanische Länder (Schweden, Dänemark) haben die Schule nie geschlossen. In beiden Ländern gab es trotz Schulöffnungen kein verstärktes Pandemiegeschehen. Ja, wieso nicht einmal sich diese Länder zum Vorbild nehmen? Und was tun wir? Wir brauchen 1 Jahr, um zu kapieren, dass unsere Kinder nichts dafür können! Lasst doch den Kindern wenigstens die Bildungsmöglichkeit…
In Schweden kein verstärktes Pandemiegeschehen ? O.k., der Mensch lernt nie aus… Oberschulen waren übrigens durchaus zu bzw. wurde online unterrichtet. Und Dänemark kann man auch nur schwer vergleichen, weil dort Unterricht vorzugsweise im Freien stattfand oder auch nicht, wenn Vorsichtsmaßnahmen nicht möglich oder Infektionszahlen zu hoch waren.
@ibens
Dann gucke mal nach Irland. Irland hat beim Lockdown im Oktober die Schulen offen gelassen, das restliche öffentliche Leben aber drastisch eingeschränkt. Die Infektionszahlen gingen gegen Null. Mit Beginn der Weihnachtsferien wurde der Lockdown großteils aufgehoben, mit dem Ergebnis, dass die Infektionszahlen in die Höhe schossen obwohl die Schulen Ferien-bedingt geschlossen waren.
@ Xanthippe
Die Kinder sind die Leidtragenden für viele super Intelligente und Besserwisser
@Xanthippe
also ich glaube nicht dass sie es jetzt verstanden haben, wird wohl eher noch ein Jahr dauern….. wenn nicht länger…..
@@ du sagst es. Nicht die Kinder sind das Problem…
Deswegen gibt es in Südtirol auch verpflichtende Nasenflügeltests…🤦🏼♀️
Madoia und a nuis wort erfind mr glei mit ha?
@Joo
Nasenbohrertest ist ein lächerlicher Name dafür. Ich würde es bei Wattetest oder Nasentest belassen. Klingt netter für die Kids. Nasenbohren wollen wir ja nicht zum guten Benehmen umfunktionieren.
Total tragisch so ein Nasenflügeltest🙈
Oberschulen nach Ostern auf!!!
Danke an SN für diesen Artikel, auch wenn es etwas spät ist, denn wahrscheinlich ist wieder einmal der Schaden bereits angerichtet. Die meisten Südtiroler haben wahrscheinlich bereits etwas anderes verinnerlicht, aber warten wir mal ab, ob sich daraus was positives ergibt…
Die Korrelation zwischen Schualöffnung und nuie Fälle konn men mittlerweile lei ban zuischaugn auf an Diagramm mit die nuien Fälle erkennen…
Grund-und jetzt sogar Mittelschulen sind offen, aber unsere Zahlen sinken. In einigen Ländern waren sie nie zu – welche Korrelation?
@Panettone
Du versuchst die Wechselbeziehung zwischen Schulöffnung und neuen Fällen anhand der Diagramme zu interpretieren. Das wird nicht funktionieren, weil dabei müsstest du andere Parameter mit einberechnet. Schulöffnungen passierten immer im Zusammenhang mit anderen Lockerungen, genau so wie Schulschließungen immer bei einem generellen Lockdown passierten.
@@ Schaue dir den September und Oktober an, dort gab es keine parallelen Lockerung.
In einem Kindergarten in Greiz in Thüringen waren nach einem Fall alle 17 Kinder der Gruppe infiziert, natürlich mit wenig bzw. ohne Symptome.
Man kann sich alles schönreden, aber dass geöffnete Bildungseinrichtungen das Infektionsgeschehen nicht beeinflussen, das kann man doch nicht ernsthaft glauben.
Es wäre sinnvoller ein Lockdown wie letztes Jahr, anstatt dieser Halblockdown für mehrere Monate, damit man den Corona endlich mal in den Griff bekommt. Wenn man bei einer Inzidenz von über 100 schon wieder öffnet, dann wird es keine Besserung geben
Wer den Schulen die Schuld geben will, wird’s auch weiterhin tun.
Wen interessieren schon Zahlen und Fakten, wenn man wettern will?
In der Schule wird schon nicht viel passieren, aber irgendwann kommen die Kinder ja auch wieder nach Hause… und zu den Großeltern, Onkeln, Tanten…
…dann gehts los…
ihr corona “Gurus” seits nur noch zu bedauern 🤦♂️mit solchen Aussagen.
diese Panik machte zieht schon lange nicht mehr,der größte Teil der Leute haben es verstanden und laufen nicht mehr blind der Herde nach👍😅prüfe alles, glaube wenig, denke selbst 🤭
wenn in der Schule nix passiert(Ansteckung) , können sie auch zu Hause niemand anstecken!!!
ihr corona “Propheten” seits nur noch zu bedauern 🤦♂️mit solchen Aussagen.
diese Panik machte zieht schon lange nicht mehr,der größte Teil der Leute haben es verstanden und laufen nicht mehr blind der Herde nach👍😅prüfe alles, glaube wenig, denke selbst 🤭
ein Grund mehr alle Schüler bald wieder in den Präsenzunterricht zu schicken , es muß Schluß sein mit diesem ewigen hinauszögern ! die Zukunft gehört den kindern und Jugendlichen
Boa wo sind jetzt wieder die Schreier die die ganzen Kinder fast schon für die Pandemie verantwortlich gemacht haben? Immer davon ausgehend das die Studie stimmt (wovon bei der hohen Zahl an teilnehmenden auszugehen ist) kann man bei diesem Thema mal ordentlich den Wind aus den Segeln nehmen.
Die Maßnahmen weiter einhalten, von mir aus auch testen um etwaige Hotspots schnell zu erkennen und gut ist. Interessant wirds jetzt nur für uns Tätige (20-50 Jahre) denn lt. Studie sind ja wir die Schleudern und wir sind ja die die auch sofern sie dürfen arbeiten. Werden jetzt wir weggesperrt?
Es müssten endlich einmal die Oberschulen aufgehen. Die Oberschüler/innen tun mir unendlich leid…
Die Schüler stecken sich nicht im Unterricht an,aber vor und nach dem Unterricht, weil da kein Abstand eingehalten wird, besonders bei den Bussen,da wird gedrückt gerempelt und geschoben
lorenzina@
so ist es, aber ein Minster wie SPERANZA wird das nie verstehen !
Bei den Politikern, die wir haben, nützen die besten Studien nichts.
Alle Schulen auf, und viele Probleme gelöst, nur Regeln einhalten
Macht nur alles auf , vielleicht schaffen wir es dann dass die Sommersaison auch noch ins Wasser fällt , dann können alle wieder jammern
….ebenso geöffnete Geschäfte, Gastronomiebetriebe und all jene, die seit einem Jahr kaum mehr arbeiten durften – trotz vorgeschriebener Sicherheitsvorkehrungen, die noch dazu viel Geld gekostet haben…und die Infektionszahlen sind trotzdem nicht in den Griff zu bekommen! Wann ändert die Politik endlich ihre Strategie? Ihr Politiker geht mir sowas von auf den Keks!!!
“dass weniger als ein Prozent der von den Schülern stammenden Abstriche positiv waren.”
Die Frage ist jedoch, waren die getesteten Schüler vorher schon krank und mittlerweile immun?
Na, dann macht mal eine Studie für die Gastbetriebe!!!!!!!
@Gaul
Es braucht doch nicht für jede Sparte eine eigene Studie, es braucht wirklich nur einen gesunden Hausverstand, was soll denn das ganze 🙈Theater
Dei hoben olle an Vogel..
Die Schulen sein net Schuld..
Die Gschäfte sein net Schuld
Die Bars sein net Schuld
Die Restaurants sein net Schuld
Die Hotels sein net Schuld
Die Familien treffen sein net Schuld
Die Touristen sein net Schuld
Die Vereine sein net Schuld
Kirchen gien hot koa Schuld
Feiern gien hot koa Schuld
Niemand hot die Schuld!!
Wer sella Studie glab konn sich glei oanen geben…
@Lobby
Ich hab´s 😉. Die Wirte des Virus. Je nach Herkunftsländer ihres “Gasts” werden sie nach England, Brasilien… abgeschoben.
In Deutschland kam man zu ganz anderen Ergebnissen. In Schulen treffen sich x Haushalte, Ansteckungen sind vorprogrammiert. Ohne Maskenpflicht würde die Situation noch schlimmer sein.
@ Gustl 64 bitte geh in Rente dann bist du von den gefährlichen Schülern sicher.
Wenn du zwei und zwei zusammenzählen kannst, dann ist das ganz einfach.
Die Schulen werden bei einem Lockdown geschlossen.Natürlich sinken dann die Infektionszahlen. Wenn dann gelockert wird, werden neben den Schulen viele andere Bereiche geöffnet.
Diese Studie hat explizit das Infektionsgeschehen an Schulen untersucht, und ist dann zu diesem Schluss gekommen.
Wer hat jetzt mehr Glaubwürdigkeit: jene, die diese großangelegte Studie auf der Basis von Millionen Probanden/Daten gemacht haben oder die südtiroler Politik- und Expertenwürstchen, die immer alles anders machen müssen? Na also, dann möchte ich ruck zuck Anpassungen der Strategie sehen und nicht abwarten und so tun, als hätte niemand nichts gesagt…
Interessant wäre der Vergleich zur engl. React Beobachtung. Dort war das Gegenteil der Fall. Die Kinder waren sogar mehr als die Erwachsenen betroffen, teilweise waren 2% der gemonitorten Kinder positiv (das wäre grob GRuppen-Inzidenz von 2000 bei einer Woche Infektiösität im Durchschnitt).
Ich denke Schule mit Abstand, Lüften und Maske wer redet könnte ok sein. SChüler müssen eh die meiste Zeit still sein und Frontalunterricht “genießen”…
Kindergarten würde mich eher interessieren…
Bis vor kurzem ist die Grippe immer mit den Kroaten Mitte Jänner ins Land gezogen… in diesem Jahr: keine Kroaten, keine Grippe! 🙂
Sber die Gastronomie ist immer am Pranger….🤢🤢🤢🤢🤮🤮🤮🤮
Macht endlich die Oberschulen auf🙈
iatz brauchtas die Schual die letztn Wochn a nimmer autian weil die Schüler houbm jo Ongscht vor dem wos sie erwortit… Lehrer kennen sobold sie die Schüler zu Gesicht kriagn sicher kuan Gnade owohl im Fernunterricht ausreichend Noten gsammelt wearn…
Umgekehrt: Wenn die Infektionszahlen steigen, werden die Schulen geschlossen!
Ist die Methodik falsch hilft auch die größte stichprobe der Welt nichts. Schlussfolgerung bleibt falsch. https://voxeu.org/content/does-opening-schools-spread-covid-19-new-evidence-sicily
Des isch a paper iber a epidemiologische notloge, des von ekonomisten gschriebn wordn isch😑. i bezweifl iez oanfoch amol gonz stork, dass de sich wirklich mit viren und deren verbreitung ausgennen.
honey pot Artikel